Wissenschaftliche Publikationen

Diese Liste wird laufend ergänzt.

Geisteswissenschaften

Frau Mundes Todsünden

Aktualität und Geschichte des Volksschauspiels in Tirol am Beispiel der Exl-Bühne und der Tiroler Volksschauspiele Telfs

  • Icon TANZER U. (2013): Innensichten – Außensichten. Möglichkeiten und Grenzen regionaler Kultur- und Literaturgeschichtsschreibung am Beispiel Tirols/ Südtirols.

    In: HOLZNER, J./CESUTTI, M./VORDEREGGER, R. (Hg.): Raum – Region – Kultur. Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller Diskurse. Innsbruck 2013 (=Schlern-Schriften 360), S.185-193.

  • Icon HOLZNER, J./HERZOG, H./SAUTER, S. v. (2012): Das Hofer-Theater im Widerhall der Tiroler Presse 1909, 1959, 1984.

    In: HOLZNER, J./MAZOHL, B,/NEUWIRTH, M. (Hg.): Triumph der Provinz. Geschichte und Geschichten 1809-2009. Innsbruck, S.263-314

  • Icon WILD, G. (2012):: 30 Jahre Theater für das "Volk"? Die Tiroler Volksschauspiele Telfs im Spiegel der Medien.

    In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 31, 2012, S.201-218.

  • Icon FÜRHAPTER, I./KATHAN, I. (2012): Exls Tiroler Bühne ist die Beste! Eine Befundanalyse der Sammlung "Rezensionen und Selbstzeugnisse" im Nachlass Exl-Bühne.

    In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 31, 2012, S.169-199.

  • Icon RICCABONA, Ch./UNTERWEGER,S. (2012): Ausverkauft! Theaterstücke zum Hofer-Jahr 2009 auf Nordtiroler Bühnen.

    In: HOLZNER, J./MAZOHL,B./NEUWIRTH, M.(Hrsg.): Triumph der Provinz. Geschichte und Geschichten 1809-2009. Innsbruck University Press,
    S. 311-327

  • Icon MAYR, K./UNTERWEGER, S. (2010): Das „archivierende Klassenzimmer“. Ein Sparkling Science Projekt des BMWF.

    In: Katalog zur Ausstellung „Zeitmesser: 100 Jahre Brenner“. Innsbruck,
    S. 313-317.

Unsere Umwelt hat Geschichte

Schüler/innen auf der Suche nach den Wurzeln unserer Umweltprobleme

  • Icon ANTIC, A. u.a. (2011): Schüler/innen auf der Suche nach den Wurzeln unserer Umweltprobleme. Umwelthistorische Forschung in technischen Schulen als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.

    In: GAIA. Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft. 2/2011. oekom verlag München, S. 122-128

Die Grazer Heilandskirche 1938 bis 1945

Die Grazer Heilandskirche während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung der als Juden verfolgten Mitglieder

  • Icon HALBRAINER, H./LAMPRECHT, G.: Evangelisch getauft und als Juden verfolgt. Ein Beitrag zur Geschichte einer „vergessenen“ Opfergruppe des Nationalsozialismu

    DÖW Jahrbuch 2011, Wien 2011

  • Icon HALBRAINER, H./LAMPRECHT, G.: „So dass uns Kindern eine durchwegs christliche Umgebung geschaffen war.“ Die Heilandskirche und ihre „Judenchristen“ zwischen 1880 und 1955

    CLIO, Graz 2010 (Ausstellungskatalog)

Transnationale Geschichtsbilder

„Und was hat das mit mir zu tun?“ Transnationale Geschichtsbilder zur NS-Vergangenheit

  • Icon STERNFELD, N./GARNITSCHNIG, I./RUPNOW, D. (2013): „Und was hat das mit mir zu tun?“ Perspektiven einer transnationalen Geschichtsvermittlung zu Nazismus und Holocaust in der Migrationsgesellschaft

    In: Zeitgeschichte 40 (2013) 1: Arbeitsmigration in Österreich. Historische Perspektiven und methodische Herausforderungen, S. 49-68

  • Icon GARNITSCHNIG, I./STERNFELD, N. (2011): Forschung als Prozess. Überlegungen zu transnationaler Geschichtsvermittlung mit SchülerInnen in der in der postnazistischen Migrationsgesellschaft.

    In: PAMPEL, B.: (Hrsg.), Erschrecken – Mitgefühl – Distanz. Empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen. Leipzig,
    S. 59–79

  • Icon GARNITSCHNIG, I.: Nachdenken über Nazismus und Shoah als SchülerIn in der postnazistischen Migrationsgesellschaft

    In: »smrt postnazismus«. Bildpunkt. Zeitschrift der IG Bildende Kunst Wien. Wien 2011

  • Icon STERNFELD, N.: Strukturen analysieren, Räume öffnen, Position beziehen. Geschichtsvermittlung mit Lehrlingen in der postnazistischen Migrationsgesellschaft

    In: TILL, H. (Hrsg.): Ort, Subjekt, Verbrechen. Koordinaten historisch-politischer Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus, Czernin Verlag, Wien 2010

  • Icon GARNITSCHNIG, I.: Wessen Opas Geschichte? Familiäre Tradierungen und Bezüge zur Shoah in der postnazistischen Migrationsgesellschaft

    In: TILL, H. (Hrsg.): Ort, Subjekt, Verbrechen. Koordinaten historisch-politischer Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus, Czernin Verlag, Wien 2010

„Sag mir, wo die Juden sind“

Zum Beispiel: St. Pölten.
Migration und Gegenwart, Vertreibung und Gedächtnis

  • Icon GASSER, W. (2013): Aneignung und Entfremdung von Geschichte(n). Erkenntnisse aus dem Forschungsprozess mit Jugendlichen im Rahmen des Sparkling-Science-Projekts „Sag mir, wo die Juden sind“ Zum Beispiel: St. Pölten Migration und Gegenwart, Vertreibung und Gedächtnis.

    In: Onlinemagazin „MEDAON – Jüdisches Leben in Forschung und Bildung“.

„Leblos heißt nicht mundtot“ – Wissenschaft an der Mauer

Wissenschaftliche Dokumentation (Schadenskartierung) der äußeren Umfassungsmauer der mittelalterlichen Wasserburg Schönwerth in Volders

  • Icon STADLER, H. u.a.: (2011): "Leblos heißt nicht mundtot!" Wissenschaft an der Mauer. Das Sparkling Science-Projekt Schönwerth in Volders

    In: Heimatkundliche Blätter 12/2011. Nearchos Sonderheft 12

DESA

Wörterbuch Deutsch-Englisch für Soziale Arbeit

  • Icon CHUDOBA, G. (2011): Verstehen Sie? Lexikalische Überlegungen zur Fachsprache Sozialer Arbeit in mehrsprachigen Settings.

    In: SPITZER, H./HÖLLMÜLLER, H./HÖNIG, B. (Hrsg.): Soziallandschaften, VS Verlag, Wiesbaden

  • Icon CHUDOBA, G. (2010): Collaborative Lexicography. In: New Technologies - Old Teaching Methods?

    FH Technikum Wien, Wien

Der jüdische Friedhof von Graz: Erforschen – Bewahren – Erinnern

Ein Beitrag zur Kultur- und Sozialgeschichte der jüdischen Gemeinde von Graz im 19. und 20. Jahrhundert

  • Icon LAMPRECHT, G. (2013): Zur Geschichte jüdischer Leobner im 19. und 20. Jahrhundert.

    In: ANZENBERGER, W./EHETREIBER, Ch./HALBRAINER, H. (Hrsg.): Die Eisenstraße 1938 – 1945 NS-Terror – Widerstand – Neues Erinnern, Graz, S. 47 - 90

  • Icon VERDNIK, A. (2013): Kinder und Jugendliche für Wissenschaft begeistern. Die KinderUniGraz.

    In: HEISSENBERGER, K. (Hrsg.): Verborgen? Versteckt? Entdeckt? Individuelle Entfaltung durch Begabungs- und Begabtenförderung (Studienreihe der Pädagogischen Hochschule Steiermark 3), Graz

  • Icon LAMPRECHT, G. (2011): Die Judenfriedhöfe sind zum Großteil noch vorhanden und erregen den Unwillen der Bevölkerung.“ – Jüdische Friedhöfe in der Region Aichfeld-Murboden.

    In: HALBRAINER, H./SCHIESTL, M. G. (Hrsg.): „Adolfburg statt Judenburg“ NS-Herrschaft: Verfolgung und Widerstand in der Region Aichfeld-Murboden, Graz, S. 55 - 74

  • Icon LAMPRECHT, G. (2011): Jüdische Friedhöfe in der Steiermark – ein historischer Überblick.

    In: Mitteilungen der Korrespondentinnen und Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark (2011) H 10, S. 185 - 196

Like Seen on the Screen

Die Medien und unsere Lebenswelten

  • Icon FEST, K./YAZDANPANAH, M. N. (2013) (Hg.): Geschichte und Filmvermittlung: Neue Perspektiven. Zeitgeschichte 4/2013

  • Icon FEST, K./YAZDANPANAH, M. N. (2013): Was hat das mit mir und meiner Vergangenheit zu tun? Geschichte, ephemere Filme und deren Vermittlung.

    In: FEST, K./YAZDANPANAH, M. N. (2013) (Hg.): Geschichte und Filmvermittlung: Neue Perspektiven. Zeitgeschichte 4/2013, S. 227-235

  • Icon MATTL, S. (2013): Die ephemere Stadt. Urbane Sequenzen in Wiener Amateur- und Gebrauchsfilmen.

    In: SCHMIDT-LAUBER, B. u.a. (Hg.): Wiener Urbanitäten. Kulturwissenschaftliche Ansichten einer Stadt, Wien/Köln/Weimar 2013, S. 214-231

  • Icon MATTL, S. (2013): Filmgeschichte als Sozialgeschichte der Stadt. Wien nach 1945.

    In: DIPPELREITER, M. (Hg.): Wien. Die Metamorphosen einer Stadt. Wien/ Köln/Weimar 2013, S. 355-395

  • Icon FEST, K./SCHMIDT, R. (2012): How to make moving images social again. Ein Gespräch mit Rick Prelinger

    In: Kolikfilm. Sonderheft 17., März 2012, Wien. S.94-100.

  • Icon FEST, K. (2011): „Stadt. Bewegung. Amateurfilm. Zur medialen Kartographie des bürgerlichen Amateurfilmers in den 1930er Jahren.“

    In: Band zu Österreichischer Zeitgeschichtetag 2010, Wien

ALIENA

Alte Literatur im Erlebnisraum neu ästhetisiert

  • Icon SCHWEMBACHER, M. (2015): Parzival reloaded. Der rezeptionsästhetische Modellversuch ALIENA („Alte Literatur im Erlebnisraum neu ästhetisiert“).

    In: HOFMEISTER, W./SCHWINGHAMMER, Y. (Hg.): Literatur-Erlebnisse zwischen Mittelalter und Gegenwart. Aktuelle didaktische Konzepte und Reflexionen zur Vermittlung deutschsprachiger Texte. Frankfurt am Main u. a. 2015 (= Mediävistik zwischen Forschung, Leh

  • Icon TRAUSNITZ, C. (2013): Jugendliche für Wissenschaft begeistern.

    In: Research Report der Universität Salzburg, S. 48-55.

  • Icon KERN, M. u.a. (2013): Imaginative Theatralität. Szenische Verfahren und kulturelle Potenziale in mittelalterlicher Dichtung, Kunst und Historiographie.

    Heidelberg (= Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 1). (XII + 477 S.)

  • Icon KERN, M. (2013): Kommunikative Lust am Phänomenalen. Wie Wissenschaft und Schule einander auf dem Terrain der alten Literatur begegnen könnten.

    In: WROBEL, D./ TOMASEK, S. (Hg.): Texte der Vormoderne im Deutschunterricht. Schnittstellen und Modelle. Baltmannsweiler, S. 49-66.

  • Icon MARINELLO, D./OBERNDORFER, B. (2013): ALIENA – Ein Werkstattbericht.

    In: WROBEL, D./TOMASEK, S. (Hg.): Texte der Vormoderne im Deutschunterricht. Schnittstellen und Modelle. Baltmannsweiler, S. 263-282.

Spurensuche: Hall in Bewegung

Feldforschung und Ausstellung zur Arbeitsmigration in Hall und Umgebung (1960er Jahre bis heute)

  • Icon SAUERMANN, V./SETTELE V. (2014): Spurensuche: Hall in Bewegung. Feldforschung und Ausstellung zur Arbeitsmigration in Hall und Umgebung (1960er bis heute).

    In: Tiroler Chronist (4/2014), S. 36-37.

  • Icon SAUERMANN, V./SETTELE V. (2014): Migration sichtbar und erzählbar machen Zeithistorische Migrationsforschung in einer Tiroler Kleinstadt.

    In: GARSTENAUER, R./UNTERWURZACHER, A. (HG.): Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes. Aufbrechen, Arbeiten, Ankommen. Mobilität und Migration im ländlichen Raum seit 1945, 11/2014, StudienVerlag, Innsbruck.

  • Icon SAUERMANN, V./SETTELE V. (2014): Guter Eindruck! Arbeitsmigration seit 1960 in österreichischen Firmenarchiven.

    In: Archiv und Wirtschaft, 47. Jg., Heft 2, S. 78-86.

  • Icon RUPNOW, D./SETTELE, V./ SAUERMANN, V. : Beschäftigung mit Geschichte ist kein Luxus, S.8-9 ; „Wörterbücher durchaus entbehrlich“, S.10-11 (2013)

    stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten

    Winter 2013

Das Ende (m)einer Kindheit?

Die Rettung jüdischer Kinder aus Österreich 1938-41

  • Icon METTAUER, P. (2015): „Die Großen, die flüstern dann, weil die Kinder sollen nicht hören.“ Geheimnisse verfolgter Familien im Nationalsozialismus.

    In: OBERHAUSER, C. (Hg.): „Juden und Geheimnis“. Interdisziplinäre Annäherungen. Univ. Press Innsbruck, Innsbruck, S. 79–88.

  • Icon GASSER, W. (2015): „Das Ende (m)einer Kindheit?“ Wissenschaft und Selbstbezüge – Jugendliche analysieren Texte und VideoInterviews zu Kindertransporten.

    In: Medaon – Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung, 9 (2015), 16, S. 1–12.

  • Icon METTAUER, P. (2014): Jüdische Kindheit vor dem „Anschluss“. Erinnerungen in lebensgeschichtlichen Interviews.

    In: Institut für jüdische Geschichte Österreichs (Hg.): Das Ende der Kindheit. Jüdische Kindheit und Jugend ab 1900 (Reihe: Juden in Mitteleuropa, Ausgabe 2014), S. 6-14.

  • Icon MENDEL, M. (2014): Jüdische Kindheit und Jugend im Nachkriegsdeutschland. Autobiographische Berichte der "zweiten Generation".

    In: Institut für jüdische Geschichte Österreichs (Hg.): Das Ende der Kindheit. Jüdische Kindheit und Jugend ab 1900 (Reihe: Juden in Mitteleuropa, Ausgabe 2014), S. 64-71.

  • Icon PEITER, A. (2014): Veralltäglichung der Shoah. Überlegungen zu Fotos von jüdischen Kindern aus Frankreich.

    . In: Institut für jüdische Geschichte Österreichs (Hg.): Das Ende der Kindheit. Jüdische Kindheit und Jugend ab 1900 (Reihe: Juden in Mitteleuropa, Ausgabe 2014), S. 26-33.

  • Icon KUMAR, V. (2014): Das Ausbildungs- und Fluchtprogramm der Jugend-Alijah – Retrospektiven.

    In: Institut für jüdische Geschichte Österreichs (Hg.): Das Ende der Kindheit. Jüdische Kindheit und Jugend ab 1900 (Reihe: Juden in Mitteleuropa, Ausgabe 2014), S. 44-53.

  • Icon JENSEN, M. A. (2014): „Die Kindertransporte zur Rettung jüdischer Kinder aus Österreich nach Skandinavien 1938 -1940“.

    In: Institut für jüdische Geschichte Österreichs (Hg.): Das Ende der Kindheit. Jüdische Kindheit und Jugend ab 1900 (Reihe: Juden in Mitteleuropa, Ausgabe 2014), S. 36-42.

  • Icon HARTIG, C. (2014): „Darum sorge selbst dafür, gesund zu bleiben und energisch mit Dir selbst zu sein“ – Veränderte Erwartungen an Kinder angesichts der nationalsozialistischen Verfolgung.

    In: Institut für jüdische Geschichte Österreichs (Hg.): Das Ende der Kindheit. Jüdische Kindheit und Jugend ab 1900 (Reihe: Juden in Mitteleuropa, Ausgabe 2014), S. 16-25.

MAKING ART - TAKING PART!

Künstlerische und kulturelle Interventionen von und mit Jugendlichen zur Herstellung von partizipativen Öffentlichkeiten

„Abgemeldet“

Die Zwangsumsiedlung der St. Pöltner Jüdinnen und Juden in Wiener Sammelwohnungen 1938-42

  • Icon METTAUER, P. (2018): Die „Judenumsiedlung“ in Wiener Sammelwohnungen 1939 – 1942.

    In: Wiener Geschichtsblätter, Wien, Heft 1/2018, S. 1-22.

  • Icon METTAUER, P. (2017): „Das ist gewöhnlich die letzte Station.“ Die „Judenumsiedlung“ in Wien 1938–1942,

    In: KEIL, M. (Hg): Fremd/Vertraut. Zur Geschichte der Juden in Österreich. Österreich. Geschichte. Literatur. Geographie, Heft 2/2017, S. 167-180.

  • Icon METTAUER, P. (2016): Das ewige Übersiedeln“. Die Wiener Sammelwohnungen 1939–1942

    Institut für jüdische Geschichte Österreichs (Hg.), In die Häuser schauen. Aspekte jüdischen Wohnens vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Juden in Mitteleuropa 2016. St. Pölten 2016, S. 48–55

  • Icon GASSER, W. (2016): Abgemeldet“ – St. Pöltner Jüdinnen und Juden in Wiener Sammelwohnungen. Ein Schulprojekt.

    Institut für jüdische Geschichte Österreichs (Hg.), In die Häuser schauen. Aspekte jüdischen Wohnens vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Juden in Mitteleuropa 2016. St. Pölten 2016, S. 56–63.

  • Icon GASSER,W. (2016): Das Ende (m)einer Kindheit?“ Wissenschaft und Selbstbezüge – Jugendliche analysieren Texte und Video-Interviews zu Kindertransporten.

    Medaon – Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung, 9 (2015), 16, S. 1–12

Melting Pot?!

Sozialräumliche Umstrukturierungsprozesse in Ottakring

  • Icon NIEDERKOFLER, H/RAJAL,E: Melting Pot Ottakring!? Soziale Differenzierungsprozesse und Disziplinierungsbestrebungen an den Rändern des Urbanen

    Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, voraussichtlich Ausgabe 3/2017

    Ein Projektbericht

  • Icon NIEDERKOFLER, H/RAJAL,E: Geschichte verRÄUMEn. Raumbezogene Forschungsmethoden

    Online Publikation

    Materialien für die Arbeit mit Schüler_innen

  • Icon NIEDERKOFLER, H/RAJAL,E: HILFE! Armut in der Vorstadt. Ottakringer Notstandssiedlung Wiener Settlement

    Kreisky-Archiv (Eigenverlag)

    Begleitbuch zur Ausstellung

My Literacies

Schriftlichkeit im Kontext von Multimedialität und Mehrsprachigkeit aus Sicht von Kindern

  • Icon KERSCHHOFER-PUHALO, N./SLAVKOV, N. (submitted) : Questioning the Questions: Institutional and Individual Perspectives on Plurilingualism.

    In: SLAVKOV, N./MELO-PFEIFER, S./KERSCHHOFER-PUHALO, N. (eds.): The Changing Face of the "Native Speaker". Perspectives from Multilingualism and Globalization. (Series Trends in Applied Linguistics, 31), Berlin, Boston: de Gruyter Mouton (Jan 2021).

  • Icon KERSCHHOFER-PUHALO, N./SCHREGER, C./MAYER, W. (in prep.) : New literacies – new media – new authors? Children’s extracurricular literacy engagement in the context of digital/social reading and writing activities.

    In: Proceedings of the 3rd International Conference Literacy and Contemporary Society: Identities, Texts, Institutions, Nicosia. Cyprus.

  • Icon KERSCHHOFER-PUHALO, N. (under review): Dimensions of participation. Children's voices and choices in participatory research.

    In: PERELLO, J./MAYER, K./FRANZEN, M./ARZA, V./ALBERT, A. (eds.): Special Issue: Citizen Social Science. Active Citizenship versus Data Commodification. Palgrave Communications, 2020.

  • Icon KERSCHHOFER-PUHALO, N./MAYER, W. (under review): Pluriliterale Identitäten und Selbstkonzepte von Grundschulkindern im Spannungsfeld zwischen Schule, Familie und Communities.

    In: EGLI CUENAT, M./MANNO, G./DESGRIPPES, M. (eds.): VALS-ASLA Bulletin Suisse de Linguistique Appliquée. Spezialausgabe: Mehrschriftlichkeit (multiliteracy) im Fremdsprachenerwerb innerhalb und außerhalb der Schule (Juni 2020).

  • Icon KERSCHHOFER-PUHALO, N./LALOUSCHEK, J./MAYER, W. (2018): Lesen und lösen – Prozessorientierte videobasierte Analyse der Bearbeitung von Leseverständnisaufgaben durch Grundschulkinder.

    In: MORITZ, Ch./CORSTEN, M. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Videoanalyse. Wiesbaden: Springer Verlag VS, 585-606.

  • Icon KERSCHHHOFER-PUHALO, N. (2018): Multimodalität und Multiliteralität in der Leseförderung. Der Beitrag der Pädagogik der Multiliteracies und der New Literacy Studies zur Förderung (multi-)literaler Kompetenzen.

    In: MASSLER, U./KUTZELMANN, U. (Hg.): Mehrsprachige Leseförderung: Grundlagen und Konzepte. Tübingen: Narr Francke Attempto, 163-176.

  • Icon KERSCHHOFER-PUHALO, N./MAYER, W./SCHREGER, Ch. (2017): Literale Wertschöpfung und das Projekt der Kleinen Bücher.

    In: EDER, U./DIRIM, I. (Hg.): Lesen und Deutsch lernen. Wege der Förderung früher Literalität durch Kinderliteratur, Wien: Praesens Verlag, S. 147-180.

  • Icon KERSCHHOFER-PUHALO, N./MAYER, W. (2017): My Literacies. Schrift und literale Praktiken im Alltag von Grundschulkindern.

    In: ÖDaF-Mitteilungen 33/1, IDT 2017 Sondernummer "Brückenbögen und Tragwerkskonstruktionen in der DaF/DaZ-Landschaft in Österreich“, 141-156.

  • Icon KERSCHHOFER-PUHALO, N./MAYER, W./SORGER, B./BAUER, P./PRANDSTETTER, I./BREITFUSS-MUHR, G. (2017) : Diversität und Partizipation.

    In: ASPALTER, Ch./JÖRGL, S. (Hrsg.): Österreichischer Rahmenleseplan. Verlag edition buchzeit, 44-59.

  • Icon KERSCHHOFER-PUHALO, N./MAYER, W. (2017): Individuelle Erwerbsverläufe im sinnerfassenden Lesen ein- und mehrsprachiger Grundschulkinder.

    In: DALTON-PUFFER, Ch./BOECKMANN, K.-B./HINGER, B. (Hrsg.): ÖGSD Tagungsberichte. 10 Jahre ÖGSD, Bd. 1, 157-161.

  • Icon KERSCHHOFER-PUHALO, N. (2016) : Zwischen Schriftbildern, Lautgestalten und Höreindrücken – Plädoyer für eine kritische Reflexion der Schriftzentriertheit im Alphabetisierungsunterricht.

    In: SCHWEIGER, H./AHAMBER, V./TOSERN, C./WELKE, T./ZUZOK, N. (Hrsg.): In die Welt hinaus. Festschrift für Renate Faistauer zum 65. Geburtstag. Wien: Praesens Verlag 2016, 175-187.

Metropolis in Transition

Wien - Budapest 1916-1921

  • Icon KEREKES, A., TELLER, K. (2017): En passant. Zur minimalistischen Symbolik der Budapester Ringstraße 1916–1920.

    Endre Hárs, Károly Kókai, Magdolna Orosz (Hg.): Ringstraßen. Kulturwissenschaftliche Annäherungen an die Stadtarchitektur von Wien, Budapest und Szeged. Wien

  • Icon YAZDANPANAH, M.-N. (2017): Schaufenster des Protzes, Räume des Konflikts. Wiener Grand Hotels 1916–1921.

    Bernhard Hachleitner, Katalin Teller, Marie-Noëlle Yazdanpanah (Hg.) (2017): Metropolis in Transition. Funktionswandel und Kontinuitäten städtischer Orte in Wien um 1918. Zeitgeschichte 1/2017.

  • Icon COPLAN, S.(2017): Kasernenstadt Wien. Funktionsvielfalt militärischer Zweckbauten zwischen 1916 und 1921

    . Bernhard Hachleitner, Katalin Teller, Marie-Noëlle Yazdanpanah (Hg.) (2017): Metropolis in Transition. Funktionswandel und Kontinuitäten städtischer Orte in Wien um 1918. Zeitgeschichte 1/2017

  • Icon HACHLEITNER, B., KEREKES, A., TELLER, K. (2017): Metropolis in Transition. Geschichtsschreibung und urbane Handlungsmacht.

    Bernhard Hachleitner, Katalin Teller, Marie-Noëlle Yazdanpanah (Hg.) (2017): Metropolis in Transition. Funktionswandel und Kontinuitäten städtischer Orte in Wien um 1918. Zeitgeschichte 1/2017.

  • Icon HACHLEITNER, B., TELLER, K., YAZDANPANAH, M.-N. (Hg.) (2017): Metropolis in Transition. Funktionswandel und Kontinuitäten städtischer Orte in Wien um 1918

    Zeitgeschichte 1/2017

  • Icon TELLER, K., YAZDANPANAH, M.-N. (2017): Density caused by shortage. The role of public transport in Vienna and Budapest 1918/19.

    : Anamarija Batista, Szilvia Kovács, Carina Lesky (Hg.): Re-Thinking the Concept of Density. Berlin: Sternberg Press.

  • Icon HACHLEITNER, B. (2016): Fußballbegeisterung und Stadionprojekte. Der Prater als wichtigster Wiener Fußballort im Ersten Weltkrieg, 2016.

    Metropolis-in-transition.at

  • Icon KEREKES, A., TELLER, K. (2016): Bretliművészet és népművelés. A tömegkultúra értelmezései az első világháborús budapesti tárcairodalomban [Brettlkunst und Volksbildung. Deutungen der Massenkultur im Feuilleton].

    Róbert Török, Szilvia Závodi (Hg.): Háborús hétköznapok. Tanulmánykötet. Budapest: Magyar Kereskedelmi és Vendéglátóipari Múzeum 2016, S. 191-202.

  • Icon YAZDANPANAH, M.-N. (2016): Ein Mord im Grand Hotel

    Metropolis-in-transition.at

  • Icon VÖRÖS, B. (2016): „Sündige Stadt“ – „sündiger Stadtteil“? Die Gegenüberstellungen von Buda und Pest in Texten aus Ungarn in den Jahren 1919–1921

    Metropolis-in-transition.at

  • Icon TELLER, K. (2016): Die Stadt „war zu nichts, also zu allem tauglich“. Das Budapester Stadtwäldchen (Városliget) und der Wiener Prater 1917

    Metropolis-in-transition.at

  • Icon KEREKES, A., TELLER, K. (2016): (2016): Brettlkunst und Volksbildung. Feuilletonistische Deutungen der Budapester Massenkultur im Ersten Weltkrieg

    Metropolis-in-transition.at

  • Icon KEREKES, A. (2016): Transitblatt Kornél Táboris journalistisches Experiment Pest im Frühjahr 1919

    Metropolis-in-transition.at

  • Icon KEREKES, A. (2016): Im Wartesaal der Weltrevolution Ungarische Flüchtlinge in Wien in der Belletristik der 1920er Jahre

    Metropolis-in-transition.at

  • Icon VÖRÖS, B. (2016): ): Terek, tömegek, filmek. Rendezvények magyar híradókban 1915-ben és 1919-ben [Plätze, Massen, Filme. Veranstaltungen in den ungarischen Wochenschauen in den Jahren 1915 und 1919].

    Iván Bertényi jun., László Boka, Anikó Katona (Hg.): Propaganda – politika, hétköznapi és magas kultúra, művészet és média a Nagy Háborúban. Budapest: Országos Széchényi Könyvtár 2016, S. 303-312.

  • Icon YAZDANPANAH, M.-N. (2015): Ausztria–Magyarország mint nemzetek feletti utópia?

    Filológiai Közlöny (Philologische Mitteilungen,Vierteljahresschrift der Kommission für Literaturwissenschaft der Ungarischen Akademie der Wissenschaften), 2015, H. 4, S. 442-445.

Grazer Repositorium antiker Fabeln (GRaF)

Fabula docet - Wer will schon saure Trauben?

  • Icon GÄRTNER, U./KUHLMANN, P. (in Druck): Fabeln, antike.

    In: KIPF, M./SCHAUER, M.: Fachlexikon zur Didaktik des altsprachlichen Unterrichts, UTB.

  • Icon GÄRTNER, U. (in Druck): Sua tamen sollertia – ‚Reden von Tieren‘ bei Phaedrus.

    In: SCHMALZGRUBER (Hrsg.): „Mein Hahn spricht wie ein Mensch!“. Tierrede in antiker Literatur.

  • Icon GÄRTNER, U. (i2018): nempe exemplis discimus. Tradition und Beispiel bei Phaedrus (3.9).

    In: FINKELMANN, S. u.a. (Hrsg.): Antike Erzähl- und Deutungsmuster. Zwischen Exemplarität und Transformation. Festschrift für Christiane Reitz. BzA 374, Berlin, S.455-472.

  • Icon GÄRTNER, U. (2017): Rezension zu: Park, J.: Interfiguraliät bei Phaedrus. Ein fabelhafter Fall von Selbstinszenierung, Berlin. Boston 2017.

    In: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 70, 2017 [2019], S.102-107

  • Icon GÄRTNER, U. (2018): hoc quo pertineat, dicet qui me nouerit. Neukontextualisierung als literarische Strategie in Phaedrus’ Fabeln.

    In: TISCHER, U./FORST, A./GÄRTNER, U. (Hrsg.): Text, Kontext, Kontextualisierung. Moderne Kontextkonzepte und antike Literatur. Hildesheim/Zürich/New York 2018 (Spudasmata), 259–274.

  • Icon SPIELHOFER , L (2017): Fabula docet – Wer will schon saure Trauben? Grazer Repositorium antiker Fabeln (GRaF).

    In: Circulare 4/2017, 6.

  • Icon GÄRTNER, U. (2017): From Aeschylus to Phaedrus.

    In: Fables in Tragedy, Tragedy in Fables, Ítaca 33, 2017, 37–57.

  • Icon GÄRTNER, U. (2017): Sic saepe ingenia calamitate intercidunt.

    In: New Approaches to Phaedrus. An Essay in Nine Chapters and One Preliminary Remark. Ítaca 33, 2017, 59–75.

  • Icon GÄRTNER, U. (2017): Quod si labori fauerit Latium meo. Phaedrus, ein Dichter zwischen den Welten.

    In: FERRER-MAESTRO, J.J./KUNST, Ch./HERNANDEZ DE LA FUENTE, D./FABER, E. (Hrsg.): Entre los mundos. Homenaje a Pedro Barceló. Zwischen den Welten. Festschrift Pedro Barceló. Besançon, Frankreich, S.443–460.

  • Icon GÄRTNER, U. (2015): Phaedrus 1975-2014.

    In: Lustrum 57, 2015 [2017], 7–89.

"Geschlossene" Anstalt?

Die Heil- und Pflegeanstalt Mauer-Öhling (Niederösterreich) in der NS-Zeit und im kollektiven Gedächtnis

  • Icon METTAUER, P. (in Druck): Survivors, Victims, and Perpetrators of the Lower Austrian Psychiatric Hospital Mauer-Öhling during the National Socialist Era.

    In: BARDGETT, S./STONE, D./SCHMIDT, C. (ed.): Beyond Camps and forced labour: current international research of Nazi persecution, Palgrave Macmillan, London, 15 p.

  • Icon METTAUER, P./ABLEIDINGER, C. (in Druck): Die „Heil- und Pflegeanstalt“ Mauer-Öhling 1914-1945.

    In: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim (Hg.), Krieg und Psychiatrie. Lebensbedingungen und Sterblichkeit in österreichischen Heil- und Pflegeanstalten im Ersten und Zweiten Weltkrieg, 31 S.

  • Icon METTAUER, P. (2019): Ärzte als Täter. Mauer-Öhling im Nationalsozialismus.

    In: Institut für jüdische Geschichte Österreichs (Hg), Die Utopie des „gesunden Volkskörpers“. Von der „Erb- und Rassenhygiene“ zur NS-Euthanasie, St. Pölten 2019, S. 2-11.

  • Icon METTAUER, P. (2019): Die kontaminierte Jugendstilperle. Die „Heil- und Pflegeanstalt“ Mauer-Öhling im Nationalsozialismus.

    In: MfG. Das Magazin. St. Pöltens gute Seite, Ausgabe 09/2019, S. 30-34.

  • Icon METTAUER, P. (2017): Die „Heil- und Pflegeanstalt“ Mauer-Öhling in der NS-Zeit. Ein Werkstattbericht.

    In: Pflege professionell. Das Open Source Fachmagazin für den Gesundheitsbereich, Frühling 2017, S. 21-26.

  • Icon GASSER, W. (2019): „Geschlossene Anstalt“. Ein Schulprojekt zur Geschichte der „Heil- und Pflegeanstalt“ Mauer-Öhling in der NS-Zeit und im kollektiven Gedächtnis.

    In: Die Utopie des „gesunden Volkskörpers“ – von der „Erb- und Rassenhygiene“ zur NS-Euthanasie, hrsg. vom Institut für jüdische Geschichte Österreichs (Juden in Mitteleuropa) Ausgabe 2019, S. 32-40.

  • Icon GASSER, W. (2018): Workshop zur Erinnerungskultur.

    In: Erinnerungskulturen, historisch-politische Bildung. Themendossiers zur Didaktik von Geschichte, Sozialkunde und Politischer Bildung, No. 9. 2018, S. 66, 86-92.

  • Icon GASSER, W. (2018): „Rethinking Mauer-Öhling!“ Forschen und Gedenken in Niederösterreich im Kontext der NS-‚Euthanasie’“.

    In: Erinnerungskulturen, historisch-politische Bildung. Themen­dossiers zur Didaktik von Geschichte, Sozialkunde und Politischer Bildung, No. 9. 2018, S. 28-31.

Nahrhaftes Mittelalter

Historische Kulinarik und Diätetik zwischen Orient und Okzident

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y./ZEPPEZAUER-WACHAUER, K. (2020) : Auf den Spuren mittelalterlicher Kaugummis.

    In: SZABO, S. (Hrsg.): Bubble Gum Studies: Der Kaugummi als Kulturträger. Marburg: Büchner 2020. (=Archäologie des Vergnügens 2).

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y./DAMBERGER, J./HOLANIK, W./HALB, M./GLÄNZER, L. (2020) : Nahrhaftes Mittelalter – Historische Kulinarik zwischen Orient und Okzident. Ausgewählte Kochrezepte aus dem frühneuhochdeutschen Púch von den chósten mit Erläuterungen zu Kulturgeschichte und gesundheitlichen Aspekten sowie modernen Interpretationen zum

    Graz: Unipress 2020.

  • Icon GLÄNZER, L. (2020): schoff flaisch ist ir best essen. Ernährungsgewohnheiten im Spannungsfeld zwischen Selbst-verständnis und Fremdwahrnehmung in Reiseberichten der Frühen Neuzeit.

    In: GRÜNEWALD, J./TRITTELVITZ, A. (Hrsg.): Ernährung und Identität. Suttgart: ibidem 2020.

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y./HOLANIK, W./HOFMEISTER-WINTER, A./GLÄNZER, L. (2019): Speisen auf Reisen. Das frühneuhochdeutsche Púch von den chósten und seine Wurzeln im lateinischen Liber de ferculis und im arabischen Minhādj al-bayān in synoptischer Edition mit Übersetzung und überlieferungskritischem Kommentar.

    Graz: Unipress 2019. (= Grazer mediävistische Schriften: Quellen und Studien. 2.)

Das Universum gleicht einem Fußball - oder doch nicht?

Entwicklung wissenschaftlicher Textkompetenz von Schülerinnen und Schülern in mehrsprachigen Klassen durch metatextuelle Diskurse zu ungelösten Fragen der Naturwissenschaft

  • Icon SCHMÖLZER-EIBINGER, S./AKBULUT, M./EBNER, Ch. (in Vorbereitung): Wissenschaftliche Präkonzepte von SchülerInnen in Schulstufe 10. Eine Analyse schriftlicher und mündlicher Feedbacks.

    Publikationsorgan noch offen

  • Icon SCHMÖLZER-EIBINGER, S./AKBULUT, M./EBNER, Ch. (in Vorbereitung): Naturwissenschaftliche Kontroversen zur Förderung wissenschaftlicher Textkompetenz im Biologie- und Physikunterricht.

    Verlag noch offen

  • Icon SCHMÖLZER-EIBINGER, S./AKBULUT, M./EBNER, Ch. (in Vorbereitung): Kooperativ schreiben und darüber sprechen. Materialgestütztes wissenschaftspropädeutisches Schreiben zu Kontroversen in der Sekundarstufe II.

    Publikationsorgan noch offen

  • Icon SCHMÖLZER-EIBINGER, S./AKBULUT, M./EBNER, Ch. (in Vorbereitung): Sind wir allein im Universum? Argumentieren in wissenschaftlichen Texten zu ungelösten Fragen in der Naturwissenschaft.

    In: SCHMÖLZER-EIBINGER, S./SCHICKER, S. (Hrsg.): Argumentieren als sprachliche Handlung im Fach- und Sprachunterricht. Weinheim: Beltz. [wird im Jänner 2020 eingereicht]

  • Icon SCHMÖLZER-EIBINGEr, S./AKBULUT, M./EBNER, Ch. (in Vorbereitung): Wissenschaftliche Textkompetenz von SchülerInnen messen: Entwicklung und Evaluation eines holistisch-analytischen Textratingverfahrens.

    In: KNORR./D./HEINE, C. (Hrsg.): Schreibwissenschaft methodisch. Frankfurt a. M.: Peter Lang. [wird im Jänner 2020 eingereicht]

  • Icon AKBULUT, M./SCHMÖLZER-EIBINER, S./EBNER, Ch. (2020): Zum Begriff der Sprachbewusstheit in der Schreibforschung und –didaktik.

    In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 1/2020.

SLAVES

Schülerinnen und Schüler leiten eine Ausstellungsvorbereitung zu europäischen Sklaven

  • Icon SPINDLER, R. (under review): City Descriptions as Spatial Representations and Genre Markers in the American Barbary Captivity Narrative.

    In: American Studies in Scandinavia.

  • Icon SPINDLER, R. (under review): Abomination, Admiration, Adaptation: Images of Islam in American Barbary Captivity Narratives.

    In: Amerikastudien/American Studies.

  • Icon KLARER, M. (im Druck): Captured by Europeans: Arabic and Ottoman Texts on Piracy and Slavery in the Early Modern Mediterranean.

    Berkeley: University of California Press, 2021.

  • Icon SPINDLER, R. (im Druck): Benevolent Masters, Despicable Renegados: Relativizing Portrayals of Muslims in British Barbary Captivity Narratives, 1595 – 1739.

    In: International Journal of English Studies.

  • Icon KLARER, M. (ed.)(im Druck): Christian Slaves among Islamic Pirates: An Anthology of Barbary Coast Captivity Narratives (1550–1810).

    New York: Columbia University Press, 2019.

  • Icon KLARER, M. (ed.)(2019): Mediterranean Piracy and Slavery in World Literature: Captivity Genres from Cervantes to Rousseau.

    London: Routledge, 2019

  • Icon KLARER, M. (2019): Verschleppt, Versklavt, Verkauft. Deutschsprachige Sklavenberichte aus Nordafrika: Edition und Kommentar.

    Wien: Böhlau.

  • Icon SPINDLER, R. (2019): The Robinsonade as a Literary Avatar of Early Nineteenth-Century Barbary Captivity Narration.

    In: KLARER, M. (ed.): Mediterranean Piracy and Slavery in World Literature: Captivity Genres from Cervantes to Rousseau. London: Routledge, 2019, S.175-194

  • Icon KLARER, M. (2019): Before Barbary Captivity Narratives: Slavery, Ransom, and the Economy of Christian Virtue in The Good Gerhard (ca. 1220) by Rudolf of Ems.

    In: KLARER, M. (ed.): Mediterranean Piracy and Slavery in World Literature: Captivity Genres from Cervantes to Rousseau. London: Routledge, S.25-46

  • Icon KLARER, M. (2018): Trading Identities: Balthasar Sturmer’s Verzeichnis der Reise (1558) and the Making of the European Barbary Captivity Narrative.

    In: KLARER, M. (Ed.): Piracy and Captivity in the Mediterranean: 1550-1810. London: Routledge, S.25-55.

  • Icon SPINDLER, R. (2019): : Introduction and afterword.

    In: KLARER, M./SPINDLER, R. (Hrsg.): Sturmers Reise: Ein frühneuzeitlicher Reisebericht aus dem sechzehnten Jahrhunderts als Graphic Novel. By Konstantin Holzmeister, Anna Kovacs, and Franziska Ulrich. Innsbruck: Innsbruck University Press, 5-8; 46-47.

  • Icon HAAG, S./SANDBICHLER, V./KLARER, M. (Hrsg.)(2019): Piraten und Sklaven im Mittelmeer: Eine Ausstellung von Schloss Ambras Innsbruck und der Universität Innsbruck.

    Wien, Innsbruck: Haymon.

  • Icon KLARER, M. (Ed.) (2018): Piracy and Captivity in the Mediterranean: 1550-1810.

    London: Routledge.

  • Icon SPINDLER, S. (2018): Identity Crises of Homecomers from the Barbary Coast.

    In: KLARER, M. (Ed.) (2018) Piracy and Captivity in the Mediterranean: 1550-1810. London: Routledge, S.128-143

  • Icon SPINDLER, R. (2017): Rezension: Ernstpeter Ruhe. Porträt des Künstlers als Sklave: Zwei Augsburger Kupferstecher als Gefangene in Algier (1684-1688). Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017.

    In: Archiv für Kulturgeschichte 100.2, S.461-462

Informatik

fe|male

Partizipative und gendersensible Gestaltung von technologieunterstützten Lernszenarien

  • Icon KRENZ, C. (2010):: Großstadterleben einmal anders. Videofilme aus ungewöhnlicher Perspektive

    Deutsch. Unterrichtspraxis für die Klassen 5 bis 10. Nr. 24/2010

  • Icon WIESNER-STEINER, A./WIESNER, H./ZAUCHNER, S. (2010):: Interactive Learning Projects for Secondary Schools with Web 2.0 Tools

    International Journal of Innovation in Education 2011, Vol.1, No.3. pp.263-279

  • Icon WIESNER-STEINER, A./WIESNER, H./ZAUCHNER, S. (2010):: Web 2.0 & Schule: Interaktive und gendersensitive Lernszenarien im Schulkontext

    APOSTOLOPOULOS, N. u.a. (Hrsg.): Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens. E-Kooperationen und E-Praxis. Waxmann, Münster 2010. S. 151–165

  • Icon STEPANCIK, E. (2010):: Wiki-Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht

    Pädagogik 8/2010. S. 24–28

  • Icon ZAUCHNER, S./STEPANCIK, E./WIESNER, H.: Facebook, Twitter & Co. Gendersensible Lehre im Web 2.0

    Soziale Technik. Zeitschrift für sozial- und umweltverträgliche Technikgestaltung, 2/2010, S. 20–22

„Applications on the Move”

Entwicklung einer mobilen Applikation für Jugendliche im Bereich Location Based Gaming

  • Icon JEKEL, T./KOLLER, A./STROBL, J. : Research – education cooperations for GI in secondary education

    In: Milson, A/Demirci, A./Kerski, J. (eds.): International perspectives on GIS in secondary education. Springer Verlag, New York 2011. pp. 27-36

DISBOTICS - Disassembly Robotics

Entwicklung eines Konzepts zur verteilten intelligenten Demontage von Baugruppen durch mobile Roboter

  • Icon KOPPENSTEINER, G. u.a. (2013): Application of Knowledge Driven Mobile Robots for Disassembly Tasks.

    In: Recent Advances in Robotics and Automation, Berlin Heidelberg: Springer, S. 311-312.

  • Icon KOPPENSTEINER, G. u.a. (2012): Implementation of an Event-based Low-Level Control for Mobile Robots.

    In: Proceedings on the 19th International Conference on Mechatronics and Machine Vision in Practice (M2VIP12), Auckland, New Zealand: 6S.

  • Icon KOPPENSTEINER, G. u.a. (2011): Knowledge Driven Mobile Robots Applied in the Disassembly Domain.

    In: Proceedings of the 5th International Conference on Automation, Robotics and Applications, Wellington, New Zealand: S. 52-56.

  • Icon KOPPENSTEINER, G./MERDAN, M./MILLER, D. (2011): Teaching BOTBALL and researching DISBOTICS.

    In: 2nd International Conference Robotics in Education, Proceedings. 7 S.

  • Icon KOPPENSTEINER, G. u.a. (2010): Deployment of an ontology-based agent architecture on a controller.

    8th IEEE Conference Proceedings (INDIN 2010), 6 S.

OpenPOI

Ein Web-Portal zur Sammlung und Nutzung freier Points-of-Interest Daten

  • Icon ANDRAE, S. et.al. (2011): OpenPOI – Developing a web-based portal with highschool students to collaboratively collect and share points-of-interest data.

    In: JEKEL, T./KOLLER, A./DONERT, K./VOGLER, R.:

    Conference Proceedings GI-Forum, Salzburg, 2012, Wichmann

  • Icon ERLACHER, C. et.al. (2012): OpenPOI – Location-Based Applications to collect free Point-of-Interest data for secondary school students.

    In: JEKEL, T./STROBL, J./GRIESEBNER, G. (eds.): GI_Forum 2012: Geovizualisation, Sciety and Learning.

    Conference Proceedings GI-Forum, Salzburg, 2012, Wichmann, pp. 130-139

Games4School – Wissenschafter/innen entwickeln Spiele mit und für Schüler/innen

Schüler/innen entwickeln gemeinsam mit Wissenschafter/innen und Lehrer/innen Mini-Spiele mit neuen Interaktionsmöglichkeiten nach den Prinzipien des nutzer/innenzentrierten Designs

  • Icon MOSER, C./CHISIK, Y./TSCHELIGI, M. (2014): Around the world in 8 workshops: investigating anticipated player experiences of children.

    In: Proceedings of the first ACM SIGCHI annual symposium on Computer-human interaction in play (CHI Play ‘14), ACM, S.207-216

  • Icon MOSER, C. (2014): Anticipated Player Experiences from Game Ideation Workshops.

    In: Proceedings of the first ACM SIGCHI annual symposium on Computer-human interaction in play (CHI Play ‘14), ACM

  • Icon MOSER, C. (2013): Child-centered game development (CCGD): developing games with children at school.

    In: Personal and ubiquitous computing, 17(8), S.1647-1661.

  • Icon MOSER, C. (2013): Children ideation workshop.

    In: Advances in Computer Entertainment (ACE ‘13), Springer International Publishing, S.592-599

  • Icon TRAUSNITZ, C. (2013): Jugendliche für Wissenschaft begeistern.

    In: Research Report der Universität Salzburg, S. 48-55.

  • Icon MOSER, C./FUCHSBERGER, V./MÜLLER, I./TSCHELIGI, M./HOFSTÄTTER, J. (2012): Opportunities and Challenges when Designing and Developing Games with/for Kids.

    In: Extended Proceedings of the 4th International Conference on Fun and Games (FnG ’12).

  • Icon MOSER, C./FUCHSBERGER, V./TSCHELIGI, M. (2012): Using probes to create child personas for games.

    Special Issue of Journal of Computers in Entertainment. (to be published)

  • Icon MOSER, C. (2012): Child-Centered Game Development (CCGD): Developing Games with Children at School.

    Special Issue of Journal of Personal and Ubiquitous Computing on Theme Issue on Child Computer Interaction

ACTO

Evaluierung von Modularen Actuated Tangible User Interfaces

  • Icon VONACH, E./GERSTWEILER, G./KAUFMANN, H. (2014): ACTO - A Modular Actuated Tangible User Interface Object.

    In: Proceedings of the Ninth ACM International Conference on Interactive Tabletops and Surfaces ITS '14", ACM, S. 259-268

Sprachsynthese von auditiven Lehrbüchern für blinde Schüler/innen (SALB)

Sprachsynthese von auditiven Lehrbüchern für blinde Schüler/innen

  • Icon CASSIA, V.-B./TOMAN, M./PUCHER, M./SCHABUS, D./YAMAGISHI, J. (2014): Intelligibility analysis of fast synthesized speech.

    Veröffentlichung zur INTERSPEECH 2014, S. 2922-2926.

Projekt 4 W - Was wir wissen wollen

Kooperative Informationsintegration mit Hilfe intelligenter Software

  • Icon MAURER, H. (2015): Does the Internet make us stupid?

    In: Communications of the ACM, Vol. 58 No. 1, S. 48-51.

  • Icon MAURER, H./TOCHTERMANN, K. (2013): Is the Web Turning Us into Dummies?

    In: Proceedings of the EDMEDIA Conference 2013, Victoria, Canada, S. 2524-2534.

  • Icon MAURER, H. (2013): Überwacht, verroht, bedroht und verdummt uns das Internet?

    In: Informatik Spektrum 36, 6, S. 536-547.

  • Icon MAURER, H./MEEMOOD, R./KORICA-PEHSERL, P. (2013): How dangerous is the Web for creative work?

    In: Journal of Computing and Information Technology - CIT 21, 2013, 1, S. 1–11.

  • Icon MAURER, H./MÜLLER, H. : Can the Web turn into a Digital Library?

    In: International Journal of Digital Libraries: Volume 13, Issue 2, S. 65-75.

Informatik – Ein Kinderspiel?!

Informatik – Ein Kinderspiel?!

  • Icon PASTERK, S./DEMARLE-MEUSEL, H./SABITZER, B./BOLLIN, A. (2016): Informatik-Werkstatt: Entwicklungen und Erfahrungen einer Lern- und Lehrwerkstatt für Informatik.

    In: INFORMATIK 2016, S. 1179-1185, Gesellschaft für Informatik e.V.

  • Icon BOLLIN, A. (2016): COOLe Informatik - Computational Thinking and COoperative Open Learning Informatics (COOL).

    In: OCG Journal - Der Weg zur Bildung 4.0; Ausgabe 02, 2016, Jg. 41.

Sparkling Games

Die Gestaltung von Lernspielen zu Themen aus Informatik und Gesellschaft

  • Icon KAYALI, F./SCHWARZ, V./GÖTZENBRUCKER, G./PURGATHOFER, P (2017): Sparkling Games: Die Gestaltung von Lernspielen zu Themen aus Informatik und Gesellschaft.

    In: ZIELINSKI, W./AßMANN, S./KASPAR, K./MOORMANN, P. (Hrsg.): Spielend lernen! Computerspiele(n) in Schule und Unterricht. Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW 5, Düsseldorf/München, S. 159–170.

  • Icon KAYALI, F./SCHWARZ, G./GÖTZENBRUCKER, P./PURGATHOFER, P. (2016): Learning, Gaming, designing: Using Playful Participation to Create Learning Games together with High School Students.

    In: Transdisciplinary Journal of Cultural Participation, 3 (1).

  • Icon KAYALI, F. (2015): Educating secondary school teachers in game design and game-based learning.

    In: MATEUS-BERR, R/GÖTSCH, M. (Hrsg.): Perspectives on Art Education, Edition Angewandte De Gruyter, Wien, S. 59–65.

The Profiler

Entwicklung eines Profilingtools zur Personenbeschreibung durch Akquise und inhaltsbasierte Analyse personenbezogener Bilder im Internet zur Medienkompetenzförderung 10- bis 15-Jähriger

  • Icon WETZINGER, E.: “Interdisciplinary Media Education Concept using Image-Based Person Profiling”

    Master thesis, Vienna University of Technology, Vienna, 2016

  • Icon ATANASOV, M.: “Person Profiling Using Individual-Related Image Analysis”

    Bachelor thesis, Vienna University of Technology, Vienna, 2015

BlindBits

Ein barrierefreier Level-Editor und Player von Orientierungstrainingsspielen für blinde Schüler/innen

  • Icon SAID, A. (2017): A Mixed-Initiative Approach for Assisting Blind and Visually Impaired Users with the BlindBits Level Editor

    Master's Thesis. Hagenberg, Austria: Interactive Media; FH Oberösterreich, Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien

  • Icon MATTHEISS, E., REGAL, G:, SELLITSCH, D., TSCHELIGI, M. (2016): User-centred design with visually impaired pupils: A case study of a game editor for orientation and mobility training

    International Journal of Child Computer Interaction:, International Journal of Child-Computer Interaction

Learn to proGrAME

Programmieren lernen durch Computerspielentwicklung

Lehr-Lernforschung

KiP – Kids Participation in Educational Research

Forschendes Lernen in biowissenschaftlichen Projekten – ein fachdidaktisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt

  • Icon BARDY-DURCHHALTER, M./RADITS, F. (2010): Wissenschaftsverständnis von SchülerInnen. Exploration sozial konstruierter Bilder über die Naturwissenschaft Biologie.

    In: Erkenntniswege Biologiedidaktik 9

  • Icon RADITS, F./HEIDINGER, Ch.: Professionalisierung von BiologielehrerInnen durch systematische Reflexion in Forschungs-Bildungs-Kooperationen.

    In: JANÍK,T./KNECHT, P.: Neue Wege in der Professionalisierung von Lehrer/-inne/-n. Austria: Forschung und Wissenschaft - Erziehungswissenschaft Bd. 7. LIT Verlag, Wien

    2011-09-30

SCHNAU – Schüler/innen entwickeln naturwissenschaftliche Aufgabenstellungen

Schüler/innen der Sekundarstufe II entwickeln in Kooperation mit Fachdidaktiker/innen Aufgabenstellungen im naturwissenschaftlichen Unterricht, unter besonderer Berücksichtigung der Forschungsfelder „Unterschiedliche Lerntypen“ und „Geschlechtsspezifischer Unterricht“

  • Icon HOLUB, S. (2010): Sparkling Science Projekt SCHNAU – Schülerinnen und Schüler entwickeln

    In: Erziehung und Unterricht, 160. Jg., H. 1-2, S. 173-175

Cross Age Peer Tutoring in Physics

Schülerinnen und Schüler erforschen in gemeinsamen Lernsituationen mit jüngeren Peers die Vorstellungen zu physikalischen Konzepten und adaptieren auf Basis neuer Einsichten ihre eigenen kognitiven Strukturen

  • Icon KORNER, M. (2017): Is Cross-Age Peer Tutoring a Useful Approach for Preparing Students for the Physics Olympiad?

    In: MAYR, H. (Ed.): Newsletter der World Federation of Physics Competitions

  • Icon KORNER, M./HOPF, M. (2017): Zur Evaluation von Cross-Age Peer Tutoring im Physikunterricht.

    In: PhyDid A - Physik und Didaktik in Schule und Hochschule. 1, 16, S. 1-13.

  • Icon KORNER, M./PLOTZ, T. (2016): Physik unterrichten mit Cross-Age Peer Tutoring. Praxisbeispiele vor dem Hintergrund fachdidaktischer Forschung.

    In: Transfer Forschung - Schule. 2, S. 103-124.

  • Icon KORNER, M./PLOTZ, T. (2016): Cross-Age Peer Tutoring – Physikunterricht einmal anders.

    In: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule. 2/65, S. 9-10.

  • Icon KORNER, M. (2015): Cross-Age Peer Tutoring in Physik. Evaluation einer Unterrichtsmethode.

    In: NIEDDERER, H./FISCHLER, H./SUMFLETH, E. (Hrsg.): Studien zum Physik- und Chemielernen. Band 186, Logos Verlag, Berlin.

  • Icon KORNER, M./HOPF, M. (2015): Cross-Age Peer Tutoring in Physics: Tutors, Tutees, and Achievement in Electricity.

    International Journal of Science an Mathematics Education, 13 (5), Springer, Berlin.

  • Icon KORNER, M./HOPF, M. (2014): Cross-Age Peer Tutoring in Electricity: Comparing the Outcomes of Tutors and Tutees.

    In: eProceedings ESERA 2013, Nicosia, Cyprus.

  • Icon KORNER; M. (2013): Cross-Age Peer Tutoring im Physikunterricht: Eine ungewöhnliche Unterrichtsmethode stellt sich vor.

    In: Plus Lucis. 1-2/2013, 1-2, S. 11-15.

  • Icon KORNER, M./URBAN-WOLDRON, H./HOPF, M. (2013): Inquiry-based Learning - Forschendes Lernen.

    GDCP, Jahrestagung in Hannover 2012. Kiel: LIT Verlag, Band 33, (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung; Band 33).

  • Icon KORNER, M./URBAN-WOLDRON, H./HOPF, M. (2012): Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht.

    GDCP, Jahrestagung in Oldenburg 2011. LIT Verlag, Band 32, S. 98-100.

KiP2

Kids Participation in Research: Schüler/innen forschen mit Wissenschafter/innen zu gemeinsamen biologischen und biologiedidaktischen Fragestellungen

  • Icon HEIDINGER, Ch. & RADITS, F. (2012): Authentic Inquiry Learning: Students and Scientists "On Equal Terms".

    In: BRUGIÉRE C./TIBERGHIEN, A./CLÉMENT P./VIIRI, J./COUSO, D. (Eds.)

    E-book Proceedings of the ESERA 2011 Conference: Science learning and Citizenship (Vol. Part 13,). Lyon, Frankreich, pp. 52-57

eLearning im Sportkunde- und Physikunterricht

Entwicklung und Umsetzung eines Blended-Learning-Konzepts für (leistungs-)sportorientierte Schüler/innen basierend auf Learning Objects

  • Icon MÖSLINGER, A./MAIRINGER, F./LESER, R./KOLB, M./BACA, A. (2012): Nawigate – eLearning im Sportkunde- und Physikunterricht.

    In: Spectrum der Sportwissenschaften, 24 (Suppl.), S. 126-130

  • Icon MAIRINGER, F./LESER, R./KOLB, M./BACA, A. (2011): Nawigate – Entwicklung von Lernobjekten für den Sportkunde- und Physikunterricht im Rahmen eines Wissenschaftskoope-rationsprojektes zwischen Schule und Universität.

    In: HOTTENROTT, K. (Hrsg.): Kreativität – Innovation – Leistung. Wissenschaft bewegt SPORT bewegt Wissenschaft. 20. dvs-Hochschultag (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft) Hamburg: Feldhaus, S. 302

Facing the Differences

Widersprüche und Differenzen als konstitutives Moment eines pädagogisch-professionellen Selbstverständnisses

  • Icon CZEJKOWSKA, A./ORTNER, R./THUSWALD, M. (2015): facing differences. Materialien für differenzsensible Vermittlung in pädagogischen Aus- und Weiterbildung. Wien: Löcker.

    Wien: Löcker.

  • Icon ORTNER, R./THUSWALD, M. (2013): Wer ist jetzt eigentlich ‚wir’? Heterogene Kollektivität in Forschungs‐ Bildungsprozessen.

    In: ALEKSANDER, K./JÄHNERT, G./KRISZIO, M. (Hg.): Kollektivität nach der Subjektkritik. Bielefeld: transcript.

  • Icon ORTNER, R./THUSWALD, M. (2013): Professionell in Differenzen und Widersprüchen.

    In: Schulheft 148, Studienverlag, Innsbruck.

  • Icon CZEJKOWSKA, A. (2013): Erkenntnis- und subjektkritische Hinweise zur Prekarisierungsdebatte.

    In: ACKEREN, I. v./DOBISCHAT, R./KESSEL, F./POLUTTA, A./THOLE, W. Prekarisierung der Pädagogik – Pädagogische Prekarisierung? Professionelle und disziplinäre Vergewisserungen. Weinheim/Basel: Beltz-Juventa.

  • Icon MUHR, M./HARTMANN, B. (2012): Hier, Da und Dazwischen. Kartieren im mumok und in der Schule.

    Dokumentation der Pilotphase und Methodenpapier. Wien: mumok.

  • Icon MUHR, M. (2012b): Die Performativität der Karte – mit zwei Projekten zu Kunst und Wissenschaft als Beispiel.

    In: REDER, Ch. (Hrsg.): Kartographisches Denken. Springer, Wien/New York,

  • Icon CZEJKOWSKA, A. (2012): Erkenntnis- und subjektkritische Hinweise zur Prekarisierungsdebatte

    In: ACKEREN, I. VAN/DOBISCHAT, R./KESSL, F./POLUTTA, A./THOLE, W. (Hrsg.): Prekarisierung der Pädagogik – Pädagogische Prekarisierung? Professionelle und disziplinäre Vergewisserungen. Beltz-Juventa, Weinheim/Basel (in Vorbereitung)

  • Icon ORTNER, R. (Hrsg.) (2012): Exploring Differences – Zur Vermittlung von Forschung und Bildung in pädagogische Praxis.

    Sonderband in der Reihe Arts & Culture & Education (Hrsg. von CZEJKOWSKA, A.), Löckerverlag, Wien (im Erscheinen)

  • Icon MUHR, M./HARTMANN, B. (2012): Hier, Da und Dazwischen. Kartieren im mumok und in der Schule. Dokumentation der Pilotphase und Methodenpapier

    mumok. Wien

  • Icon ORTNER, R./THUSWALD, M. (2012): Professionell in Differenzen und Widersprüchen.

    In: Schulheft 145, Studienverlag, Innsbruck (in Vorbereitung)

  • Icon CZEJKOWSKA, A. (2012): Schulsozialarbeit – ein unbedingtes Modul der neuen Lehrer_innen(aus)bildung? Notizen zur Entwicklung eines pädagogisch-professionellen Selbstverständnisses.

    In: BAKIC, J./COULIN-KUGLITSCH, J. (Hrsg.) - blickpunkt: schulsozialarbeit in österreich. Löckerverlag, Wien (In Druck)

  • Icon ORTNER, R./THUSWALD, M. (2012): In Widersprüche und Differenzen involvieren. Anregungen aus der kritischen Forschungs-Bildungsmethode der Kollektiven Erinnerungsarbeit.

    In: Die österreichische Volkshochschule, Nr. 243, Jg. 63, S.6-9

  • Icon MUHR, M. (2012): Sich Verzeichnen – mit Karten sich im Zwischenraum orientieren. Eine künstlerische Methode für reflexive Bildungsprozesse

    In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 15/2012. Wien

  • Icon CZEJKOWSKA, A. (2011): Ob es uns gefällt oder nicht. Kulturelle Bildung und drittmittelbasierte

    In: Art Education Research, 4/2011. In: http://iae-journal.zhdk.ch/no-4-2/texte/ [Stand:6/2012]

  • Icon CZEJKOWSKA, A. (2011): Hang in there! Normalisierende Interventionen und mögliche Spielräume

    In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Heft 4/2011, S.618-631

ethik&gesundheit

Unterricht jenseits normalisierender Anerkennung

  • Icon PEISSL, W./KASTEHOFER, K./SOTOUDEH, M./GAZSO, A. (2014): Vom „guten“ Leben mit neuen Technologien. Technikfolgenabschätzung als Lernexperiment.

    In: DECKER, M. u.a. (Hg.): Technikfolgenabschätzung im politischen System. Zwischen Konfliktbewältigung und Technologiegestaltung. Berlin: edition sigma.

  • Icon PFABIGAN, D./ZELGER, S. (2012): Ethik und Gesundheit. Wer darf bestimmen? Ein Projekt erprobt interdisziplinäre Zugänge.

    In: Kulturwissenschaftliches Jahrbuch Moderne (in Druck)

  • Icon PFABIGAN, D./ZELGER, S. (Hg.)(2012): Mehr als Ethik. Reden über Körper und Gesundheitsnormen im Unterricht.

    Facultas, Wien

Verstehendes Lernen durch Concept Cartoons

„Concept-Cartoons“ als Erhebungsinstrument von Alltagsvorstellungen und als Unterrichtsimpuls im schüler/innenorientierten Chemie-Unterricht

  • Icon LEMBENS, A. (2012): Chemie und Gender – Zugänge für ALLE ermöglichen.

    In: BMUKK und IMST-GenderNetzwerk (Hrsg.): Gender_Diversity-Kompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht.

    Fachdidaktische Anregungen für Lehrerinnen und Lehrer, 39-54

  • Icon STEININGER, R./LEMBENS, A. (2012): Involving Students in Research on the Use and Construction of Concept Cartoons for Chemistry Classes.

    In: BRUGUIÈRE, C./TIBERGHIEN, A./CLÉMENT, P. (Eds.): EBook Proceedings of the ESERA 2011 CONFERENCE.

    Science Learning and Citizenship. Part 2: Learning science - cognitive, affective, and social factors Lyon, France, pp. 111-117

  • Icon LEMBENS, A./STEININGER, R. (2012): Verstehendes Lernen durch Concept Cartoons.

    In: BERHOLT, S. (Hrsg.): Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht (Band 32).

    Berlin: LIT- Verlag

  • Icon STEININGER, R./LEMBENS, A. (2011): Concept Cartoons zum Thema Redoxreaktionen – Anregungen und Erfahrungen.

    In: Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule, 60 (3), 26-31

  • Icon Unterrichtseinstieg via Concept Cartoons.

    In: Chemie & Schule (Salzbg.) (4), 8-10

  • Icon STEININGER, R./LEMBENS, A.: Warum wird Wein „sauer“? Concept Cartoons als Gesprächsanlässe im kompetenzorientierten Chemieunterricht.

    In: Naturwissenschaften im Unterricht – Chemie Nr. 133, 22-26

Individuum - Collectivum

Reflexion ästhetischer/sozialer Interaktionen am Beispiel einer improvisatorisch-musiktheatralen Produktion von Vinko Globokars Partitur "Individuum - Collectivum" (1979)

Du fühlst, ich höre, wir musizieren - ein Dialog

Entwicklung von adäquaten Unterrichtsmodellen für inklusive und integrative Kontexte mit heterogenen Gruppen

  • Icon AICHINGER, W. (2013): „Du fühlst, ich höre, wir musizieren – ein Dialog“ Ein Forschungsprojekt mit Fokus Inklusion im Rahmen von Sparkling Science.

    In: I-Journal, Stadtschulrat Wien, Wien, S. 54-57.

  • Icon AIGNER, C. (2013): Auf Augenhöhe. Das Forschungsprojekt „Du fühlst, ich höre, wir musizieren – ein Dialog“ unter der Leitung des Hellmesberger-Instituts der mdw, eröffnet neue Perspektiven und Wege für die Musikpädagogik sowie neue Aspekte in der Forschung.

    In: Kunsträume - Das Magazin der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (4/2013), S. 36-38.

Arbeitskoffer zu den Steirischen Literaturpfaden des Mittelalters

Neue Konzepte und Materialien zur Vermittlung älterer deutscher Texte

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y. u. a. (2015): Das Sparkling Science Projekt Arbeitskoffer zu den Steirischen Literaturpfaden des Mittelalters: Die Welt des Mittelalters als Ausgangspunkt für regionale und digitale Literaturerlebnisse.

    In: Literatur-Erlebnisse zwischen Mittelalter und Gegenwart. Aktuelle didaktische Konzepte und Reflexionen zur Vermittlung deutschsprachiger Texte, Peter Lang, Frankfurt am Main, S. 9–72.

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y. (2015): Alte Sprache – schwere Sprache? Empirische Erhebungen und praktische Erfahrungen zum Einsatz mittel- und frühneuhochdeutscher Texte im Unterricht.

    In: Literatur-Erlebnisse zwischen Mittelalter und Gegenwart. Aktuelle didaktische Konzepte und Reflexionen zur Vermittlung deutschsprachiger Texte, Peter Lang, Frankfurt am Main, S. 147–173.

  • Icon HOFMEISTER, W. (2014): Altdeutsche Texte im öffentlichen Raum. Projekt- und Forschungsbericht über das Netzwerk „Steirische Literaturpfade des Mittelalters“.

    In: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur (143, 4), S. 467–483.

  • Icon HOFMEISTER, W. (2014): Das Netzwerk „Steirische Literaturpfade des Mittelalters“ als regionalkundliches Erinnerungsprojekt.

    In: Blätter für Heimatkunde (88, 3/4), S. 90–100.

  • Icon HOFMEISTER, W./HOFMEISTER, A. (2015): Alte Texte auf neuen Wegen: Gedanken zur literarhistorischen Nachhaltigkeit am Beispiel des regionalen Netzwerkprojekts „Steirische Literaturpfade des Mittelalters“.

    In: Literatur-Erlebnisse zwischen Mittelalter und Gegenwart. Aktuelle didaktische Konzepte und Reflexionen zur Vermittlung deutschsprachiger Texte, Peter Lang, Frankfurt am Main, S. 73–105.

  • Icon HOFMEISTER, W./SCHWINGHAMMER, Y. (2015): Literatur-Erlebnisse zwischen Mittelalter und Gegenwart. Aktuelle didaktische Konzepte und Reflexionen zur Vermittlung deutschsprachiger Texte.

    Peter Lang, Frankfurt am Main.

KiP3

KiP3 Kids Participation in Research - Authentisches Forschendes Lernen in biologischen Forschungsprojekten (Entwicklung und Implementation)

  • Icon HEIDINGER, C. (2016): Authentisches forschendes Lernen in Student-Scientist-Partnerships: Schüler_innen forschen mit Biowissenschaftler_innen.

    In: KERGEL, D./HEIDKAMP, B. (Hg.): Forschendes Lernen 2.0. Partizipatives Lernen zwischen Globalisierung und medialem Wandel. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 275-309.

  • Icon INSCHLAG, E. & RADITS, F. (2015): Authentisches Forschendes Lernen zu Themen der Meeresbiologie aus der Perspektive einer Lehrerin. Modellierung und Implementierung einer kompetenzorientierten Lernaufgabe durch Aktionsforschung an einer Berufsbildenden Höheren Schule.

    In: R&ESOURCE Open Online Journal for Research and Education, 3.

  • Icon HEIDINGER, C./AMON, H./WALENTA-DRAXLER, V. (2014): Pollen im Zeugenstand – Authentisches Forschendes Lernen im Feld der Forensischen Palynologie.

    In: Zeitschrift für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht (MNU), 67, S. 328-332.

  • Icon BARDY-DURCHHALTER, M./SCHEUCH, M./RADITS, F. (2013): Identifying deep sea gastropoda in an authentic student-scientist-partnership – learning to deal with identification.

    In: International Journal of Biology Education, 3(1), S. 45-62.

  • Icon AMON, H./WENZL, I./HEIDINGER, C. (2014): Pollen Exposes Food Fraud in Honey – Authentic Inquiry Learning in the Field of Palynology.

    In: BOLTE, C./RAUCH, F. (Hg.): Enhancing Inquiry-based Science Education and Teachers’ Continuous Professional Development in Europe. Freie Universität Berlin/Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Berlin/Klagenfurt, S. 207-209.

Psychomotorik in der Schule

Entwicklung, Umsetzung und Evaluation psychomotorischer Lehr- und Lernmethoden in der Volksschule und Neuen Mittelschule

  • Icon WEISS, O./VOGLSINGER, J./METHLAGL, M./STUPPACHER, N./REIF, A./PAMMER, U. (2020): Fachbeitrag: Psychomotorische Lehr- und Lernmethode: Eine Feldstudie in der Primar- und Sekundarstufe.

    In: Motorik, Heft 1/2020, S.16-25.

Cross Age Peer Tutoring in Physics 2

Schnittstelle Schule-Universität

  • Icon PLOTZ, T. (2016): Strahlung – wichtiger Bestandteil im Unterricht oder wenig nützlicher Ballast?

    In: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 2/65, S.5-8.

  • Icon KRUTZLER, T./PETTI, P./VALDA, A./PLOTZ, T. (2016): Mikrowellen: Möglichkeiten zur Einbindung in den Unterricht.

    In: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 2/65, S.33-36.

  • Icon LIEB, D./PAINSI, J./SCHWARZ, K./ZLOKLIKOVITS, S./PLOTZ, T. (2016): Unglaublich Vielseitig: UV-Strahlung mit der CAPT-Methode unterrichten.

    In: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 2/65, S.24-32.

  • Icon NEUNTEUFEL, C./HANDLER, T./MÜLLAUER, C./ROTSCHNIK, M./PLOTZ, T. (2016): Röntgenstrahlung - Ein Werkzeug der medizinischen Diagnostik: Entwicklung von Unterrichtsmaterial für ein Cross-Age Peer Tutoring.

    In: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 2/65, S.18-23.

  • Icon HAAS, V./HOLLENTHONER, F./SCHÖFL, F./PLOTZ, T. (2016): Infrarotstrahlung - SchülerInnen sehen "rot".

    In: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 2/65, S.11-17.

  • Icon KORNER, M./PLOTZ, T. (2016): Cross-Age Peer Tutoring – Physikunterricht einmal anders.

    In: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 2/65, S.9-10.

Musik ohne Grenzen

Mehrsprachigkeit in der Musik (Bi- bzw. Multimusikalität) und das Verstehen des "Anderen", "Unvertrauten".

  • Icon LIN, W.-Y. (2017): Representing Musical Identities of Children with Migrant Background – An Example from the Research Project Music without Borders.

    In: Musicologist Journal, S.32-51.

FAME

Förderung von Autonomie und Motivation durch den Einsatz von E-Tandems im schulischen Fremdsprachenunterricht

Arbeitskoffer 2.0 zu den Steirischen Literaturpfaden des Mittelalters

Die Vermittlung mittelalterlicher Texte im medialen Spannungsfeld von Wort, Schrift und Gedächtnis

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y/SCHNEIDER, G. (2017): swer so(e) gehoer gelese daz puech. Die deutschsprachige Marginalüberlieferung der Seckauer Margaretenlegende aus der Grazer Handschrift UB, Ms. 781 als Grundlage einer revisionssensiblen, lernerorientierten Digitalen Edition.

    In: HOFMEISTER, W./HOFMEISTER-WINTER, A. (Hrsg.): Textrevisionen. Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016. Tübingen: De Gruyter 2017. (= Beihefte zu editio 41). S. 19-32.

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y. (2016): Teilnehmende Beobachtung.

    In: BOELMANN, J.: Empirische Erhebungs- und Auswertungsverfahren in der deutschdidaktischen Forschung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2016. S.167-179.

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y. (2016): Literarisches Lernen anhand älterer deutscher Texte – Sprachhistorische Differenzqualität als Chance für den Wissenserwerb.

    In: MÖBIUS, Th./STEINMETZ, M. (Hrsg.): Wissen und literarisches Lernen. Grundlegende theoretische und didaktische Aspekte. Frankfurt am Main: Peter Lang 2016. (= Positionen der Deutschdidaktik. Theorie und Empirie 4). S.155-164.

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y. (2016): Empirische Erhebungen und praktische Erfahrungen zum Umgang mit älterer deutscher Literatur und Sprache im Unterricht – Eine vorläufige Bestandsaufnahme.

    In: SEELBACH, S./ZAMINGER, G.: Sehnsuchtsort Mittelalter. Informationen zur Deutschdidaktik: Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. 40,3. Sonderheft 2016. Innsbruck: Studienverlag. S.31-49.

InMeLi

Entwicklung eines Instruments zur Erhebung und Reflexion der Medienkompetenz und des Medialen Habitus in Schulen

Klangweihnachtsbäume und andere Geschenke

Stille Nacht im künstlerisch-wissenschaftlichen Spannungsfeld

  • Icon SCHWARZBAUER, M./STEINHAUSER, K. (2020) (Hrsg.): ‚Nur‘ Geschmackssache? Der Umgang mit kreativen Leistungen im Musik- und Kunstunterricht.

    Erschiehnen in der Reihe: Einwürfe. Salzburger Texte zu Musik – Kunst – Pädagogik Bd. 4.

Modelllernen als schreibdidaktisches Konzept

Am Modell lernen, als Modell lernen. Ein schreibdidaktisches Konzept für den wissenschaftspropädeutischen Fachunterricht (AaMoL)

  • Icon REITBRECHT, S. (i. Überarb.): Schreibdidaktische Modellvideos: Lehrer*innen schreiben für ihre Schüler*innen.

    In: STAUBACH, K. (Hg.): Sammelband zur Konferenz Multimodale Kommunikation in den Hypermedien – Herausforderungen für die Deutschdidaktik. Veröffentlichung in der Reihe „Empirische Linguistik“ (de Gruyter)

  • Icon DAWIDOWICZ, M./REITBRECHT, S./SCHRAMM, K./WEGER, D. (in Vorb.): Lernen als Modell – Wahrgenommene Entwicklung wissenschaftspropädeutischer Lehrkompetenzen beim Einsatz des reflexiven Modelllernens.

  • Icon REITBRECHT, S./SCHRAMM, K. 2020): Strukturierungs- und Syntheseleistungen beim materialgestützten Schreiben in der Fremdsprache Deutsch.

    In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdspracheunterricht 1/2020 (Jubiläumsausgabe).

  • Icon REITBRECHT, S./DAWIDOWICZ, M./FLOTZINER-AIGNER, S./SCHATZL, S. (eingereicht): Schreibkompetenzen in der Fremdsprache Deutsch durch Modelllernen fördern.

    In: German as a foreign language 2/2019, 85-109.

  • Icon DAWIDOWICZ, M./REITBRECHT, S.(2018): Am Modell lernen, als Modell lernen. Ein schreibdidaktisches Konzept für den wissenschaftspropädeutischen Fachunterricht (AaMoL). Kurzbeitrag.

    In: ÖDaF-Mitteilungen 2018/2, 149-150.

Arbeitskoffer zu den Steirischen Literaturpfaden des Mittelalters 3D

Literatur- und Wissensvermittlung im öffentlichen und digitalen Raum

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y./ZEPPEZAUER-WACHAUER, K. (im Erscheinen): Zwischen Arzneimittel und Statussymbol: Die Vorfahren des Kaugummis im europäischen und orientalischen Mittelalter.

    In: HOFMEISTER, A./SCHWINGHAMMER, Y. (Hrsg.): Gerichte mit Geschichte. Tagungsband. Erscheint 2020.

  • Icon HOFMEISTER, W. (im Druck): Die steirische Literatur (950–1282).

    [Im Druck für Bd. 2/3 die Neuauflage der vielbändigen “Neuen Landesgeschichte der Steiermark“, hg. v. der Historischen Landeskommission für Steiermark]

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y./ZEPPEZAUER-WACHAUER, K. (2020) : Auf den Spuren mittelalterlicher Kaugummis.

    In: SZABO, S. (Hrsg.): Bubble Gum Studies: Der Kaugummi als Kulturträger. Marburg: Büchner 2020. (=Archäologie des Vergnügens 2).

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y. (2020): Ulrichs Welt.

    Leykam Verlag.

  • Icon HOFMEISTER, W. (2019): Mythos trifft Wirklichkeit: Rekonstruktive Analysen zum ex und impliziten Motiv der Treue im literarischen Werk des Herrand von Wildon.

    In: HOFMEISTER, W. (Hrsg): Mythos.Macht.Geschichte. Historische Konstruktionen des Erinnerungsraumes Steiermark und Innerösterreich. Graz 2019. (=Memoranda Styriaca. Lehrkooperationsbeiträge Uni Graz – Historische Landeskommission für Steiermark. 1.) S.2

  • Icon GLÄNZER, L. (2019): Die Pest bei Konrad von Megenberg und das Kärntner Erdbeben 1348. Skizzierung, Zusammenhänge, Rezeption.

    In: LEENEN, S./BERNER, A./MAUS, S./MÖLDERS, S. (Hrsg): Pest! Eine Spurensuche. LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum, Herne, Darmstadt. wbg Theiss, S.182-189.

  • Icon HOFMEISTER, W. (Hrsg.)(2019): Mythos.Macht.Geschichte. Historische Konstruktionen des Erinnerungsraumes Steiermark und Innerösterreich.

    Graz 2019. (=Memoranda Styriaca. Lehrkooperationsbeiträge Uni Graz – Historische Landeskommission für Steiermark. 1.)

  • Icon HOFMEISTER, W. (2019): Botschaften aus dem Mittelalter: Die #dichterleben-Ausstellung 2016 2021(?) im Kontext ihrer Literatur, Landes und Projektgeschichte.

    In: Blätter für Heimatkunde 93 (2019), S.81–97.

  • Icon HOLANIK, W./SCHWINGHAMMER, Y. (2018): Lernerorientierte Digitale Teiledition und Übersetzung des „Admonter Bartholomäus“ auf Basis der dynamischen Lesefassung von Anna Tesch.

    Graz 2018. Online unter: http://gams.uni-graz.at/o:lima.3

    Unter Mitwirkung von Lisa Glänzer, Stefan Hofbauer, Philipp Pfeifer, Magdalena Laura Halb, Johanna Damberger, Sabrina Bamberger sowie den Schüler/innen des BG/BRG Knittelfeld.

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y. (2018): Von der mittelalterlichen Bibliothek zum virtuellen Lernort. Ausgewählte Seckauer Handschriften als Grundlage schultauglicher digitaler Editionen.

    In: CSANADY, T./RENHART, E. (Hrsg.): Libri Seccovienses. Studien zur Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Seckau. Graz. Unipress Graz. 2018. 251-265.

  • Icon HOFMEISTER, W. (2018): Rezension: Von Abrogans und Nibelungen. Sensationsfunde deutscher Literatur in Österreichs Klöstern. Sonderausstellung in der Stiftsbibliothek Admont vom 25. März bis 15. November 2018. Hrsg. v. Benediktinerstift Admont, Redaktion Martin Haltrich und Kari

    In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark 109 (2018), S.304–307.

  • Icon HOFMEISTER, W. (2018): Text trifft Ton. Editionskritische Gedanken zur Wechselwirkung zwischen der Werkneuausgabe zu Hugo von Montfort (2005) und der CD-Ersteinspielung ihrer Lieder (2007).

    In: editio 32 (2018), S.93–103.

  • Icon HOFMEISTER, W. (2018): Deutschsprachige Texte im ehemaligen Chorherren- und Chorfrauenstift Seckau. Eine literarhistorische Ährenlese.

    In: CSANADY, T./RENHART, E. (Hrsg.): Libri Seccovienses. Studien zur Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Seckau. Graz 2018, S. 83–96.

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y. (2018): : Öffentliche Lernorte in historischer Literaturlandschaft: Die Steirischen Literaturpfade des Mittelalters und die Ausstellung #dichterleben als bildungstouristisches Netzwerkprojekt zur Literaturvermittlung.

    In: WROBEL, D./OTT, Ch.: Außerschulische Aneignungs- und Vermittlungsprozesse von Literatur – Perspektiven für die Literaturdidaktik. Berlin: ESV. S-243-259

  • Icon SCHWINGHAMMER, Y.: Funktionen von Kommentierung in lernerorientierten Digitalen Editionen mittel- und frühneuhochdeutscher Texte am Beispiel des Admonter Bartholomäus.

    In: RICHTER, E./WOLFGANG, L. (Hg.): Kommentar und Erläuterung im digitalen Kontext.Beihefte zur editio. (in Vorbereitung)

  • Icon GLÄNZER, L. (2018): Lernerorientierte Digitale Edition und Übersetzung des Grazer Fragments des Buchs der Natur Konrads von Megenberg

    Steiermärkisches Landesarchiv Graz, Fragment Germ. 13. Online unter: http://gams.uni-graz.at/o:lima.4

    Unter Mitwirkung von Ylva Schwinghammer, Wolfgang Holanik, Stefan Hofbauer, Philipp Pfeifer, Magdalena Laura Halb, Johanna Damberger, Sabrina Bamberger sowie den Schüler/innen des BG/BRG Knittelfeld.

Amadeus - Analyse mathematikdidaktischer Elemente in Unterrichtssituationen

Forschungsbasierte und praxisorientierte Entwicklung von Video-Vignetten für die Entwicklung mathematikdidaktischer Kompetenzen angehender Lehrkräfte

  • Icon ABLEITINGER, Ch./ANGER, A./DORNER, Ch. (2020): Using students’ selection of significant events in mathematics lessons to deduce their underlyingpredispositions.

    In: International Journal of Mathematical Education in Science and Technology.

  • Icon ANGER, A./ABLEITINGER, C./DORNER, C. (2019): Verbesserungsvorschläge von SchülerInnen zu konkreten Szenen aus erlebtem Mathematikunterricht.

    In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2019. WTM-Verlag Stein, Münster.

  • Icon ABLEITINGER, C./ANGER, A./DORNER, C. (2019): Comparison of students' and researchers' choice of significant events of math lessons.

    In: Proceedings of CERME 11.

  • Icon ABLEITINGER, C./ANGER, A./DORNER, C. (2019): Auswahl wichtiger Szenen aus Mathematikunterricht durch Schüler/innen, Lehrer/innen und Fachdidaktiker/innen: Ein Vergleich dreier Perspektiven.

    In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2019. WTM-Verlag Stein, Münster.

  • Icon ABLEITINGER, C./ANGER, A./DORNER, C. (2018): AmadEUs - Analyse mathematikdidaktischer Elemente in Unterrichtssituationen unter besonderer Einbindung der Schüler/innenperspektive.

    In: Mathematik im Unterricht, Band 9, S. 1-14.

  • Icon DORNER, C./ABLEITINGER, C./ ANGER, A. (2018): AmadEUs - Analyse mathematikdidaktischer Elemente in Unterrichtssituationen.

    In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. WTM-Verlag Stein: Münster.

  • Icon ANGER, A./ALEITINGER, C./ DORNER, C. (2018): AmadEUS - wo die Perspektive der Schüler/innen zählt.

    In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. WTM-Verlag Stein: Münster.

Imagining Desires

Bilder befragen - Begehren erkunden: Ein wissenschaftlich-künstlerisches Forschungsprojekt an der Schnittstelle zwischen Sexualpädagogik und Visueller Kultur

  • Icon SCHMUTZER, K./THUSWALD, M. (2019): Mit Bilder zu Lust und Begehren arbeiten. Kunst- und sexualpädagogische Methoden und Materialien für Schule und Lehrer*innenbildung.

    fabrico, Hannover, Deutschland (Printausgabe beigelegt)

  • Icon THUSWALD, M./SATTLER, E. (2019): Critical Diversity in der kulturellen und sexuellen Bildung. Einblicke in das kunst- und sexualpädagogische Projekt Imagining Desires.

    In: Schulhelft 175. Innsbruck: Studienverlag, S. 82-69.

  • Icon SATTLER, E./THUSWALD, M. (2019): Sparkling Student Research? Vom Forschen Lernen Studierender des künstlerischen Lehramts im Rahmen von partizipativen Forschungsprojekten.

    In: KUNZ, R./PETERS, M. (Hrsg.): Der professionalisierte Blick. Forschen im Lehramtsstudium der Kunstpädagogik. München: Kopaed, S. 530-546.

  • Icon ROTHMÜLLER, B. (2018): Embodying and Resisting Racialised Desires in Young People‘s Sexual Imagery.

    In: ex Education 19(2). Taylor & Francis Online, S. 195-211.

Medizin und Gesundheit

FEM_TRACE

Entwicklung spurengasanalytischer Screeningtests

  • Icon FILIPIAK, W. et.al. (2012): Dependence of exhaled breath composition on exogenous factors, smoking habits and exposure to air pollutants.

    In: Journal of Breath Research 6: 036008

  • Icon RUZSANYI, V. et.al. (2012): Ion mobility spectrometry for detection of skin volatiles.

    In: Journal of Chromatography B 911, pp. 84-92

Handball

Die Belastung beim Sprungwurf (Handball) - Eine biomechanische Analyse

Wenn Lifestyle krank macht

Ernährungsgewohnheiten bei Jugendlichen – der Grundstein für spätere Lifestyle-Erkrankungen? Wie hängen die Spurenelemente Eisen und Kupfer mit dem Metabolischen Syndrom zusammen?

  • Icon AIGNER, E. u.a.: Iron stores, liver transaminase levels and metabolic risk in healthy teenagers

    In: European Journal of Clinical Investigation 2009. Volume 40, February 2010. pp. 155-163

Pause bitte!

Reloading my batteries: Jugendliche erheben und erforschen Orte, die sich zur Regeneration ihrer mentalen Leistungsfähigkeit eignen

FEM_PERS

FEM_PERS: Entwicklung personalisierter medizinischer Atemtests für Frauen

  • Icon RUZSANYI, V. u. a. (2014): Non-13CO2 targeted breath tests: a feasibility study.

    In: Journal of Breath Research, 8, 046005.

  • Icon RUZSANYI, V./WIESENHOFER, H./KLIEBER, M./AMANN, A. (2012): Ion mobility spectrometry for detection of skin volatiles.

    In: Journal of Chromatography B (911), S. 84-92.

  • Icon RUZSANYI, V. u. a. (2013): Multi-Capillary-Column Proton-Transfer-Reaction Time-of-Flight Mass Spectrometry.

    In: Journal of Chromatography A (1316), S. 112-118.

  • Icon RUZSANYI, V. (2013): Ion mobility spectrometry for pharmacokinetic studies – exemplary application.

    In: Journal of Breath Research, 7(4), 046008.

Tendon engineering - Spannende Regenerationsforschung

Entwicklung eines neuartigen Bioreaktors für die Kultivierung von Sehnen

  • Icon TEMPFER, H. et. al.(2017): Biological augmentation for tendon repair – lessons to be learned from development, disease, and tendon stem cell research.

    In: Cell Engineering and Regeneration; Springer Reference Series.

  • Icon GEHWOLF, R. et. al. (2016): Pleiotropic roles of the matricellular protein Sparc in tendon maturation and ageing.

    In: Sci Rep. 2016; 6: 32635

  • Icon LEHNER, C. et. al. (2016): The blood-tendon barrier: identification and characterisation of a novel tissue barrier in tendon blood vessels.

    In: Eur Cell Mater. 2016; 31: 296-311.

  • Icon TEMPFER, H./TRAWEGER, A. (2015): Tendon Vasculature in Health and Disease.

    In: Front Physiol. 2015; 6:330

FEM_BREATH

Atemtests für personalisierte Medizin

  • Icon CALENIC, B. et al. (2015): Oxidative stress and volatile organic compounds: interplay in pulmonary, cardio-vascular, digestive tract systems and cancer.

    In: Open Chemistry 13 (1), S. 1020–1030.

  • Icon KLIEBER, M. et al. (2015): Cytochrome P450 2C19 phenoconversion by routinely prescribed proton pump inhibitors omeprazole and esomeprazole: clinical implications for personalized medicine.

    In: Journal of Pharmacology and experimental Therapeutics 354 (1), S. 310-315.

Sehnenregeneration versus Sehnenreparatur

Sehnenverletzungen – von der narbigen Reparatur und narbenfreien Regeneration

  • Icon RIBITSCH, I./GUELTEKIN, S./KEITH, M.F./MINICHMAIR, K./PEHAM, C./JENNER, F./EGERBACHER, M. (2020) : Age-related changes of tendon fibril micro-morphology and gene expression.

    In: J Anat. 2020 236 (4) 688-700.

Green4brain

Jugendliche untersuchen die restorative Wirkung von Schul(frei)räumen im Vergleich zu Grünräumen

  • Icon EDER, R./ALLEX, B./SCHLAGBAUER, T./HUTTER, H.-P./WEITENSFELDER, L./LEMMERER, K./WALLNER, P./TAPPLER, P./SCHMÖGER, C./ARNBERGER, A. (2018): Green for brain? Jugendliche erforschen die Erholungswirkung von Schul(frei) räumen.

    In: Green Care 3/2018, 10-12.

  • Icon EDER, R./ALLEX, B./ARNBERGER, A./SCHLAGBAUER, T./HUTTER, H.-P./LEMMERER, K./DAMM, L./WALLNER, P./TAPPLER, P./SCHMÖGER, C. (2018): Green4brain. Jugendliche untersuchen die restorative Wirkung von Schul(frei)räumen im Vergleich zu Grünräumen.

    In: Medi.um, 01/2018, 6-7.

(Ent)Zündende Sehnenforschung

Gespannte Reaktionen aus dem Bioreaktor: Einfluss entzündlicher Faktoren auf die Sehnenqualität

  • Icon LEHNER, C. et al. (in prep): The impact of systemic inflammation on structure and function of tendons.

  • Icon SPITZER, G. et al. (submitted): Overload damage in rat flexor tendons: insights from a novel bioreactor system.

  • Icon GEHWOLF, R./SPITZER, G./WAGNER, A./LEHNER, C./WEISSENBACHER, N./TEMPFER, H./TRAWEGER, A. (2019): 3D-Embedded Cell Cultures to Study Tendon Biology.

    In: Methods Mol Biol 2045, 155-165.

  • Icon LEHNER, C./SPITZER, G./GEHWOLF, R./WAGNER, A./WEISSENBACHER, N./DEININGER, C./EMMANUEL, K./WICHLAS, F./TEMPFER, H./TRAWEGER, A. (2019): Tenophages: a novel macrophage-like tendon cell population expressing CX3CL1 and CX3CR1.

    Dis Model Mech. 2019 Dec 16;12(12).

Naturwissenschaften

Top-Klima-Science

Wasserhaushalt und globaler Wandel: Zukunftsperspektiven unter dem Gesichtspunkt des Klima- und Landnutzungswandels im Berggebiet

  • Icon KAPELARI, S./OBERRAUCH, A. (2013): Forschendes Lernen ohne Netz und Seil.

    In: KAPELARI, S. (Hg.): Tagung der Fachdidaktik 2013. Innsbruck University Press, S.91-107

  • Icon OBOJES, N. et. al. (2014): Vegetation effects on the water balance of mountain grasslands depend on climatic conditions.

    In: Ecohydrology, S.552-569.

  • Icon DELLA CHIESA, S./BERTOLDI, G./NIEDRIST, G./OBOJES, N./ENDRIZZI, S./ALBERTSON, J. D./WOHLFAHRT, G./HÖRTNAGL, L./TAPPEINER, U. (2014):: Modelling changes in grassland hydrological cycling along an elevational gradient in the Alps.

    In: Ecohydrology 7/6, S. 1453-1437.

  • Icon WOHLFAHRT, G. et.al. (2010): Insights from independent evapotranspiration estimates for closing the energy balance: a grassland case study.

    Vadose Zone Journal, 9:1025–1033, doi:10.2136/vzj2009.0158

  • Icon LEITINGER, G./OBOJES, N./TASSER, E./TAPPEINER U.(2010): Linking water balance of mountain grasslands along altitudinal transects to climate and land-use change

    In: Geophysical Research Abstracts, Volume 12, 2010

  • Icon KAPELARI, S./CARLI, E./TAPPEINER, U. (2010): Teenagers as scientist - Learning by doing or doing without learning?

    In: Geophysical Research Abstracts, Volume 12

„Grüne Chemie“ – Nachhaltige Strategien in der Wissenschaft

Nachhaltige Chemieverfahren unter Einbeziehung von organischer, anorganischer und physikalischer Chemie sowie von Biochemie, Analytik und Polymerwissenschaften

  • Icon SCHÖN, M./SCHNÜRCH, M./MIHOVILOVIC, M.D. (2011): Application of continuous flow and alternative energy devices for 5-hydroxymethylfurfural production.

    In: Molecular Diversity, 2011, 15, pp. 639-643

  • Icon FINK, M./RUDROFF, F./MIHOVILOVIC, M.D. (2011): Baeyer–Villiger monooxygenases in aroma compound synthesis.

    In: Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters, 2011, 21, pp. 6135- 6138

  • Icon BAUDIS, S. et.al. (2011): Elastomeric degradable biomaterials by photopolymerization-based CAD-CAM for vascular tissue engineering.

    Biomed. Mater. 6

  • Icon BAUDIS, S. et.al. (2010): Photopolymerizable Elastomers for Vascular Tissue Regeneration.

    Macromol. Symp. 2010, 296, pp. 121–126

  • Icon SCHNÜRCH, M. et.al. (2010): Heiz-/Kühl-Vorrichtung (Heating/Cooling Device).

    Utility Patent Austrian Pat. Appl. GM 797/2010, AT 11797 U1

Klimawandel: Auswirkungen auf unsere Vogelwelt

Der Einfluss von Klimafaktoren auf Verhalten und Fortpflanzung einheimischer Vogelarten

  • Icon HOI, H./MAHR, K./GRIGGIO, M./GRANATIERO, M. (2012): Female attractiveness affects paternal investment: experimental evidence for male differential allocation in blue tits

    In: Frontiers in Zoology, June 2012.

Enerkids

Schüler/innen erforschen energ(et)ische Lösungen

  • Icon FRIDRICH, Ch.: Evaluation von Grafiken zum Thema „Energie aus der Tiefe“. Ein Modul des Sparkling Science-Projekts „Enerkids

    In: Fridrich, Christian u.a. (Hrsg.), Forschungsperspektiven 2. Wien – Berlin: LIT-Verlag 2010

  • Icon FRIDRICH, Ch.: Wertschätzende Unterrichtskultur. Identifikation, Integration und Weiterentwicklung mit Alltagsvorstellungen von Schülerinnen/Schülern

    In: Rauscher, E. (Hrsg.), Schulkultur – Schuldemokratie, Gewaltprävention, Verhaltenskultur. Baden: Pädagogische Hochschule Niederösterreich 2009, S. 239-249
    (= Pädagogik für Niederösterreich, Band 3)

    2009-12-30

Computer Simulations and Simulation Experiments

Essentials, Solutions and the Origin of Life

  • Icon RODE, B. et.al. (2012): Simulation of Electronic Excitation in the Liquid State by Quantum Mechanical Charge Field Molecular Dynamics.

    Chem. Phys. Lett. 2012, 521, pp. 74-77. DOI:10.1016/j.cplett.2011.11.066

  • Icon RODE, B. et.al.: Gold(I) and Mercury(II)-Isoelectronic Ions with Strongly Different Chemistry: Ab Initio QMCF Molecular Dynamics Simulations of Their Hydration Structure.

    In: Journal of Physical Chemistry, B 2011, 115 (19), pp. 5993-5998

  • Icon RODE, B. et.al.: Temperature dependence of structure and dynamics of the hydrated Ca2+ ion according to ab initio quantum mechanical charge field and classical molecular dynamics

    In: Journal of Computational Chemistry, 31/6, 2010, pp. 1195-1200

  • Icon RODE, B. et.al.: Revisiting the Hydration of Pb(II): A QMCF MD Approach

    In: Journal of Physical Chemistry, B 2009, pp. 13007-13013

Biodiversität

Biodiversität städtischer Lebensräume - Integrativer Ansatz im 18. und 19. Bezirk in Wien

  • Icon WALTER, F. (2012): Wer darf, wer nicht? Jugendliche Grenzziehungen von Inklusion.

    In: ATAC, I./ROSENBERGER S. (Hrsg.), Politik der Inklusion und Exklusion, Wien, S. 215-233

Pionierprojekt: future.scapes

Globaler Wandel und dessen Auswirkung auf Landschaft und Gesellschaft. Szenarien künftiger Entwicklung und Lösungsstrategien zur Minderung negativer Effekte.

Pionierprojekt: Schools on Ice

Globaler Wandel in Polar- und Hochgebirgsgebieten

  • Icon JEKEL, T./KOLLER, A./STROBL, J. : Research – education cooperations for GI in secondary education

    In: Milson, A/Demirci, A./Kerski, J. (eds.): International perspectives on GIS in secondary education. Springer Verlag, New York 2011. pp. 27-36

  • Icon WALLENTIN, G./JEKEL, T./RATTENSBERGER, M./BINDER, D. (2008): "Schools on Ice" – Einbindung von Lernendenperspektiven in GI-basiertes Lernen

    In: JEKEL, T./KOLLER, A./DONERT, K. (eds.); Learning with Geoinformation III. Heidelberg: Wichmann, S. 87-95

  • Icon RATTENSBERGER, M./JEKEL, T./WALLENTIN, G./MITTERBAUER, U. (2008): Der Klimawandel und was sich unsere Schülerinnen und Schüler darunter so vorstellen: Eine Erhebung von SchülerInnen-Perspektiven.

    In: GW Unterricht 109

  • Icon JEKEL, T. (2008): Stichwort: Digitale Globen

    In: SANDNER, W./BESAND, A. (Hrsg.): Handbuch Medien in der politischen Bildung. Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts., S. 159-168

Science Backstage – Explore How Physics Works and What Physicists Do

Schülerinnen und Schüler untersuchen an der Fakultät für Physik der Universität Wien das Forschungsfeld Physik, die verwendeten Forschungsmethoden und die Arbeitsweisen der involvierten Scientific Communities am Beispiel der Forschungsgruppen Quantenoptik, Nanomaterialien und Kernphysik

  • Icon ERTL, D. (2010): ): The Nature of Science – Das Wesen der Naturwissenschaften.

    In: Plus Lucis, 1-2

Die Rottenburg – Eine historisch bedeutsame Festung in interdisziplinärer Sichtweise

Die Rottenburg: ihre historische Bedeutung, der Weg ihres Baumaterials und ihre Baugeschichte – ein interdisziplinäres Projekt zwischen Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Bauforschung mit aktiver Beteiligung von Schulen

  • Icon BLEIBINHAUS, F./UNTERWURZACHER, M.: Geophysikalische Untersuchungen an der Rottenburg bei Jenbach, Tirol

    In: ArchaeoPLUS. Schriften zur Archäologie und Archäometrie an der Paris Lodron-Universität Salzburg, Band 2. Salzburg 2011, 101-107

Regeneration bei freilebenden Plattwürmern

Untersuchungen zur vergleichenden Regenerationsfähigkeit von freilebenden Plattwürmern des Süßwassers im Tiroler Raum

RECYCLING THE GREEN – oder "Wie & wohin verschwindet das Chlorophyll?"

Auf den chemischen Spuren des grünen Blattfarbstoffes: Eine Untersuchung des Phänomens Herbstverfärbung und des damit einhergehenden Chlorophyllabbaus von heimischen Pflanzen

  • Icon SCHERL, M./MÜLLER, T. /KRÄUTLER, B. (2012): Chlorophyll Catabolites in Senescent Leaves of the Lime Tree (Tilia cordata).

    Chemistry & Biodiversity 2012

  • Icon MÜLLER, T./RAFELSBERGER, M./VERGEINER, C./KRÄUTLER, B. (2011): A Dioxobilane as Product of a Divergent Path of Chlorophyll Breakdown in Norway Maple.

    Angew. Chemie Int. Ed. 2011, 50, 45, 10724–10727.

  • Icon KRÄUTLER, B./BANALA, S./MOSER, S./VERGEINER, C./MÜLLER, T./ LÜTZ, C./HOLZINGER, A. (2010): A novel blue fluorescent chlorophyll catabolite accumulates in senescent leaves of the peace lily and indicates a split path of chlorophyll breakdown.

    FEBS LETTERS 2010, 19, 4215 - 4221.

WESPe

Wetlands, Environment, Society and Pressures: Auswirkungen veränderter Umweltbedingungen auf die ökologische und soziale Funktionsfähigkeit von Feuchtlebensräumen

  • Icon EDER, R./ARNBERGER, A. (2016): How heterogeneous are adolescents' preferences for natural and semi-natural riverscapes as recreational settings?

    In: Landscape Research, 41(5), 555-568; ISSN 0142-6397.

  • Icon SCHABHÜTTL, S./HINGSAMER, P./WEIGELHOFER, G./HEIN, T./WEIGERT, A./STRIEBEL, M. (2012): Temperature and diversity effects on phytoplankton communities.

    In: Oecologia

Das Jahr der Graugänse

Saisonale Verhaltensunterschiede bei männlichen und weiblichen Graugänsen (Anser anser) unterschiedlicher sozialer Kategorien

WALD - WASSER - WEINviertel

Niederschlagsvariabilität und ihre Auswirkung auf Wälder und landwirtschaftliche Ernte im Weinviertel in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

  • Icon KARANITSCH-ACKERL, S./HOLAWE, F./LAAHA, G./WIMMER, R./GRABNER, M. (2017): Parameter-specific hydroclimatic sensitivity of a low-elevation network of living and historical tree-ring series from north-eastern Austria.

    In: Dendrochronologia 45 (2017) 39–51.

  • Icon KEINTZEL, J./KARANITSCH-ACKERL, S./SCHWARZL, I (2012): WALD-WASSER-WEINviertel.

    In: DÜRRSTEIN, H. (Hrsg.): Forschung für nachhaltige Entwicklung. Wissenschaftler/innen und Jugendliche ziehen Bilanz. Eine Initiative des BMWF anlässlich des Jubiläumsjahres Rio+20. Studienverlag. Innsbruck, Wien, Bozen, S.34-38.

Vögel als Bioindikatoren

Langzeitige großräumige (internationale) Datenerhebung von Vögeln als Indikatoren für Umweltveränderungen

Alpensalamander

Bestandsaufnahme der Alpen- und Feuersalamandervorkommen im Land Salzburg

GrassClim

Interaktive Effekte von Klimawandel und Bewirtschaftung auf den Ertrag und die Kohlendioxidsenken/quellenstärke von Grünland

  • Icon PASOLLI, L./ASAM, S./CASTELLI, M./BRUZZONE, L./WOHLFAHRT, G./ZEBISCH, M./NOTARNICOLA, C. (2015): Retrieval of leaf area index in mountain grasslands in the Alps from MODIS satellite imagery.

    In: Remote Sensing of Environment 165, S.159-174.

  • Icon PEICHL, M. et. al. (2013): Convergence of potential net ecosystem production across contrasting C3 grasslands.

    In: Ecology Letters, doi: 10.1111/ele.12075.

TriPolar

Mikrobielles Leben in der Atmosphäre – ein extremer Lebensraum als Analog zu Exoplaneten

  • Icon EDWARDS, A./PACHEBAT, J.A./SWAIN, M./HEGARTY, M./HODSON, A.J./IRVINE-FYNN, T.D.L/ RASSNER, S.M.E./ SATTLER, B. (2013): A metagenomic snapshot of taxonomic and functional diversity in an Alpine glacier cryoconite ecosystem Environ.

    Res. Letters. doi:10.1088/1748-9326/8/3/035003

  • Icon EDWARDS, A./RASSNER, S.M./ANESIO, A./ WORGAN, H.J/IRVINE-FYNN, T.D.L/WILLIAMS, H.W./SATTLER, B./ GRIFFITH, G.W. (2013): Contrasts between the cryoconite and ice-marginal bacterial communities of Svalbard glaciers.

    Polar Research 32, 19568

  • Icon HELL, K./EDWARDS, A.E./ZARSKY, J./PODMIRSEG, S./GIRDWOOD, S./PACHEBAT, J./INSAM, H./ SATTLER, B. (2013): The dynamic bacterial communities of a melting High Arctic glacier snowpack.

    ISME 10.1038/ismej.2013.51.

  • Icon EDWARDS, A./DOUGLAS, B./ANESIO, A.M./RASSNER, S.M./IRVINE-FYNN, T. D. L./SATTLER, B./GRIFFITH, G.W. (2013): A distinctive fungal community inhabiting cryoconite holes on glaciers in Svalbard.

    Fungal Ecology 6: 168-176.

  • Icon LEVITAN, M.A./GIRIN, Yu.P./KUBRAKOVA, I.V./LUKSHA, V.L./ ROSHCHINA, I.A./ SATTLER, B./TYUTYUNNIK, O.A./CHUDETSKY, M.Yu. (2011): Recent sedimentation system of Lake Untersee (East Antarctica)

    Geochemistry International 49(5):459-482.

  • Icon GROEMER, G.E./HAUTH, S./ LUGER, U./ BICKERT, K./ SATTLER, B./HAUTH, E./FOEGER, D./SCHILDHAMMER, D./ AGERER, C./RAGONIG, C./SAMS, S./KAINEDER, F./KNOFLACH, M. (2012): The Aouda.X space suit simulator and its applications to astrobiology.

    Astrobiology, 12(2):125-134.

  • Icon SATTLER, B./STORRIE-LOMBARDI, M./FOREMAN, C.M./TILG, M./PSENNER, R. (2011): Laser-induced fluorescence emission (LIFE) from Lake Fryxell (Antarctica) cryoconites.

    Annals of Glaciol. 51, (56): 145-152.

  • Icon ANESIO, A.M./SATTLER, B./FOREMAN, C.F./TELLING, J./HODSON, A./TRANTER, M./PSENNER, R. (2010) : Carbon fluxes through bacterial communities on glacier surfaces.

    Annals Glaciol., Microbiology and Biogeochemistry: 51(56):32-40

  • Icon GROEMER, G.E./STORRIE-LOMBARDI, M./SATTLER, B./HAUSER, O./BICKERT, K./HAUTH, E./HAUTH, S./LUGNER, U./SCHILDHAMMER, D./FOEGER, D./KLAUCK, J. (2010): Reducing biological contamination by a space suited astronaut: Laboratory and field test results from Aouda.X.

    Acta Astronautica, doi:10.1016/j.actaastro.2010.08.018

  • Icon ANESIO, A. u.a. (2009): High microbial activity on glaciers: importance to the global carbon cycle

    In: Global Change Biology. doi: 10.1111/j.1365-2486.2008.01758.x, 2009.
    pp. 1-6

  • Icon STORRIE-LOMBARDI M./SATTLER, B. (2009): Laser-Induced Fluorescence Emission (L.I.F.E.): In Situ Nondestructive Detection of Microbial Life in the Ice Covers of Antarctic Lakes

    In: Astrobiology. Volume 9. doi: 10.1089=ast.2009.0351. 2009. pp. 659-672

UNTERWEGS

Jugend unterwegs in Wissenschaft und Alltag

Viel-Falter

Entwicklung und Evaluierung eines Erhebungssystems siedlungsnaher Schmetterlingshabitate

  • Icon RÜDISSER, J./TASSER, E./HUEMBER, P./TAPPEINER, U. (2017): Simplified Butterfly Observation: Development and Evaluation of an Assessment Scheme Suitable for Young Students.

    In: DÖRLER, D./HEIGL, F./SANDÉN, T. (Hg.): Austrian Citizen Science Conference 2017. Frontiers Abstract Book. Lausanne: Frontiers Research Foundation, ISBN 978-2-88945-367-2, S. 73 – 75.

  • Icon RÜDISSER, J./TASSER, E./WALDE, J./LERCHNER, K./ORTNER, A./HUEMER, P./TAPPEINER, U. (2017): Simplified and still meaningful: assessing butterfly habitat quality in grasslands with data collected by pupils.

    In: Journal of Insect Conservation. doi:10.1007/s10841-017-0010-3

ALRAUNE

Allergieforschung in ruralen, alpinen und urbanen Netzen

FlussAu:WOW!

Erfassen und Verstehen von Prozessen in Flusslandschaften mittels innovativer Geodaten

  • Icon HEINGARTNER, M. u.a. (2014): Entwicklung und Implementierung eines Algorithmus für die Abgrenzung von vergleichbaren Talbodensegmenten im Rahmen des Sparkling Science Projektes „FlussAu:WOW!“.

    In: STROBL, J. u.a. (Hg.): Angewandte Geoinformatik 2014: Beiträge zum 26 AGIT-Symposium Salzburg. Berlin: Wichmann, S. 532-541

  • Icon POPPE, M. u.a. (2013) : Erfassen von Ursache-Wirkungs-Beziehungen in Flusslandschaften: Vermittlung von Systemwissen in Schulen als Beitrag für ein nachhaltiges Flussgebietsmanagement.

    In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 11-12, S. 429-438

  • Icon POPPE, M./ZITEK, A./ SCHEIKL, S./PREIS, S./ MANSBERGER, R./GRILLMAYER, R./MUHAR, S. (2013) : Erfassen von Ursache-Wirkungs-Beziehungen in Flusslandschaften: Vermittlung von Systemwissen in Schulen als Beitrag für ein nachhaltiges Flussgebietsmanagement.

    Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 11-12, 429-438; ISSN 0945-358X

AlmWaal

Bewässerung von Wiesen und Weiden in der alpinen Kulturlandschaft - Bedeutung einer alten Kulturtechnik für Biodiversität und Almwirtschaft

  • Icon RESSI, W./BOGNER, D. (2014): AlmWaal – SchülerInnen erforschen alte Bewässerungssysteme auf Almen.

    In: Land und Raum, Vierteljährliche Zeitschrift zur Verbreitung guter Ideen im ländlichen Raum, heruasgegeben vom Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung Forschung für den ländlichen Raum (01/2014), S. 18-21.

Alpensalamander II

Der Alpen- und Feuersalamander in Österreich und Europa: Bestandsaufnahme und Schutzmaßnahmen

  • Icon GIMENO, A./MEIKL, M./PITT, A./WINKLER, M./BERNINGER, U. (2015): Testing of fire salamanders around Salzburg for Batrachochytrium salamandrivorans in the framework of a school project.

    In: eco.mont – Volume 7, Number 1, S. 72-76.

  • Icon MEIKL, M. (2014): Auf den Spuren von Bergnarr und Regenmandl: Alpen- und Feuersalamander als Indikatoren intakter heimischer Natur.

    ANLiegen Natur, 36 (2), S. 75-81.

  • Icon MEIKL, M./GIMENO, A./MÜHL, S./PITT, A./WINKLER, M./BERNINGER, U. (2014): Alpen- und Feuersalamander in Österreich und Europa: Ein Sparkling Science Projekt der Universität Salzburg in Zusammenarbeit mit Schulen.

    In: ANLiegen Natur, 36 (1), S. 120-124.

  • Icon ROMANAZZI, E./BONATO, L. (2014): Updating the range of narrowly distributed endemites Salamandra atra aurorae and S. atra pasubiensis.

    In: Amphibia-Reptilia, 35, S. 123-128.

  • Icon MEIKL, M./WINKLER, M./EDER, M./BREITFUß-MASONER, E. (2013): Begeisterte JungforscherInnen auf der Spur des Feuersalamandernachwuchses.

    Bioskop Online

  • Icon SCHAUER, J./MEIKL, M./GIMENO, A./SCHWARZENBACHER, R. (2012): Larval monitoring of fire salamanders within a Sparkling Science Projekt.

    In: eco.mont, Volume 4, Number 2, S. 41-44.

  • Icon TRAUSNITZ, C. (2013): Jugendliche für Wissenschaft begeistern.

    In: Research Report der Universität Salzburg, S. 48-55.

Funktionelles Futter für Kühe - Mehrwert als Nährwert

Wissenschaftler/innen und Schüler/innen arbeiten zusammen an der Verbesserung von funktionellen Eigenschaften der Futtergetreide für Milchkühe

  • Icon HARDER, H./KHOL-PARISINI, A./ZEBELI, Q. (2015): Treatments with organic acids and pullulanase differently affect resistant starch and fiber composition in flour of various barley genotypes.

    In: Starch /Stärke 67 (5-6) Mai 2015, S. 512–520.

  • Icon HARDER, H./KHOL-PARISINI, A./ZEBELI, Q. (2015): Modulation of resistant starch and nutrient composition of barley grain using organic acids and thermal cycling treatments.

    In: Starch /Stärke 67 (7-8) Juli 2015, S. 654 - 662.

  • Icon HARDER, H./KHOL-PARISINI, A./METZLER-ZEBELI, B./KLEVENHUSEN, F./ZEBELI, Q. (2015): Treatment of grain with organic acids modulates ruminal microbial community structure and fermentation patterns at two different dietary phosphorus levels in vitro.

    In: Journal of Dairy Science 98 (11).

  • Icon HUMER, E./ GHAREEB, K./HARDER, H./ MICKDAM, E./KHOL-PARISINI, A./ZEBELI, Q. (2015): Peripartal changes in reticuloruminal pH and temperature in dairy cows differing in the susceptibility to subacute rumen acidosis.

    In: Journal of Dairy Science.

Mc Kioto

Biokulturelle Vielfalt, Klimarelevanz und Gesundheitsauswirkungen jugendlicher Esskultur

  • Icon BERTSCH, Ch. u.a. (2014): McKioto – Climatic impact of young peoples’ eating behavior.

    In: EILKS, I./RALLE, B. (Hg). Science Education Research and Education for Sustainable Development. Bremen: University Press. (in Druck)

  • Icon KLINGBACHER , E. u.a. (2014): McKioto– Klimarelevanz jugendlicher Esskultur.

    In: GW Unterricht 135 (3/2014), S. 5-18.

Sparkling Geomagnetic Field

Erdmagnetische Variationen während des kommenden solaren Maximums: Ursachen und regionale Auswirkungen

  • Icon BAILEY, R./LEICHTER, B./LEONHARDT, R. (2014): Sparkling Geomagnetic Field – Students peek into the eye of the storm.

    In: CobsJournal (2013/2014). S. 5.

INDIAN SUMMER IN TYROL - Herbstverfärbung im alpinen Raum Tirols

Schüler/innen suchen nach verschiedenen Arten und Ausprägungen von Alterungsprozessen in der alpinen Pflanzenwelt Tirols

  • Icon ERHART, T./VERGEINER, S./KREUTZ, C./KRÄUTLER, B./MÜLLER, T. (2018): Chlorophyll Breakdown in a Fern - Discovery of Carbon-Skeleton Rearranged Phyllobilin Isomers.

    In: Angewandte Chemie International Edition 2018

  • Icon VERGEINER, S./SCHAFFERER, L./MÜLLER, T. (2014): Improved MALDI-TOF Microbial Mass Spectrometry Imaging by Application of a Dispersed Solid Matrix.

    Journal of the American Chemical Society for Mass Spectrometry Vol. 25, Bd. 8

  • Icon MÜLLER, T./VERGEINER, S./KRÄUTLER, B. (2014): Structure Elucidation of Chlorophyll Catabolites (Phyllobilins) by ESI-Mass Spectrometry - Pseudo-molecular Ions and Fragmentation Analysis of a Nonfluorescent Chlorophyll Catabolite (NCC).

    In: International Journal of Mass Spectrometry, Band 365–366, Seite 1-384.

    Pseudo-molecular Ions and Fragmentation Analysis of a Nonfluorescent Chlorophyll Catabolite (NCC).

  • Icon SCHERL, M./MÜLLER, T. (2013): Über das Verschwinden des Chlorophylls – Teil 2: Schülerexperimente rund um die Blattfarbstoffe.

    In: Chemie & Schule 2013, 3, 17-21.

  • Icon MÜLLER, T./SCHERL, M./KRÄUTLER, B. (2013): Über das Verschwinden des Chlorophylls – Teil 1: Herbstverfärbung und blau leuchtende Bananen.

    In: Chemie & Schule 2013, 2, 9-12.

CAVE.LIFE

Eis- und Gletscherhöhlen als glaziales Refugium von Mikroorganismen und deren non-invasive Erforschung

  • Icon TARABA, M. u. a. (2014): Passepartout Sherpa - A low-cost, reusable transportation system into the stratosphere for small experiments

    Advances in Space Research 08/2014; 54:2259-2273.

  • Icon GROEMER, G. u.a. (2014): Robotic field-validation of laser induced fluorescent emission (L.I.F.E. instrument) during the Mars 2013 Mars-analog mission.

    In: Astrobiology May 2014, 14 (5), S. 391-405.

  • Icon SATTLER, B./POST, B./FRITZ, A. (2013): Living Communities Thriving in Various Ice Ecosystems.

    In: SECKBACH, J./OREN, A./STAN-LOTTER, H. (Hg.) Polyextremophiles: Life Under Multiple Forms of Stress (Cellular Origin, Life in Extreme Habitats and Astrobiology), Springer: Heidelberg, S. 381-400.

  • Icon SATTLER, B. u. a. (2013): Das Eis der Hundsalm. Eis- und Tropfsteinhöhle als Lebensraum für mikrobielle Gemeinschaften.

    In: Die Höhle 64 (1-4), S. 15-24.

  • Icon ORGEL, C. u.a. (2014): Scientific Results and Lessons Learned from an Integrated Crewed Mars Exploration Simulation at the Rio Tinto Mars Analogue Site.

    In: Acta Astronautica (94/2), S. 736-748.

Wald-Holz-Werkstoff

Analyse der historischen Holzverwendung anhand der Objekte des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing

  • Icon KLEIN, A./BOCKHORN, O./GRABNER, M. (in review): Central European wood species: characterisation using old knowledge.

    In: Journal of the Japan Wood Research Society.

  • Icon NEMESTOTHY, S./KLEIN, A./GRABNER, M. (in print): Analyses of wooden front doors in rural buildings (Austria).

    In: FRAITURE, A./SOSNOWSKI, S. (Hg.): From Carpentry to Joinery: Floors and ceilings, door and panelling in medieval and modern architecture. Royal Institute for Cultural Heritage, Brussels.

Holz für Salz

Holz für Salz - Das prähistorische Salzbergwerk von Hallstatt und seine Arbeitsabläufe

  • Icon RUDORFER, H./RESCHREITER, H. (2014): RUDORFER, H./RESCHREITER, H. (2014): Sparkling Science – prickelnde Forschung in Hallstatt. Wissenschaftsvermittlung, Öffentlichkeitsarbeit, Salzbergbau, Holzwirtschaft.

    In: Fachzeitschrift Archäologie Österreichs (25/2), S. 49-53.

Pollenallergien und (Fein)staub

Pollen und (Fein)staub - gemeinsame Allergie-Auslöser?

  • Icon HARVEY, P. u. a. (2014): Ein neuer Pollenflugkalender für Graz.

    In: Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark (144), Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark, Graz, S. 93-99.

Chemische Verteidigung im Tierreich: Erdkröten

Der Einsatz von Hautdrüsensekreten zur biochemischen Verteidigung gegen Räuber bei Erdkröten (Bufo bufo) - Plastizität und Kosten im Lichte des Klimawandels

CSI: TRACE your FOOD!

Herkunftsbestimmung von Nahrungsmitteln aus regionaler Produktion in Österreich anhand des Multielement- und Isotopenfingerabdrucks

  • Icon TCHAIKOVSKY, A./IRRGEHER, J./ZITEK, A./PROHASKA, T. (2017): Isotope pattern deconvolution of different sources of stable strontium isotopes in natural systems.

    In: Journal of Analytical Atomic Spectrometry 2017, 31, pp. 2300-2307.

PowerStreams

Die Selbstreinigungskraft von Fließgewässern unter dem Druck zunehmender Nährstoffbelastung

  • Icon WEIGELHOFER, G./PÖLZ, E.-M./HEIN, Th. (2018): Citizen Science: how high school students can provide scientifically sound data in biogeochemical experiments.

    In: Freshwater Science (2018), 37(4):000-000.

  • Icon WEIGELHOFER, G./RAMIAO, J.P./PITZL, P./BODNAR-KUNZE, E./O´KEEFFE, J. (2018): Decoupled water-sedimet interactions restrict the phosphorus buffer mechanism in agricultural streams.

    In: Science of the Total Environment, 628-629 (2018), 44-52.

  • Icon WEIGELHOFER, G./PÖLZ, E. (2016): Data Quality in Citizen Science Projects: Challenges and Solutions.

    In: HEIGL, F./DÖRLER, G./WEIGELHOFER, G./ZALLER, J. G. (eds.): Proceedings of the 2nd Austrian Citizen Science Conference 2016, Lunz am See, Austria, 18 Feb - 19 Feb, 2016. Front. Environ. Sci. Conference abstracts, p. 22-28.

  • Icon WEIGELHOFER, G. (2016): The potential of agricultural headwater streams to retain soluble reactive phosphorus.

    In: Hydrobiologia, S.1-12, DOI: 10.1007/s10750-016-2789-4.

Amphibien und Reptilien im menschlichen Siedlungsraum

Erhebungen zur Bestandssituation gefährdeter heimischer Amphibien- und Reptilienarten in Siedlungsgebieten der südlichen Steiermark

  • Icon ZACH, M. (2016): Amphibien und Reptilien im Siedlungsraum: Didaktische Ansätze für den Freilandunterricht

    Diplomarbeit Karl-Franzens Universität Graz

  • Icon KAMMEL, W. (2016): Kröten, Schlangen & Co. – in unseren Gärten, aber wo? Eine Sonderausstellung des Grazer Universalmuseum Joanneum

    ÖGH-Aktuell 41

  • Icon KAMMEL, A. (2016): Amphibien und Reptilien im Siedlungsraum. Auswirkungen der persönlichen Einstellung von GrundeigentümerInnen zu Amphibien und Reptilien auf deren Bestandssituation

    Fachbereichsarbeit am Abendgymnasium Linz – BG & BRG für Berufstätige

Traisen.w³

Identifizierung und Wahrnehmung von Funktionen in Flusslandschaften und Verstehen einzugsgebietsbezogener Prozesse am Beispiel der Traisen

  • Icon POPPE, M./BÖCK, K./ZITEK, A. u.a. (2016): Was? Wie? Warum? Jugendliche erforschen Flusslandschaften – Förderung des Systemverständnisses als Basis für gelebte Partizipation im Flussgebietsmanagement.

    In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, August 2016, Volume 68, Issue 7, S.342–353.

Natur vor der Haustür – Citizen Science macht Schule

Biodiversität erleben, erforschen, erhalten

SOLARbrunn - mit der Sonne in die Zukunft?

Schüler/innen, Wissenschaftler/innen und regionale Stakeholder entwickeln ein Konzept für die Realisierung der Vision "green community" Hollabrunn mit Fokus Photovoltaik

Wald-Holz-Viertel

Holzbau im Waldviertel? 500 Jahre Know-how für die Zukunft

  • Icon BUCHINGER, G., GRABNER, M. (Hrsg.) (2017): Wald-Holz-Viertel. Das Waldviertel

    in Druck

  • Icon GRABNER, M., BUCHINGER, G., JEITLER, M. (2017): Stories about building history told by wooden elements – Case studies from Eastern Austria

    International Journal of Architectural Heritage

  • Icon LEITER, L. (2016): Dendrochronologische Datierung der Wasserburg Heidenreichstein

    Bachelorarbeit an der Universität für Bodenkultur, Wien

  • Icon Traxler, B. (2016): Jahrringschronologien aus dem Waldviertel

    Masterarbeit an der Universität für Bodenkultur, Wien

  • Icon KADNAR, J. (2015): Datierung und Vergleich historischer Dachstühle im Waldviertel, Niederösterreich, Österreich.

    Bachelorarbeit an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung, Eberswalde, Deutschland in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur, Wien

Pollenallergien und (Fein)staub 2

Pollen und (Fein)staub? Gemeinsame Allergie-Auslöser?

  • Icon HASENBICHLER, M., HÖRSCHLÄGER, I., HAID, N., MAINTINGER, S., BROSCH, U., HARVEY, P. (2016): Pollenflug der allergologisch wichtigsten Blütenpflanzen in Graz (BRG Keplerstraße) in den Jahren 2013 bis 2016

    Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark (146): 87–101

  • Icon BUCHEGGER, C., KELLER, E., KAPELARI, S. (2016): Students’ understanding of scientific inquiry. A formative concept map study.

    Proceedings of the 5th Edition on the New Perspectives in Science Education, Conference. pp. 5

  • Icon KULMESCH, N. (2016): Motivationsbeeinflussende Faktoren in einer selbstregulierten Lernumgebung. Eine qualitative Untersuchung im Rahmen des Sparkling Science Projektes „Pollenallergien und (Fein-)Staub2”

    Diplomarbeit. Karl Franzens Universität. Graz: 139 pp. 92

  • Icon KELLER, E. (2015): Options for reflective learning on the characteristics of scientific inquiry within a students’ participation project in authentic scientific research

    New Perspectives in Science Education: 5 pp

  • Icon HARVEY, P., BAUMANN, L., HIRT, S., LIU, D., POSTL, J., BROSCH, U. (2014): Ein neuer Pollenflugkalender für Graz.

    Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark (144): 93-99.

Woody Woodpecker

Holzanatomische Analysen von Nadelbäumen der alpinen Waldgrenze

  • Icon SAVI, T./MIOTTO, A./PETRUZZELLI, F./LOSSO, A./PACILE, S./TROMBA, G./MAYR, S./NARDINI, A. (2017) : Drought-induced embolism in stems of sunflower: a comparison of in vivo micro-CT observations and destructive hydraulic measurements.

    In: Plant Physiology and Biochemistry 120: 24-29.

  • Icon LOSSO, A./NARDINI, A/DÄMON, B./MAYR, S. (2017): Xylem sap chemistry: seasonal changes in timberline conifers.

    In: Biologia Plantarum, doi: https://doi.org/10.1007/s10535-017-0755-2.

  • Icon LOSSO, A./BEIKIRCHER, B./DÄMON, B./SCHMID, P./MAYR, S. (2017): Xylem sap surface tension may be crucial for hydraulic safety: a study in timberline conifers.

    In: Plant Physiology, doi: https://doi.org/10.1104/pp.17.01053.

  • Icon LOSSO, A./NARDINI, A./NOLF, M./MAYR, S. (2015): Elevational trends in hydraulic efficiency and safety of Pinus cembra roots.

    In: Oecologia, S.1-12.

  • Icon GANTHALER, A./MAYR, S. (2015): Vaccinium gaultherioides: Another insight into water relations of alpine dwarf shrubs.

    In: Journal of Plant Hydraulics 2, e-004.

Obst & Baum

Biodiversität und Erfahrungswissen im Streuobstbau

  • Icon SPITZER, M, KELLER, E. (2016): Projekt Obst & Baum

    Schule. Hrsg. Landesschulrat Steiermark, 288, Dez. 2016

  • Icon VARADI-DIANAT, K. (2016): Der „Eisenstraßen-Apfelsaft“: Naturtrüber Apfelsaft als Botschafter einer Region

    Kajtna, B., Keller, E., Varadi-Dianat K. & Arche Noah (Hrsg.). Obstvielfalt gemeinsam erforschen und erhalten. 15. Internationales Pomologentreffen. Ligist 21.-22. Oktober 2016

  • Icon WEISSNAR, P., JANDL, A. (2016): Obstbau in der nördlichen Weststeiermark im Wandel der Zeiten

    Kajtna, B., Keller, E., Varadi-Dianat K. & Arche Noah (Hrsg.). Obstvielfalt gemeinsam erforschen und erhalten. 15. Internationales Pomologentreffen. Ligist 21.-22. Oktober

  • Icon KELLER, E., HÜBNER, T. (2016): Gemeinsam Vielfalt erforschen und erhalten. Was ist bei einem partizipativen Forschungs-, Entwicklungs- und Bildungsprojekt zu beachten?

    Kajtna, B., Keller, E., Varadi-Dianat K. & Arche Noah (Hrsg.). Obstvielfalt gemeinsam erforschen und erhalten. 15. Internationales Pomologentreffen. Ligist 21.-22. Oktober 2016

  • Icon KELLER, E. (2016): Vielfalt gemeinsam erforschen. Ansätze und Erfahrungen aus dem Sparkling Science Projekt „Obst & Baum“

    Kajtna, B., Keller, E., Varadi-Dianat K. & Arche Noah (Hrsg.). Obstvielfalt gemeinsam erforschen und erhalten. 15. Internationales Pomologentreffen. Ligist 21.-22. Oktober 2016

  • Icon SUANJAK, M. KAJTNA, B., VARADI-DIANAT, K. (2016): Apfelsorten mit Wiesling im Namen

    Kajtna, B., Keller, E., Varadi-Dianat K. & Arche Noah (Hrsg.). Obstvielfalt gemeinsam erforschen und erhalten. 15. Internationales Pomologentreffen. Ligist 21.-22. Oktober 2016

  • Icon KAJTNA, B. (2016): Holzapfelbäume und Holzapfelessig. Geschichte, Vorkommen und Herstellung in der Weststeiermark

    Kajtna, B., Keller, E., Varadi-Dianat K. & Arche Noah (Hrsg.). Obstvielfalt gemeinsam erforschen und erhalten. 15. Internationales Pomologentreffen. Ligist 21.-22. Oktober 2016.

  • Icon DERBUCH, T., KELLER, E. (2016): Untersuchung der Vielfalt an Heuschrecken in Streuobstwiesen

    Kajtna, B., Keller, E., Varadi-Dianat K. & Arche Noah (Hrsg.). Obstvielfalt gemeinsam erforschen und erhalten. 15. Internationales Pomologentreffen. Ligist 21.-22. Oktober 2016.

  • Icon SUANJAK, M. (2016): Früher Roter Wiesling

  • Icon VARADI DIANAT, K., BRUNMAYR D. (2016): Richtig lagern. Lange Freude an frischen Äpfel und Birnen. Teil 2

    Arche Noah Magazin 4/2016. S. 19

  • Icon KAJTNA, B., VARADI-DIANAT, K. (2016): Schwarzer Borsdorfer (AT).

    Obstsortenblätter. Herausgegeben von ARCHE NOAH, Schiltern

  • Icon VARADI-DIANAT, K., KAJTNA B., KELLER, E., BRUNMAYR, D. (2016): Optimierung von Lagerräumen und Lagerbehältnissen für die Langzeitlagerung von Äpfeln im Haushalt. WissenschaftlerInnen erforschen gemeinsam die Obstsorten und Streuobstwiesen in der Weststeiermark

    Universität Wien

  • Icon KAJTNA, B., GABER, R. (2016): Ilzer Rosenapfel

    Obstsortenblätter. Herausgegeben von ARCHE NOAH, Schiltern

  • Icon SUANJAK, M. (2016): Rotgestreifter Wiesling

    Obstsortenblätter. Herausgegeben von ARCHE NOAH, Schiltern

  • Icon SUANJAK, M. (2016): Weißer Wiesling

    Obstsortenblätter. Herausgegeben von ARCHE NOAH, Schiltern

  • Icon SUANJAK, M. (2016): Später Roter Wiesling

    Obstsortenblätter. Herausgegeben von ARCHE NOAH, Schiltern

  • Icon KAJTNA, B. (2016): Oderlin

    Obstsortenblätter. Herausgegeben von ARCHE NOAH, Schiltern

  • Icon KAJTNA, B. (2016): Steierische Schafnase.

    Obstsortenblätter. Herausgegeben von ARCHE NOAH, Schiltern

  • Icon KAJTNA, B. (2016): Kernobst – Lagerverhalten und Lagertechnik

    Maurer, J., Kajtna, B. Heistinger, A. Handbuch Bio-Obst – Sortenvielfalt erhalten. Ertragreich ernten. Natürlich genießen. Innsbruck: Löwenzahn Verlag. S. 207 – 216

  • Icon KAJTNA, B. (2015): Richtig lagern. Winterlicher Obstgenuss: Frische Äpfel und Birnen. Teil 1.

    Arche Noah Magazin 4/2015. S. 14-15

EMMA

Experimentieren mit mathematischen Algorithmen

  • Icon FUCHS, C./HUTLE, C./IRMAK, N./LUCA, F./SZALAY, L. (2017): Finitely many tribonacci Diophantine triples exist.

    In: Math. Slovaca 67 (2017), no. 4, 853-862.

  • Icon SCHRÖDER, A. (2017): Error control for variational inequalities.

    In: Internat. Math. Nachrichten (2017), Nr. 234, 1-18.

  • Icon PETSCHE, A./SCHRÖDER, (2017): A posteriori error control and adaptivity of hp-finite elements for mixed and mixed-hybrid methods.

    In: Comput. Math. Appl. 74 (2017), no. 7, 1661-1674.

  • Icon MILICIC, G. (2016): Iterative Löser für lineare Gleichungssysteme.

    In: Mathematik im Unterricht (2016), Ausgabe Nr. 7, 13-19.

  • Icon FUCHS, K./MILICIC, G. (2016): Algorithmisches Denken im anwendungsorientierten Unterricht.

    In: MARESCH, G./ZUMBACH, J. (Hg.): Didaktik der Naturwissenschaften - Neue Horizonte in Biologie, Geometrie und Informatik, Wien: Facultas Universitätsverlag, S.217-225.

  • Icon FUCHS, C., HUTLE, C., LUCA, F., SZALAY, L. (2016): Diophantine Triples and k-Generalized Fibonacci Sequences.

    In: Malays. Math. Sci. Soc., doi:10.1007/s40840-016-0405-4.

  • Icon BÜRG, SCHRÖDER, A (2015): A posteriori error control of hp-finite elements for variational inequalities of the first and second kind.

    In: Computers & Mathematics with Applications, 70(12), S.2783-2802, doi:10.1016/j.camwa.2015.08.031.

Ein Zuckerl für die Kuh

Untersuchung einer gesunden und nachhaltigen Fütterungsstrategie

  • Icon MÜNNICH, M./KHOL-PARISINI, A./KLEVENHUSEN, F./METZLER-ZEBELI, B./ZEBELI, B. (2018): Graded Replacement of maize grain with molassed sugar beet pulp modulated ruminal microbial community and fermentation profile in vitro.

    In: Journal of the Science of Food and Agriculture 2018; 98(3):991-997.

  • Icon MÜNNICH, M./KHIAOSA-ARD, R./KLEVENHUSEN, F./HILPOLD, A./KHOL-PARISINI, A./ZEBELI, Q. (2017): A meta-analysis of feeding sugar beet pulp in dairy cows: Effects on feed intake, ruminal fermentation, performance and net food production.

    In: Animal Feed Science and Technology 224 (2017)78-89.

  • Icon KHOL-PARISINI, A./HUMER, E./HARDER, H./MICHDAM, E./ZEBELI, Q. (2016): Metabolic responses, performance, and reticuloruminal pH of early-lactating cows fed concentrates treated with lactic acid, with or without inorganic phosphorus supplementation.

    In: Journal of Dairy Science, DOI: http://dx.doi.org/10.3168/jds.2016-11208.

COVER.UP

Abdeckung von Gletschern mit Industrievlies zur Reduktion der Schmelze: Wirtschaftlicher Segen oder ökologischer Fluch? Eine gesellschaftspolitisch-wissenschaftliche Symbiose

  • Icon ELS, N. (2016): Chemische Auswirkungen von Industriefleece auf mikrobielle Gemeinschaften in Schnee und Eis

    Dissertation TU München

  • Icon SATTLER, B. (2015): Living Cryosphere. Paneuropean Networks.

    Science & Technology 17: 256-257

  • Icon OBWEGESER, S. (2015): Impact of Coverage of Glacial Surfaces with Industrial Fleece ion the Cryobiota

    Dissertation Universität Innsbruck

  • Icon WEISLEITNER, K. (2015): L.I.F.E.: Laser-Induced Fluorescence Emission: Technical Development and Application in Polar and Alpine Regions

    Dissertation Universität Innsbruck

GLACIO-LIVE

Entwicklung eines Nahe-Echtzeit-Informationssystems des Zustandes von Österreichs größtem Gletscher, der Pasterze, und kleinerer Gletscher rund um das Sonnblick-Observatorium

Ein neuer Regenwald

Bäume verstehen, Klima und Biodiversität schützen

  • Icon KLEINSCHMIDT, S./WANEK, W./KREINECKER, F./HACKL, D./JENKING, D./WEISSENHOFER, A./HIETZ, P. (eingereicht): Habitat specialization and common functional traits explain tropical tree growth independently.

    In: Journal of Ecology.

Verborgene Welt der Bakterien

Der Artenvielfalt der Bakterien in heimischen Gewässern auf der Spur: Isolierung und Beschreibung neuer Arten

Apfelmikrobiom

Forschung und komplexe Analyse für unsere Gesundheit

Stadtbäume als Klimabotschafter

Stadtbaum 2.0 - mehr als nur grün

  • Icon STANLEY, C./HELLETSGRUBER, C./HOF, A. (2019): Mutual Influences of Urban Microclimate and Urban Trees: An Investigation of Phenology and Cooling Capacity.

    In: Forests, 10(7), 533.

  • Icon HELLETSGRUBER, C./STANLEY, C./HOF, A. (2019) : Urban Trees in Sync with Urban Climate–Phenology and Microclimate Monitoring using Geocommunication and Citizen Science.

    In: GI_Journal 2019, 7, 10-17.

  • Icon HOF, A./STIEGER, S./HELLETSGRUBER, C. (2018): Facilitating citizen sci-ence in the classroom: Learning with and about urban trees.

    Proceedings of the Austrian Citizen Science Conference 2018, Frontiers Media SA, pp. 59-62.

YoungTECHforFOOD

Lebensmittelproduktentwicklung von Jugendlichen für Jugendliche

  • Icon GRUBER, R./GRACH, D./SEEBACHER, U./DERLER, H. (2018): Kriterien beim Lebensmitteleinkauf und Ernährungsverhalten von Jugendlichen - Projekt YoungTECHforFOOD.

    In: Ernährung aktuell. 04/2018

Game of Clones

Schülerinnen und Schüler modellieren die Ausbreitung und Bekämpfung des Staudenknöterichs (Fallopia japonica)

  • Icon FUCHS, A./PICHLER-KOBAN, C./PITMAN, A./ELMENREICH, W./JUNGMEIER, M. (in prep): Games and Gamification – New Instruments for Communicating Sustainability.

    In: KRAINER, L./WEDER, F./KARMASIN, M. (Hrsg.): Handbook of Sustainability Communication, Springer-Verlag.

  • Icon FUCHS, A./PICHLER-KOBAN, C./ELMENREICH, W./JUNGMEIER, M. (2018): Game of Clones: Students Model the Dispersal and Fighting of Japanese Knotweed (Fallopia japonica).

    In: IntechOpen: Invasive Species.

  • Icon ELMENREICH, W./JUNGMEIER, M./PICHLER-KOBAN, C. (2018): Game of Clones: Schülerinnen und Schüler modellieren die Bekämpfung des Staudenknöterichs (Fallopia japonica).

    18. Österreichische Botanik-Tagung - 24. Internationale Tagung der Sektion Biodiversität und Evolutionsbiologie der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 68. Sonderheft zur Carinthia II, Verlag: Naturwissenschaftlicher Verein Kärnten, Klagenfurt am Wörthers

Vielfalt in bäuerlichen Hausgärten Osttirols

"Homegrown - There's nothing like a homegarden!" Agrar-Bio-Diversität in bäuerlichen Hausgärten Osttirols

  • Icon VOGL-LUKASSER, B./VOGL, C.R. (2018): The changing face of farmers’ home gardens: a diachronic analysis from Sillian (Eastern Tyrol, Austria).

    In: J Ethnobiol Ethnomed. 14:63.

BLACK.ICE

Die Gletscher werden grüner: Glaziales mikrobielles Leben als Beschleuniger der Gletscherschmelze durch Bioalbedo

  • Icon WEISLEITNER, K./HUNGER, L./KOHSTALL, C./FRISCH, A./STORRIE-LOMBARDI, M.C./SATTLER, B. (2019):: Laser-Induced Fluorescence Emission (L.I.F.E.) as Novel Non-Invasive Tool for In-Situ Measurements of Biomarkers in Cryospheric Habitats.

    In: Jove-Journal of Visualized Experiments 152, No. e60447.

  • Icon SATTLER, B./WEISLEITNER, K. (2019): Müll am Gletscher: gekommen um zu bleiben.

    In: bergundsteigen. zeitschrift für risikomanagement 108, S. 72-78.

  • Icon SATTLER, B./WEISLEITNER, K. (2018) : Leben im Eis. Eine Reise zu den Überlebenskünstlern am Gefrierpunkt und was die Biologie mit dem Klima zu tun hat.

    In: bergundsteigen. zeitschrift für risikomanagement 105, S. 84-88.

CHAMPIONS

Chemische Abwehrmechanismen von Pflanzen in oxidativen Stresssituationen

Nan-O-Style

Nanotechnologie - modern Lifestyle

GRASS - Graugänse als Tiermodell für soziale Systeme

Die Modulation circannualer Aktivitätsmuster im sozialen Kontext: Das Modell Graugans (Anser anser)

Sozialwissenschaften

Interkulturelle Spurensuche. Schüler/innen forschen Migrationsgeschichte(n)

Eine Untersuchung der Geschichtsbilder von Jugendlichen in kulturell heterogenen Klassengemeinschaften

  • Icon PFOSER, A. (2012): “Actually we are Deeply Rooted in Austria”. National Identity Constructions and Historical Perceptions of Young People with Migration Backgrounds in Austria.

    In: BOESEN, E. et.al. (eds): Peripheral Memories. Public and Private Forms of Experiencing and Narrating the Past. Bielefeld: Transcript-Verlag.

(Un)Doing Gender als gelebtes Unterrichtsprinzip: Sprache – Politik – Performanz

Wie Geschlechterverhältnisse und -rollen konstruiert, gestaltet und gelebt werden - eine Untersuchung in Zusammenarbeit mit Schüler/innen und Lehrer/innen im Rahmen des Deutschunterrichts

  • Icon BIDWELL-STEINER, M./KRAMMER, S.: (Un)Doing Gender als gelebtes Unterrichtsprinzip. Sprache-Politik-Performanz

    Facultas, Wien 2010

  • Icon DISOSKI, M./ZELGER, S.: (Un)Doing Gender als gelebtes Unterrichtsprinzip

    DISOSKI, M./KRAMMER, S. (Hrsg.): Drei Jahre Fachdidaktisches Zentrum Deutsch. Eine Bilanz 2006 bis 2009. Wien 2009, S. 25-28

MeTeOr

Der Einfluss von neuen Medien und Technologien auf die Werte-Orientierung von Jugendlichen

  • Icon AUINGER, A./KINDERMANN, H.: Die Nutzung neuer Medien und deren Wirkung: Wie gefährdet sind unsere Jugendlichen wirklich?

    BOD 2010

Tricks of the Trade. Feldforschung mit Schüler/innen

Schüler/innen und Wissenschafter/innen erforschen gemeinsam Lern- und Wissensorte

  • Icon WÖHRER, V./HÖCHER, B. (2012): Tricks of the Trade—Negotiations and Dealings between Researchers, Teachers and Students [77 paragraphs].

    Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 13(1), Art. 16

  • Icon WÖHRER, V. (2012): Voneinander (Ver-)Lernen

    In: FASCHINGEDER, G./HABERSACK, S./NOVY, A./GROSSER, S. (Hrsg.): Soziale Ungleichheit und kulturelle Vielfalt in europäischen Städten. Dokumentation des transdisziplinären Symposiums am 14./15.Oktober 2010. Aktion & Reflexion. Texte zur transdisziplinären

SKY: Selbstsicher – Kompetent – For the Youth!

Systematische Erforschung von E-Interventionen im Rahmen eines Selbstsicherheitstrainings

  • Icon LEHENBAUER, M./STETINA, B.U. (2009): Interaktive Programme und virtuelle Simulationen.

    In: HINTERBERGER, G./KUEHNE, S. (Hrsg.): Handbuch der Online-Beratung. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht.

  • Icon LEHENBAUER, M. (2009): Internetspezifische maladaptive Kognitionen.

    In: STETINA, B.U./KRYSPIN-EXNER, I. (Hrsg.): Gesundheit und Neue Medien. Psychologische Aspekte der Interaktion mit Informations- und Kommunikationstechnologien. Springer, Wien

  • Icon LEHENBAUER, M./STETINA, B.U. (2009): Virtuelle Simulationen, Virtuelle Realitäten: Neue Medien in der Behandlung.

    In: Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, 30 (3), S.368–383.

GLO-PART

Junge Partizipation in der glo-kalen Politik. Jugendliche Wahrnehmungen von und Einmischungen in europäisierte und globalisierte Politik

Interkulturelle Kompetenz

Die Förderung interkultureller Kompetenz in der berufsbildenden höheren Schule in Österreich

  • Icon BOITLLEHNER, I./JABORNEGG-ALTENFELS, M. (2012): ): Interkulturelle Kompetenz an Schulen. Wissen, Ideen und Methoden zur Förderung interkultureller Kompetenz an österreichischen BHS.

    Linz: Trauner

  • Icon BOITLLEHNER, I./JABORNEGG-ALTENFELS, M. (2011): Cross-cultural competence – a missing.

    In: Adaptive Options, Vol. 6, No. 1

MY LIFE – MY STYLE – MY FUTURE

Nachhaltige Lebensstile und jugendliche Lebenswirklichkeiten

  • Icon LEITNER, M.: Jugendliche Lebensstile und Nachhaltigkeit

    In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 36 (2). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011. S.109–119

Mediengarten – BAKIP trifft Wissenschaft

Qualitative Medienforschung durch angehende Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen in ihren Besuchskindergärten

My Featured Space 2025

Schüler/innen im Alpen Adria Raum analysieren und gestalten ihre zukünftigen Lebensräume in ländlichen Regionen mit Hilfe vernetzter Modelle

  • Icon TEMPER-SAMHABER, B., SAMHABER T. (2011): Jugend in der Regionalentwicklung.

    Studie im Auftrag des Bundeskanzleramtes, Abt. IV/4 – Raumordnung und Regionalentwicklung. ILD. Wien: Beitrag zum Projekt „My featured space“.

Vielfalt der Kulturen – Ungleiche Stadt

Ein transdisziplinäres Forschungsprojekt über Stadtentwicklung, sozialen Zusammenhalt und Transkulturalität

  • Icon HOWORKA, S. (2013): ): „Die Freiheit tun zu können was ich will“. Vielfalt und Ungleichheit am Beispiel der Raum- und Zeitnutzung der Schüler/innen zweier Wiener Schulen.

    Aktion & Reflexion, Heft 8. Wien: Paulo Freire Zentrum

  • Icon FASCHINGEDER, G. (2013): Potential Mehrsprachigkeit.

    In: GESSLBAUER, E./GROSSRUCK, U./SIEGELE, P.: Schule grenzenlos. Erfahrungen und Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Innsbruck: Studienverlag

  • Icon NOVY, A. (2012): “Unequal Diversity” as a Knowledge Alliance: an encounter of Paulo Freire’s dialogical approach and transdisciplinarity.

    In: Multicultural Education & Technology Journal 6 (3), pp.137-148.

  • Icon HOWORKA, S. (2012): „Die Freiheit tun zu können was ich will“. Vielfalt und Ungleichheit am Beispiel der Raum- und Zeitnutzung der Schüler/innen zweier Wiener Schulen.

    In: IE Working Paper No. 2. Dezember 2012

  • Icon HOWORKA, S. (2012): Kultur und Interkulturalität im transdisziplinären Forschungsprojekt „Ungleiche Vielfalt“.

    In: EBNER, G. (Hg.): Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung (Teil 1). Wien: Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie,
    S.85-116.

  • Icon FASCHINGEDER, G./GROSSER, S./HABERSACK, S./NOVY, A. (Hg.) (2012): Soziale Ungleichheit und kulturelle Vielfalt in europäischen Städten.

    Dokumentation des transdisziplinären Symposiums 14./15. Oktober 2010. Aktion & Reflexion, Heft 7. Wien: Paulo Freire Zentrum.

  • Icon AUER, K. (2011): Grenzüberschreitungen. Partizipative Methoden im Projekt “Ungleiche Vielfalt“.

    Aktion & Reflexion, Heft 6. Wien: Paulo Freire Zentrum.

  • Icon NOVY, A. (2011): Unequal diversity - on the political economy of social cohesion in Vienna.

    In: European Urban and Regional Studies 18 (3), pp.239–253.

  • Icon FASCHINGEDER, G./GROSSER, S./HABERSACK, S./NOVY, A. (2010): Ungleiche Viel-falt der Mobilität.

    Aktion & Reflexion, Heft 5. Wien: Paulo Freire Zentrum

  • Icon NOVY, A./HABERSACK, S. (2010): Wissensallianzen für "Eine Stadt für Alle - in ihrer Verschiedenheit".

    In: dérive - Zeitschrift für Stadtforschung 40/41, pp.178-183.

GEOKOM-PEP

Geovisualisierung und Kommunikation in partizipativen Entscheidungsprozessen

  • Icon KANWISCHER, D./GRYL, I. (2012): Der Einsatz von digitalen Karten und Globen zur Förderung der Argumentationskompetenz.

    In: BUDKE, A. (Hrsg.): Diercke Kommunikation und Argumentation. Braunschweig

  • Icon JEKEL, T. (2012): Lernen mit Geoinformation. Auf dem Weg zu einem Spatial Citizenship Ansatz.

    In: HÜTTERMANN, A. u.a. (Hrsg.): Räumliche Orientierung, Karten und Geoinformation im Unterricht, Braunschweig: Westermann, S. 33-41

  • Icon GRYL, I./ JEKEL, T. (2012): Re-centering GI in secondary education. Towards a spatial citizenship ap-proach.

    In: Cartographica, pp. 18-28

  • Icon VOGLER, R. (2012): Schüler:Stad/tt:Planer. Web2.0 mapping environments in Planung und Bildung.

    In: HÜTTERMANN, A. u.a. (Hrsg.): Räumliche Orientierung, Karten und Geoinformation im Unterricht. =Geographiedidaktische Forschungen, Band 49. Braunschweig, S. 290-298 & 387-388.

  • Icon GRYL I. (2011): „Interesting. But I haven’t thought of this before.” Teachers’ attitude towards Critical Cartography in educational environments.

    In: JEKEL, T./KOLLER, A./DONERT, K./VOGLER, R. (eds.): Learning with GI V. Wichmann, pp. 19-29

  • Icon GRYL, I./KANWISCHER, D. (2011): Geomedien und Kompetenzentwicklung . Ein Modell zur reflexiven Kartenarbeit im Unterricht.

    In: ZfDN (Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften) 17, pp. 177-202

  • Icon ASAMER, V./JEKEL, T. (2011): raum:planen. An online learning environment for spatial planning.

    In: JEKEL, T./KOLLER, A/DONERT, K./VOGLER, R. (eds) (2011), Learning with GI 2011. Implementing Digital Earth in Education. Wichmann, pp. 30-36

  • Icon HENNING, S./SCHWARTZ, C. (2011): TripLine – Soziale Geokommunikation im Fokus.

    In: GW-Unterricht, S. 124, 73-81

  • Icon HENNING, S./VOGLER, R./JEKEL, T. (2011): Web-2.0 Anwendungen zur partizipativen Planung und sozialen Geokommunikation.

    In: GIScience 3/2011, S. 65-74

  • Icon HENNING, S./VOGLER, R. (2011) : WebMapping: Der Einsatz von digitalen, interaktiven Karten in Schule und Bildung.

    In: GW-Unterricht, S. 86-99

  • Icon JEKEL, T. (2011): Geoinformation: Gesellschaft : Bildung. Ideen zu einer adäquaten Verwendung von Geoinformation in der Schule.

    In: entgrenzt. Studentische Zeitschrift für Geographisches, S. 65-70

  • Icon GRYL, I./JEKEL, T./VOGLER, R. (2011): Geoinformation:Macht:Schule. Spatial Citizenship und subjektive Kartographien

    In: DAUM, E./HASSE, J., Subjektive Kartographien. Oldenburg 2011. S. 125-143

  • Icon HENNIG, S./VOGLER, R. (2011): Participatory Tool Development for Participatory Spatial Planning

    In: JEKEL, T./KOLLER, A./DONERT, K./VOGLER, R. (Hrsg.): Learning with GI 2011. Implementing Digital Earth in Education, Berlin, S. 79-88

  • Icon JEKEL, T./KOLLER, A./STROBL, J. : Research – education cooperations for GI in secondary education

    In: Milson, A/Demirci, A./Kerski, J. (eds.): International perspectives on GIS in secondary education. Springer Verlag, New York 2011. pp. 27-36

  • Icon JEKEL, T./GRYL, I. (2010): Geographie, Geoinformation und Politische Bildung

    In: JUCHLER I. (Hrsg.): Kompetenzen in der politischen Bildung. Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Band 9. Wochenschau Verlag. Schwalbach/Ts., S. 91-102.

  • Icon VOGLER, R./AHAMER, G./JEKEL, T. (2010): GEOKOM-PEP. Pupil led research into the effects of geovisualization

    In: JEKEL, T./KOLLER, A./DONERT, K./VOGLER, R. (eds.): Learning with Geoinformation V. Wichmann, Heidelberg, pp. 51-60

  • Icon GRYL, I./JEKEL, T./DONERT, K. (2010): GI and Spatial Citizenship

    In: JEKEL, T./ KOLLER, A./DONERT, K./VOGLER, R. (eds.): Learning with Geoinformation V. Heidelberg: Wichmann, pp. 2-11

  • Icon AHAMER, G., JEKEL, T. (2010): Make a Change by Exchanging Views.

    In: MUKERJI S./TRIPATHI, P. (eds.), Cases on Transnational Learning and Technologically Enabled Environments, Hershey, New York: IGI Global,
    pp. 1-30

  • Icon GRYL, I. (2010): Mündigkeit durch Reflexion. Überlegungen zu einer multiperspektivischen Kartenar-beit.

    In: GW-Unterricht (2010), pp. 118, 20-37

  • Icon AHAMER, G./JEKEL, T./VOGLER, R. (2010): Participate when Mapping Realities.

    Journal of Cases on Information Technology (JCIT), 12(3), pp. 100-125

  • Icon VOGLER, R. u.a. (2010): Partizipative Planung, kollaboratives Lernen und digitales Webmapping – Versuch einer Schnittmengenkonstruktion.

    In: GW-Unterricht, 120, S. 15–29

  • Icon JEKEL, T./JEKEL A. (2010): Stichwort: Digitale Globen. In: SANDNER, W./BESAND, A. (Hrsg.): Handbuch Medien in der politischen Bildung.

    Schwalbach: Wochenschau Verlag, S. 159-168

  • Icon JEKEL, T./GRYL, I./DONERT, K. (2010): Spatial Citizenship. Beiträge von Geoinformation zu einer mün-digen Raumaneignung.

    In: Geographie und Schule, 32, S. 186, 39-45.

  • Icon GRYL, I. (2009): Karten als Konstruktion verstehen

    In: JEKEL, T./KOLLER, A./DNOERT, K. (eds.): Learning with Geoinformation IV. Heidelberg: Wichmann, pp. 22-31

LLL-Kompetenzen – die gemeinsame Sicht von Schüler/innen und Wissenschafter/innen

Wissenschaftlicher Diskurs von Schüler/innen und Wissenschafter/innen über Lebenslanges Lernen (LLL): Erstellung von Erhebungsinstrumenten, Datenerhebung und Formulierung von Förderempfehlungen

  • Icon KLUG, J./JÖSTL, G./BERGSMANN, E./ SCHOBER, B./SPIEL, C. (2013): The role of classroom structure in fostering students’ school functioning: A comprehensive and application-oriented approach.

    In: Learning and Individual Differences, 26, S.131-138. doi:10.1016/j.lindif.2013.05.005

Frauen und Wettbewerb

Experimentelle Studien zur Benachteiligung von Frauen im Berufsleben

  • Icon SUTTER, M./BALAFOUTAS, L./CZERMAK, S./RÜTZLER, D. (2012): Cancelling out early age gender differences in competition – an analysis of policy interventions.

    Working Papers in Economics and Statistics at the University of Innsbruck

Picture.it

Schüler/innen gestalten und erarbeiten geschlechtersensible Bilder von Mensch und Technik. Ein partizipatives Technikforschungsprojekt zur Herstellung einer aktuellen Bilddatenbank

  • Icon FREITAG, D. u.a. (2011): Musik- und Bildtechnologie greifbar machen. Jugendliche in partizipativen Technikforschungsprojekten

    In: Soziale Technik, 1/2011, S. 23-25

Peer Violence – Gewalt unter Jugendlichen aus der Perspektive von Jugendlichen

Untersuchung der Wahrnehmung alltäglicher Gewalt unter Jugendlichen und Einschätzung diesbezüglicher Interventionen durch Jugendliche unter besonderer Berücksichtigung der Variablen Gender und Migrationshintergrund

Rassismus in Online-Diskussionsforen über Migration und Bildung

migration.macht.schule

  • Icon Institut für Sprachwissenschaft DOROSTKAR, N./PREISINGER, A. (2017): 'Cyber hate' vs. 'cyber deliberation'. The case of an Austrian newspaper's discussion board from a critical online-discourse analytical perspective.

    In: Journal of Language and Politics 16/6, S. 759-781.

  • Icon DOROSTKAR, N./PREISINGER, A. (2015): Kritische Online-Diskursanalyse in der Schule am Beispiel rassistischen Sprachgebrauchs in Leserkommentarforen über Migration und Bildung.

    In: zeitgeschichte 1/42, S. 49-66.

  • Icon DOROSTKAR, N./PREISINGER, A. (2013): Kritische Online-Diskursanalyse. Medienlinguistische und diskurshistorische Ansätze zur Untersuchung von Leserkommentarforen.

    In: FRAAS, C./MEIER, S./PENTZOLD, Ch. (Hrsg.): Online-Diskurse. Theorien und Methoden transmedialer Online-Diskursforschung. Halem, Köln

  • Icon DOROSTKAR, N./PREISINGER, A. (2013): Rassismus und Diskriminierung in Leserkommentarforen. Bericht über das Forschungs-Schul-Kooperationsprojekt „migration.macht.schule“.

    In: ide 3/2013

  • Icon DOROSTKAR, N./PREISINGER, A. (2012): „Integration durch Leistung“. Von neuem Paternalismus und falschen Versprechungen.

    In: Stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten, 85 (2012), S. 8-9

  • Icon DOROSTKAR, N./PREISINGER, A. (2012): CDA 2.0 – Leserkommentarforen aus kritisch-diskursanalytischer Perspektive. Eine explorative Studie am Beispiel der Online-Zeitung derStandard.at.

    In: Wiener Linguistische Gazette 76/2012, S. 1-47

  • Icon DOROSTKAR, N. (2012): Linguistischer Paternalismus und Moralismus: Sprachbezogene Argumentationsstrategien im Diskurs über 'Sprachigkeit'.

    In: Aptum 1/2012, S. 61-84.

  • Icon MÖRTH, K./DOROSTKAR, N./PREISINGER, A. (2011): Gleaning micro-corpora from the internet: integrating heterogeneous data into existing corpus infrastructures.

    In: Actas del III Congreso Internacional de Lingüística de Corpus. Tecnologias de la información y las comunicaciones: Presente y futuro en el Análisis de Corpus, 111-118

  • Icon DOROSTKAR, N. (2012): Mehrdeutige Mehrsprachigkeit. Der österreichische Diskurs über Sprache im sprachenpolitischen Kontext.

    In: schulheft 143 (3/2011), S. 108-117.

JuMuW [You move]

Jugendforschungswerkstatt Multikulturelles Wien. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zu interkulturellem Lernen und multikulturellen Lebenswelten für Jugendliche und von Jugendlichen in Wien

  • Icon STREISLLER, A. (2015): Junior Citizen Scientists in Aktion.

    In: UMWELTDACHVERBAND (Hg.): BNW Reloaded - Jahrbuch zur BNE, FORUM Umweltbildung, Wien, S. 33-38.

  • Icon STREISSLER, A./ROSSMANITH, N. (2011): Attempting to increase pupils´agency through anthropologically oriented research

    Paper delivered at the conference "Schooling in Anthropology: Learning the "Modern Way"", Department of Anthropology and the Centre for Child-Focused Anthropological Research (C-FAR), Brunel University, 06.11.2011

LIFE eQuality?

Jugendliche erforschen Lebensqualität – Eine vergleichende interregionale Studie

  • Icon SCHOBER, A./KELLER, L. (2012): Impact Factors for Learner Motivation in Blended Learning Environments. Special focus paper: Impact factors for learner motivation in blended learning environments.

    In: International Journal of Emerging Technologies in Learning. Volume 7. North America

  • Icon KELLER, L./SCHOBER, A. (2012): Lebensqualität.

    In: Geograffiti 2. Geographie für BBS. Westermann Wien, S. 142-155.

  • Icon KELLER, L./SCHOBER, A. (2011): „LIFE eQuality? - Blended Learning in einem länderübergreifenden Schulforschungsprojekt“.

    In: Hamburger eLMAGAZIN, Hamburg, S. 61-62.

  • Icon KELLER, L./SCHOBER, A. (2010): „LIFE eQuality“ – Beginn eines Projekts zur Untersuchung der Lebensqualität von Jugendlichen durch Jugendliche in vier Alpenregionen.

    In: Innsbrucker Geographische Gesellschaft (Hrsg.): Innsbrucker Jahresbericht 2008-2010. Innsbruck.

ABLE YOUTH

SustainABLE energy YOUTHers – Forschend aktiv werden für einen nachhaltigeren Energieverbrauch

  • Icon LEITNER; M./BERTSCH, Ch. (2012): Energiearmut in Österreich: SchülerInnen erforschen und verändern den Energiekonsum ihrer Familien.

    In: GW Unterricht, 127/2012

  • Icon BERTSCH, Ch./CHRISTANELL, A. (2012): Wissenschaft ruft Schule. Potentiale, Faktoren und Hindernisse erfolgreicher Forschungs-Bildungs-Kooperationen.

    In: FRIDRICH, Ch./PASEKA, A./HEISSENBERGER, M. (Hrsg.): Forschungsperspektiven der Pädagogischen Hochschule 2012. LIT Verlag Wien

  • Icon KANATSCHNIG, D./CHRISTANELL, A. (2012): The social matter.

    In: Public Service Review: European Science & Technology. Issue 15/2012.

Catch me if you can

Ladendiebstahl von Kindern und Jugendlichen – Determinanten und Prävention

  • Icon HIRTENLEHNER, H./LEITGÖB, H./BIRKLBAUER, A. (2013): Ladendiebstahlskriminalität von Kindern und Jugendlichen. Befunde aus Österreich.

    In: SIAK-Journal. Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und Polizeiliche Praxis, Nr. 2/13, S. 45 – 60.

  • Icon HIRTENLEHNER, H./BLACKWELL, B./LEITGÖB, H./BACHER, J. (2014): Explaining the Gender Gap in Juvenile Shoplifting. A Power-Control Theoretical Analysis.

    In: Deviant Behavior, Jg. 35, S. 41 – 65.

  • Icon HIRTENLEHNER, H./LEITGÖB, H./BIRKLBAUER, A. (2014): Juvenile Shoplifting Delinquency. Findings from an Austrian Study.

    In: SIAK Journal for Police Science and Practice. International Edition, Jg. 4, S. 14 – 29.

  • Icon HIRTENLEHNER, H./BIRKLBAUER, A. (2014): Selbstberichtete Kriminalität von Kindern und Jugendlichen. Verbreitung und Beziehung zum Grad der Normbindung.

    In: Österreichische Juristenzeitung, Jg. 86, S. 546 – 552.

  • Icon HIRTENLEHNER, H. (2015): „Gelegenheit macht Diebe!“ oder „Wer raucht, der stiehlt!“. Der Beitrag der Situational Action Theory zur Erklärung der Ladendiebstahlskriminalität junger Menschen.

    In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, Jg. 98, S. 257 – 279.

  • Icon LEITGÖB, H./BIRKLBAUER, A./HIRTENLEHNER, H. (2015): Ladendiebstahlskriminalität junger Menschen in Österreich: Verbreitung – Motive – kriminalpolitische Perspektiven.

    In: Niggli, M./Marty, L. (Hrsg.): Risiken der Sicherheitsgesellschaft. Sicherheit, Risiko und Kriminalpolitik. Forum Verlag Godesberg, Mönchengladbach, S. 384 – 396.

  • Icon HIRTENLEHNER, H./BLACKWELL, B. (2015): Can Differences in Attachment to Parents and Level of Self-Control Explain the Gender Gap in Juvenile Delinquency? Testing a Gendered Attachment-Self-Control Theory.

    In: Guzman, J. (Hrsg.): Advances in Criminology Research. New York, S. 91 – 116.

  • Icon HIRTENLEHNER, H./LEITGÖB, H./BACHER, J. (2012): Ladendiebstahlskriminalität von Jungen und Mädchen. Der Erklärungsbeitrag der Power-Control-Theory.

    In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Jg. 95, S.307-330

  • Icon HIRTENLEHNER, H./LEITGÖB, H. (2012): Zum empirischen Status der Power-Control-Theory. Eine Replikationsuntersuchung.

    In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, Jg. 23, S. 175-185.

Migration(en) im Schulbuch

Eine kritische Analyse von Schüler/innen, Lehrer/innen und Wissenschafter/innen

  • Icon MARKOM, C./WEINHÄUPL, H. (2013): Migration diskursiv: Problematisierung und Sprachkritik in Schulbuch und Schule.

    In: BINDER, S./KLIEN, H./KÖSSNER, E. (Hg.): Wenn KSA zur Schule geht: Kultur- und Sozialanthropolog_innen im Bildungsbereich zwischen Forschung und Praxis. Konferenzbericht: 8. Tage der Kultur- und Sozialanthropologie 2013. Austrian Studies in Social Ant

  • Icon HINTERMANN, C./MARKOM, C./WEINHÄUPL, H. (2014): (Nicht) Erzählte Geschichte: Die Darstellung von Migrationen in aktuellen österreichischen Schulbüchern.

    In: historisch-politische bildung - Themendossiers zur Didaktik von Geschichte, Sozialkunde und Politischer Bildung Nr. 7, S. 27-31

  • Icon HINTERMANN, C./MARKOM, C./WEINHÄUPL, H./ÜLLEN, S. (2014): Debating Migration in Textbooks and Classrooms in Austria.

    In: Journal of Educational Media, Memory and Society Vol. 6, No 1/2014, pp. 79-106.

  • Icon MARKOM, C./WEINHÄUPL, H. (2013): Flucht und Migration.

    polis aktuell 04/2013

  • Icon WEINHÄUPL, H./MARKOM C. (2011): „Afrika“ in österreichischen Schulbüchern: Geschichtslos und voller blutiger Kriege.

    In: INOU, S./ACHALEKE, B. (Hrsg.): Jahresbericht 2010 – Schwarze Menschen in Österreich. Afrika und AfrikanerInnen in der österreichischen Schul- und Hochschulbildung.

Schüler/innen entwickeln Schule?!

Schüler/innen und Schülervertreter/innen als Ko-Akteur/innen der Schulentwicklung, Schulgestaltung und Schulsystemreform

  • Icon WETZELHÜTTER, D.; BACHER, J. (2015): How to measure Participation of Pupils at School? Analysis of Unfolding-data based on Hart’s Ladder of Participation.

    In: mda - methods, data, analyses.

  • Icon WETZELHÜTTER, D. (2014): : The Effect of De-Contextualisation. A Comparison of Response Behaviour in Self-Administered Surveys.

    General Online Research, Köln.

  • Icon GAMSJÄGER, M. (2014): Demokratie lernen durch Schülervertretung? Wie Schülerinnen und Schüler Partizipation erfahren.

    In: Pädagogik 66(2014)11, S. 14-17.

  • Icon WETZELHÜTTER, D./PASEKA, A./BACHER, J. (2013): Partizipation in der Organisation Schule aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler.

    In: WEBER S.M./GÖHLICH, M./SCHRÖER, A./MACHA, H./FAHRENWALD, C. (Hrsg.): Organisation und Partizipation. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. VS Verlag. DOI 10.1007/978-3-658-00450-7_13

  • Icon GAMSJÄGER, M./LANGER, R./ALTRICHTER, H. (2013): Schulentwicklung durch Partizipation von Schülervertreter/innen?

    In: WEBER S.M./GÖHLICH, M./SCHRÖER, A./MACHA, H./FAHRENWALD, C. (Hrsg.): Organisation und Partizipation. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik VS Verlag. DOI 10.1007/978-3-658-00450-7_12

I AM HERE!

Partizipative Ansätze zum Raumverhalten von Jugendlichen in der Stadt

  • Icon HÖGLHAMMER, A. u.a. (2015): Current open space use patterns of Youths in Vienna and their determinants.

    In: Landscape and Urban Planning (geplant)

  • Icon SCHAUPPENLEHNER, Th. u.a. (2013): Rethinking Urban Space: GPS Drawing as a Tool to Examine Spatial Patterns and Relationships.

    In: JEKEL, T./CAR, A./STROBL, J./GRIESEBNER, G. (Hg.): Creating the GISociety – Conference Proceedings. Heidelberg: Wichmann, S. 339-406

  • Icon SCHAUPPENLEHNER, T. u.a.. (2012): YouthPlaces: Ein Prototyp für den Einsatz neuer Medien zur Aufnahme, Beschreibung und Bewertung öffentlicher Freiräume.

    In: GW-Unterricht 126, S.67-75.

  • Icon SCHAUPPENLEHNER, Th.u.a. (2012) : Can We Make an App for that? Integration of School Students within a Research-education Cooperation.

    In: JEKEL, T./CAR, A./STROBL, J./GRIESEBNER, G. (Hg.): GI_Forum 2012: Geovisualization, Society and Learning. Heidelberg: Wichmann, S. 222-229.

  • Icon SCHAUPPENLEHNER, Th. u.a. (2012) : I AM HERE! Participatory exploration of the recreational behavior of adolescents using a multiple media approach.

    In: FREDMAN, P. u.a. (Hg.): The 6th International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas: Outdoor Recreation in Change – Current Knowledge and Future Challenge

  • Icon BLAMHOFER, S./GANIC, A./OGRIS, A./SCHUHMACHER, CH./EDER, R./HÖGLHAMMER, A./SCHAUPPENLEHNER, T. (2012): I AM HERE!

    In: Dürrstein, H. (Eds.): Forschung für nachhaltige Entwicklung: Wissenschaftler/innen und Jugendlichen ziehen Bilanz. Innsbruck: StudienVerlag.

  • Icon SCHAUPPENLEHNER, Th. u.a. (2011): Concept for the integration of multiple media for participatory exploration of the spatial behaviour of adolescents

    In: JEKEL, T./KOLLER, A./DONERT, K./VOGLER, R. (Hg.): Learning with GI 2011, Heidelberg: Wichmann, S. 70-78

„Ein Recht auf Menschenrechtsbildung!“

Qualitative Evaluation von Menschenrechtsbildung in allgemein bildenden höheren Schulen

  • Icon BRAVC, E./INGRID N./SIMONE P./KLAUS, S. (2011): Menschen.Rechte.Bildung, Eine qualitative Evaluation von Menschenrechtsbildung in allgemeinbildenden höheren Schulen. Graz

Landscape and You-th
Ein Oral History Projekt zu lokalem Wissen, Sprache und Landschaft

Interaktionen von Mensch und Landschaft am Beispiel von Flachsanbau und -verarbeitung im Kärntner Lesachtal

  • Icon SIEBER, A./STROHMEIER, G. ( 2016): Interventionsforschung im intergenerationellen Dialog. Ein partizipatives Forschungsprojekt von Universität, Schule und Region.

    In: KRAINER, L./LERCHSTER, R. (Hrsg.) (2016): Interventionsforschung in der Praxis, Band 2, S. 165-178.

Grenzgänge

Feldforschung mit Schülerinnen und Schülern

  • Icon ARZTMANN, D./WINTERSTELLER, T./WÖHRER, V. (2016): : Do Differences Destroy a ‘We’? Producing Knowledge with Children and Young People.

    In: Graduate Journal of Social Sciences, Vol. 12/2, S.73-91.

Ausbildung gemeinsam weiterdenken

Forschendes Lernen in Ausbildung und Praxis der Elementarpädagogik

  • Icon KARBER, A./WUSTMANN, C. (2014): Forschendes Lehren und Lernen. Perspektiven der Akteurinnen und Akteure in den Blick nehmen und erforschen.

    In: EGGER, R./WUSTMANN, C./KARBER, A. (Hg.): Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium. Bedingungen und Möglichkeiten in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Band 11 der Reihe Lernweltforschung. Wiesbaden: Springer Verlag.

  • Icon KARBER, A./WUSTMANN, C. (2014): BAKIP, Universität und Praxis im Dialog.

    In: kita aktuell, 2014/5 (Ausgabe Österreich), S. 101-103

  • Icon KARBER, A./MAIER, A. (2014): Professionalisierung der Ausbildung braucht Didaktikforschung: Betrachtungen am Beispiel des didaktischen Prinzips "Forschendes Lernen".

    In: Erziehung & Unterricht. Mai/Juni 2014, S. 369-377.

  • Icon KARBER, A. (2014): Diversity in elementarpädagogischen Settings: Didaktische Herausforderungen und Möglichkeiten.

    In: WUSTMANN, C./KÄGI, S./MÜLLER, J. (Hg.): Diversity in elementarpädagogischen Arbeitsfeldern. Weinheim/München: Juventa.

Das geheime Leben der Grätzel

Schüler/innen schreiben Stadtgeschichte(n)

  • Icon EDTHOFER J. u.a. (2015): Das geheime Leben der Grätzel – Reflexionen über eine dialogische Schulforschung zu urbaner Mehrsprachigkeit.

    Wien: Mandelbaum Verlag.

  • Icon EDTHOFER J. (2014): „Ce să fac eu…?“ Reflexionen über eine interlinguale Forschung mit Schüler/innen zweier Neuer Mittelschulen in Wien.

    In: ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. Münster/New York: Waxmann.

  • Icon NEUHOLD, P. u.a. (2014): Das geheime Leben der Grätzel. Jugendliche Perspektiven auf Produktion, Regulation und Aneignung von urbanem Raum.

    In: BDI – Berliner Debatte Initial, Ausgabe 3/2014, Schwerpunkt: „Stadtkindheiten“.

Väterkarenz

Väterkarenz - Auswirkungen auf Karrieren von Männern

KidsAct

Schüler/innen erforschen die Interaktion zwischen Autofahrer/innen und Kindern im Straßenverkehr

  • Icon OBERLADER, M./AUSSERER, K. (2014): Kids Act - Schüler/innen erforschen den Verkehr.

    In: Verkehrszeichen 2/2014.

BrotZeit

Lesachtaler Brot im intergenerationellen Dialog

  • Icon SIEBER, A. (2018):: Local knowledge as research tool to save Cultural Heritage

    Framework convention on the value of cultural heritage for society, Council of Europe

  • Icon BROSSOK, J. : Erzählen bis das Brot fertig ist

    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Soziale Ökologie, Masterarbeit

  • Icon PETTIBONE,. L./VOHLAND, K./SIEBER, A. et al. (2016): Citizen Science für alle. Eine Handreichung für Citizen-Science Beteiligte, Berlin.

  • Icon SIEBER, A. (2016): Aneignung und Teilhabe bei der Erforschung von Geschichte. Formen des Reenactments als Möglichkeiten der gesellschaftlichen Partizipation an Wissenschaft?

    In: OSWALD, K./SMOLARSKI, R. (2016): Bürger Künste Wissenschaft, Gutenberg, S. 139 - 147.

  • Icon Council of Europe (2016): HEREIN for European heritage policies. Crowdfinding Cultural Heritage Strategy in Europe fort he XXI th century.

    Collection of examples, Strassbourg.

Critical Science Literacy

Warum Wissenschaft nicht einfach wahr ist, was das mit dir zu tun hat und wie du es ändern kannst

  • Icon COSTA, R./MENDEL, I. (2017): Feminist Science Literacy as a politcal and pedagogical challenge: insights from a high school research project.

    In: REVELLES, B./GONZALES, A.M. (ed.): Teaching Gender: Feminist Pedagogy and Responsibility in Times of Political Crisis. A book series by ATGENDER. De Lekstroom Griffioen: Nieuwegein.

  • Icon COSTA, R./MENDEL, I. (2016): Zwischen Anpassung und Widerstand: Critical Science Literacy in der Wissensgesellschaft.

    In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, 28, Wien

Inclusive Spaces

Schüler/innen erforschen die sozialen Räume an Neuen Mittelschulen im Kontext von Inklusion

  • Icon BUCHNER, T./GRUBICH, R./NÖSTERER-SCHEINER, S./FLEISCHANDERL, U./KOENIG, O. (im Druck): Inclusive Spaces. Wir forschen gemeinsam zu Schule und Raum!

    In: SCHUPPENER, S./KOENIG, O./BUCHNER, T. (Hg.): Inklusive Forschung. Beiträge in leichter Sprache. Marburg: Lebenshilfe-Verlag.

  • Icon BUCHNER, T. (2017c): „Ma’ merkt auch, dass Maksim in der Klasse die Macht hat“: Das ‚Inklusive’ der Männlichkeit in den nicht inklusiven Räumen von Schule.

    In: Zeitschrift für Inklusion online, 4/2017.

  • Icon BUCHNER, T. (2017b): Markierungen und Platzierungen. Die Produktion von ‚Integrationskindern’ über verräumlichte Praktiken an Regelschulen.

    In: Zeitschrift für Inklusion online, 4/2017.

  • Icon BUCHNER, T. (2017a): Exklusion in der Inklusion: Zur Produktion von „Integrationskindern“.

    In: Stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten 104, 32-35.

  • Icon DREXLER, Ch./BUCHNER, T. (2017): Inklusive Schule braucht inklusive (Fort)Bildung – ein Brückenschlag.

    In: Erziehung und Unterricht 167(3-4), 302-310.

  • Icon BUCHNER, T./GRUBICH, R./DREXLER, Ch. et al. (2017): Schule, Inklusion und Raum: Erkenntnisse für Lehrer/innenbildung und zukünftige Implementierungsversuche inklusiver Pädagogik aus einem partizipatorischen Forschungsprojekt.

    In: R&E Source 3(7), https://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/issue/view/18.

  • Icon BUCHNER, T./GRUBICH, R./FLEISCHANDERL, U./NÖSTERER-SCHENIER, S. (2016): Inklusion und Schule gemeinsam erforschen.

    In: BUCHNER, T./KOENIG, O./SCHUPPENER, S.: Gemeinsam Forschen – eine Einführung in leichter Sprache. Marburg: Lebenshilfe-Verlag

  • Icon BUCHNER, T. (2016): Inclusive research on inclusive education? Involving students of ‘integration classes’ in research on their schools.

    Journal of Intellectual Disability Research 60(7-8), 644

  • Icon BUCHNER, T. (2016): Exploring school spaces and subjectivities through an ableismlens.

    Journal of Intellectual Disability Research 60(7-8), 644

  • Icon BUCHNER, T./GRUBICH, R./FLEISCHANDERL, U./NÖSTERER-SCHENIER, S/DRECHSLER, C. (2016): Inclusive Spaces: Ein partizipatorischer Forschungsansatz zur Erkundung von Schule, Differenz und Raum.

    In: BOING, U./KÖPFER, A.(Hg.): Be-Hinderung der Teilhabe – soziale, politische und institutionelle Herausforderungen inklusiver Bildungsräume. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag

  • Icon BUCHNER, T. (2016): Researching inclusion in an inclusive way? Children as researchers in heterogenous school settings

    Bingle, B., Ratcheva, L. & Morgado, M. (Hg.): European Educational Mosaic.

  • Icon BUCHNER, T./GRUBICH, R./FLEISCHANDERL, U./NÖSTERER-SCHENIER, S/KOENIG, O. (2016): Inclusive Spaces – SchülerInnen erforschen die sozialen Räume an ihren Schulen.

    In: BUCHNER, T./KOENIG, O./SCHUPPENER, S. (Hg.): Inklusive Forschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag

Think Spatial!

Jugendliche entwickeln und testen Werkzeuge zum räumlichen und visuellen Forschen und Lernen

  • Icon SCHAUPPENLEHNER, T./MUHAR, A. (2018): Theoretical Availability versus Practical Accessibility: The Critical Role of Metadata Management in Open Data Portals.

    In: SUSTAINABILITY-BASEL. 2018; 10(2).

  • Icon GABRIEL, S./SCHAUPPENLEHNER, T. (2017): ThinkSpatial! Eine WebGis-Anwendung für den Unterricht im 21. Jahrhundert.

    In: Schule neu denken und medial gestalten. (2017), S. 372 – 388.

  • Icon SCHAUPPENLEHNER, T./EDER, R./SALAK, B./GABRIEL, S. (2017): ThinkSpatial! Development of a generic mapping and planning tool for collaborative working. International Journal of E-Planning Research.

    In: Proceedings II International Conference URBAN E-PLANNING. Institute of Geography and Spatial Planning - University of Lisbon.

Who cares?

Szenarien einer zukunftsweisenden Sorgekultur

  • Icon DRESSEL, G./REITINGER, E./PICHLER, B./HEIMERL, K./WEGLEITNER, K. (2017):: „Who cares?“: Partizipatives Forschen mit Schüler_innen als Empowerment.

    In: HÜBNER, R./UKOWITZ, M. (Hg.): Interventionsforschung. Bd. 3. 2017.

  • Icon REITINGER, E./DRESSEL, G./PICHLER, B. (2016): Who cares? Wen kümmert’s? Szenen und Kulturen des Sorgens.

    Kursbuch palliative care 13. Wien: IFF-Institut für Palliative Care und OrganisationsEthik.

  • Icon REITINGER, E./HEIMERL, K. (2015): Partizipative Forschung in Palliative Care. „Prickelnde Erfahrungen“ aus Projekten mit Schulen in Wien.

    In: die hospizzeitschrift, S. 22-24

PEARL

Praktikant/innen erforschen ihr Arbeiten und Lernen – dargestellt am Beispiel von Betriebspraktika für Schüler/innen an österreichischen höheren berufsbildenden Schulen

  • Icon HAUTZ, H./OSTENDORF, A. (2018): Konnektivität im Betriebspraktikum als empirisches Phänomen und Ansatzpunkt einer Praktikumsdidaktik.

    In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (im Erscheinen).

  • Icon OSTENDORF, A./DIMAI, B./EHRLICH, C./HAUTZ, H. (2018): Den Lernraum Betriebspraktikum gemeinsam öffnen. Anspruch und Werkzeuge einer konnektivitätsorientierten Praktikumsdidaktik.

    Innsbruck: innsbruck university press.

  • Icon DIMAI, B./MATHIES, R./WELTE, H. (2017): Wer bin ich? Rollenambiguität und Selbstverständnis von Forscher/innen in einer gestaltungsorientierten Berufsbildungsforschung.

    In: Online bwp@33: Entwicklungsbezogene (Praxis-)Forschung.

  • Icon OSTENDORF, A. (2017): Facetten und Bedeutung eines betrieblichen Praktikumsmonitoring - Einsichten aus dem Projekt PEARL.

    In: bwp@ Profil 5 - Entwicklung, Evaluation und Qualitätsmanagement von beruflichen Lehren und Lernen.

  • Icon OSTENDORF, A. (2017): Opening learning spaces for business interns - some insights derived from the PEARL project".

    In: OSTENDORF, A./PERMPONWIAT, C. K. (Hrsg): Workplaces as Learning Spaces - conceptual and empirical insights. Innsbruck: innsbruck university press.

  • Icon DIMAI, B./HOFMANN, S. (2017): Go online: Prototyp einer Praktikumsbörse für berufsbildende höhere Schulen.

    In: WissenPlus Sonderausgabe Wissenschaft Heft Nr. 3-2016/17: Der 11. österreichische Wirtschaftspädagogik-Kongress. S. 101-105.

  • Icon OSTENDORF, A. (2016): Welche Lernräume nutzen BHS-Schüler/innen im Betriebspraktikum? Erste Ergebnisse aus dem Sparkling Science Projekt PEARL.

    In: WissenPlus Sonderausgabe Wissenschaft Heft Nr. 3-2015/16: Der 10. österreichische Wirtschaftspädagogik-Kongress. S. 12-16.

  • Icon DIMAI, B./HAUTZ, H. (2016): Das Logbook als Lern- und Forschungsinstrument im Betriebspraktikum - Potentiale und Herausforderungen.

    In: WissenPlus Sonderausgabe Wissenschaft Heft Nr. 3-2015/16: Der 10. österreichische Wirtschaftspädagogik-Kongress. S. 59-62.

  • Icon DIMAI, B./EHRLICH, Ch./HAUTZ, H. (2015): Innenansichten PRAKTIKUM: Aus- und Einblicke in das Sparkling Science-Projekt „PEARL“.

    In: wissenplus - Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung (Sonderheft Wissenschaft).

  • Icon DIMAI, B./EHRLICH, C./HAUTZ, H. (2015): Das Sparkling Science Projekt PEARL als Ermöglichungsraum wissenschaftspropädeutischer Bildung an berufsbildenden höheren Schulen".

    In: WissenPlus Sonderausgabe Wissenschaft Heft Nr. 5-2014/15: Wirtschaft lehren lernen: Beiträge aus der wirtschaftspädagogischen Forschung und Praxis. S. 27-30.

Jugendliche erforschen Kinderrechte

Ein multiperspektivischer Zugang zu Generationen, Schule, Berufsausbildung und Hochschullehre

  • Icon GRILLITSCH, W. / OSWALD, C. (2017): Kooperationsmanagement als Handlungsstrategie des Sozialmanagements. Fallbezogene Perspektiven am Beispiel des Projekts „Jugendliche erforschen Kinderrechte“

    Grillitsch, Waltraud / Brandl, Paul / Schuller, Stephanie (Hrsg.). Gegenwart und Zukunft des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft. Aktuelle Herausforderungen, strategische Ansätze und fachliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS

  • Icon OSWALD, C./GRILLITSCH, W. (2015): Soziale Arbeit, Schule, Kindergarten, Partizipation und Kinderrechte. Ein Forschungsprojekt.

    In: soziales_kapital - wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit (Online-Fachzeitschrift), Ausgabe Nr. 14.

  • Icon GRILLITSCH, W./OSWALD, Ch. (2015): Jugendliche erforschen Kinderrechte

    Sozialpädagogische Impulse. Ausgabe 1/2015, S.21-23.

  • Icon OSWALD, C. / GRILLITSCH, W. (2015): Jugendliche erforschen Kinderrechte.

    Sozialpädagogische Impulse. 1/2015. S.21-23

SUSTAINABLE CARE

Gesundheits- und Krankenpflegeschüler/innen erforschen die Potenziale einer nachhaltigen Sorgekultur

  • Icon WEISZ, U.: Zur Arbeit an der Natur im Krankenhaus. Perspektiven nachhaltiger Krankenbehandlung.

    Barth, T., Jochum, G., Littig, B. (Hg.). Nachhaltige Arbeit? Soziologische Beiträge zur Neubestimmung der gesellschaftlichen Naturverhältnisse. Frankfurt/M: Campus Verlag

  • Icon HAAS, W./HEIMERL, K./REITINGER, E./WEGLEITNER, K./WEISZ, U. : Living within natural boundaries: Interlinks between palliative care and sustainability.

    Submitted to: Feminist Economics, Special Issue “Sustainability, Ecology and Care” (angenommen)

  • Icon HEIMERL, K./REITINGER, E. : Care - "Prickelnde Erfahrungen" aus Projekten mit Schulen in Wien. Partizipative Forschung in Palliative

    Hospizzeitschrift, 17. Jgh., Band 60: S. 22-25

Vom User-Generated-Content zum User-Generated-Copyright

Anforderungen an eine Modernisierung des Urheberrechts im Lichte digitaler Nutzungsformen

FacePolitics

Politische Partizipationsangebote für Schüler/innen in sozial-interaktiven Medien am Beispiel Facebook

  • Icon HEISS, R./SCHMUCK, D./MATTHES, J.(2018): What drives interaction in political actors' Facebook posts? Profile and content predictors of user engagement and political actors' reactions.

    In: Information, Communication & Society. [OnlineFirst]

  • Icon HEISS, R./MATTHES, J. (2017): Who "likes" populists? Characteristics of adolescents following right-wing populist actors on Facebook.

    In: Information, Communication & Society, 20(9), 1408-1424.

  • Icon HEISS, R./MATTHES, J. (2016): Mobilizing for some: The effects of politicians' participatory Facebook posts on young people's political efficacy.

    In: Journal of Media Psychology, 28(3), 123–135.

SMILE

Scheidung mit Illustrationen erforschen

  • Icon ZARTLER, U. (Manuskript eines ergebnisorientierten wissenschaftlichen Fachartikels): As fair as it can be? Parental divorce and children‘s constructions of fairness.

    Einreichung geplant in: Childhood.

  • Icon ZARTLER, U. (Manuskript eines methodischen wissenschaftlichen Fachartikels): Concept Cartoons als sozialwissenschaftliche Methode in der Kindheitsforschung.

    Einreichung geplant in: Forum Qualitative Sozialforschung.

  • Icon Broschüre "Wenn Eltern sich trennen"

MiDENTITY

(Mediale) Identitätskonstruktionen, transnationale Selbstverortungen & verkürzende Fremdzuschreibungen in der Migrationsgesellschaft am Beispiel von Jugendlichen in Wien

  • Icon SCHNELZER, J./HINTERMANN, Ch./KERN, I. (in Vorbereitung): ’I would say I am Austrian but ….’ – Multiple Belongings and Hybrid Identities Among Young People in Vienna, Austria.

    (wird eingereicht in: Identity 2020).

  • Icon RAITHOFER, D./HINTERMANN, Ch./KERN, I. (in Vorbereitung): Ich in meiner Medienwelt – Welche Rolle (soziale) Medien bei der Aushandlung von Identität(en) spielen.

    (wird eingereicht in: GW-Unterricht 2020)

  • Icon PICHLER, H./HINTERMANN, Ch./BERGMEISTER, F. (in Vorbereitung): Projekt MiDENTITY - Identitätskonstruktion von Jugendlichen. Fachdidaktische Rahmung der (De)Konstruktion und Reflexion von Identität(en) im Unterricht.

    (wird eingereicht in: GW-Unterricht 2020)

  • Icon HINTERMANN, Ch./RAITHOFER, D./PICHLER, H. (under review): MiDENTITY – Zwischen „Fake News“ und Stereotypen. Die (medialen) Identitätskonstruktionen, Selbstverortungen und Fremdzuschreibungen Wiener Jugendlicher.

    In: Zeitschrift für die Didaktik der Gesellschaftswissenschaften.

  • Icon HINTERMANN, Ch./BERGMEISTER, F./KESSEL, V. (under review): Critical Media Literacy in Geography Education. Findings from the MiDENTITY Project in Vienna.

    In: Journal of Geography.

  • Icon HINTERMANN, Ch./BERGMEISTER, F./KESSEL, V./PICHLER, H./RAITHOFER, D. (2018): Hybride Identitäten im Kopf. Nachlese zur Abschlussveranstaltung des Sparkling Science Projekts MiDENTITY.

    In: GW-Unterricht 151, 59-62.

  • Icon KESSEL, V./BERGMEISTER, F./HINTERMANN, Ch./PICHLER, H./RAITHOFER, D. (2018): MiDENTITY. (Mediale) Identitätskonstruktionen, transnationale Selbstverortungen & verkürzende Fremdzuschreibungen in der Migrationsgesellschaft am Beispiel von Jugendlichen in Wien.

    In: OpenSpaces 2018 (1), 71-79.

SMART?Phone

Folgen der Smartphone-Nutzung in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen

  • Icon SCHMUCK, D./STEVIC, A./KARSAY, K./MATTHES, J. (eingereicht): Out of control? How parental lack of control over children’s smartphone use affects children’s self-esteem over time.

    In: Computers in Human Behavior.

  • Icon KARSAY, K./MATTHES, J./SCHMUCK, D./ECKLEBE, S. (eingereicht): A mobile experience sampling study investigating the role of mobile social media use on adolescents’ well-being.

    In: Media Psychology.

Gesichter der Migration

Jugendliche aus Tirol erforschen gemeinsam ihre familiale Migrationsgeschichte

  • Icon HILL, M. (2019): Wie vielfältig ist Tirol? Neue Perspektiven auf familiale Migrationsgeschichten.

    In: Sozialmagazin, no. 9, Beltz Verlag. S. 81-83.

ZwischenWeltenÜberSetzen

Zur Rekonstruktion biographischer Erfahrungen und Kompetenzen geflüchteter Jugendlicher im Zugehörigkeitsraum Schule

  • Icon ALPAGU, F./DAUSIEN, B./DRAXL, A.-K./THOMA, N. (2020): Exkludierende Inklusion. Eine kritische Reflexion zur Bildungspraxis im Umgang mit geflüchteten Jugendlichen einer Übergangsstufe.

    In: Schulheft 176, Themenheft „Flucht und Bildung“, S.51-63.

  • Icon ALPAGU, F./DAUSIEN, B./DRAXL, A.-K./THOMA, N. (2019): Die Bedeutung von Deutsch und Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext. Erfahrungen aus einem Projekt mit einer „Übergangsklasse“ für geflüchtete Jugendliche.

    In: ÖDaF-Mitteilungen 35, 1+2, S. 207-223.

Stadt-Land-Kind

Eine intergenerative Ethnographie zu Sehnsuchtsbildern vom Land

  • Icon FINEDER, M./REITSTÄTTER, L./RANZINGER, I./REITER, P. (in Vorbereitung): When the Youth Looks at the Countryside. An Ethnographic Visual Essay.

    In: Visual Communication / Visual Anthropology.

  • Icon REITSTÄTTER, L./FINEDER, M./COMMARE, L./JUSTNIK, H. (in Vorbereitung): The Archive is Present.

    In: Museum & Society.

  • Icon REITSTÄTTER, L./FINEDER, M./COMMARE, L./REITER, P. (in Vorbereitung): Tag and Talk.

    In: Zeitschrift für Digitale Geisteswissenschaften.

  • Icon FINEDER, M./REITSTÄTTER, L. (in Vorbereitung): Objects in Images of Longing.

    In: Journal of Material Culture.

  • Icon REITSTÄTTER, L./FINEDER, M./REITER, P./BEITL, M. (in Vorbereitung): Sprechen übers Land.

    In: Soziale Welt.

  • Icon FINEDER, M./REITSTÄTTER, L./REITER, P. (in Vorbereitung): Intergenerational Picture Talks. A Case Study on Images of Longing.

    In: Journal of Visual Culture.

  • Icon FINEDER, M./REITSTÄTTER, L. (eingereicht): From the Archive to Retrotopia. Experiencing Change and Progress in Social Image Analysis.

    In: Museu Calouste Gulbenkian & Univer-sidade Nova de Lisboa (Hg.): Rethinking the Past. Memory / Archive / Document – Arts and Architecture, Cambridge Scholars Publishing 2020.

  • Icon FINEDER, M./REITSTÄTTER, L. (2018) : „We See, We Sense, We Say Intergenerational Picture Talks as a Visual-sensory Approach to Citizen Science”.

    In: Proceedings der Österreichischen Citizen Science Konferenz 2018

Making Democracy

Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität unter Jugendlichen

  • Icon MARCHART, O./RAJAL, E./LANDKAMMER, N. (in Vorbereitung): Making Democracy – Negotiating Freedom, Equality and Solidarity in a Participatory Research Project with Young People.

    Journal noch offen

  • Icon RAJAL, E./GARNITSCHNIG, I./MARCHART, O. (2019): Demokratie im Alltag. Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität unter Jugendlichen im Rahmen des Forschungsprojekts „Making Democracy“.

    In: SWS-Rundschau, Heft 2/2019, 59. Jahrgang, 181-199.

  • Icon RAJAL, E./BÜRO trafo.k/MARCHART, O./LANDKAMMER, N./MAIER, C. (Hrsg.)(2019): Making Democracy. Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag.

    transcript, Bielefeld, Deutschland (Tagungsband)

  • Icon GARNITSCHNIG, I. (2019): Sehen verlernen mit kritischer Kunstvermittlung und partizipativer qualitativer Forschung.

    In: GOTTUCK, S./GRÜNHeID, I./MECHERIL, P./WOLTER, J./ (Hrsg.): Sehen lernen und verlernen. Perspektiven pädagogischer Professionalisierung. Wiesbaden: Springer VS, 263-286.

Junge Musliminnen und Muslime

Junge Musliminnen und Muslime in Österreich. Eine sozialanthropologisch-kulturwissenschaftliche Forschung an Wiener Schulen

  • Icon TRASKA, G. (im Druck): „Partizipation“. Marginalisierte Gruppen in Museum und Ausstellungen.

    In: RADONIC, L./UHL, H. (Hg.): Das umkämpfte Museum. Zeitgeschichte ausstellen zwischen Dekonstruktion und Sinnstiftung, Bielefeld – transcript.

Technik

Engineer Your Sound! (EYS)

Partizipative Technikgestaltung am Beispiel Musik. Schüler/innen entwickeln didaktische Konzepte zur interdisziplinären Technikbildung

Ecoproduct for Youth

Entwicklung einer Methodik zur nachhaltigen Produktbewertung für Jugendliche

  • Icon OSTAD-AHMAD-GHORABI, H./COLLADO RUIZ, D. (2012): Quality and Sustainability Criteria in Purchase Decisions of Teenagers.

    In: IJFPS, Vol. 2, No.1, pp. 1-5

Intelligente Bewegungsbetreuung – Mobile Motion Advisor

Entwicklung technologischer Maßnahmen und deren Anwendung zur Förderung der individuellen körperlichen Fitness von Jugendlichen im Schul- und Freizeitsport

  • Icon TAMPIER, M./ENDLER, S./NOVATCHKOV, H./BACA, A./PERL, J. (2012): Development of an Intelligent Real-Time Feedback System.

    In: International Journal of Computer Science in Sport, 12 (3), pp. 58-64

  • Icon NOVATCHKOV, H./BACA, A. (2012): Machine learning methods for the automatic evaluation of exercises on sensor-equipped weight training machines.

    In: DRANE, P.J./SHERWOOD, J.A. (Eds.): The Engineering of Sport 8. Procedia Engineering, Elsevier, Amsterdam, pp. 562-567

  • Icon NOVATCHKOV, H./BICHLER, S./TAMPIER, M./KORNFEIND, P. (2011): Real-Time Training and Coaching Methods Based on Ubiquitous Technologies – An Illustration of a Mobile Coaching Framework.

    In: International Journal of Computer Science in Sport 10 (1), pp. 36-50

  • Icon BACA, A. u.a.: A server-based mobile coaching system

    In: Sensors 2010. pp. 10640-10662

Herstellung von Multi-Channel-Kapillarmembranen

Planung und Fertigung eines Herstellungs- und Testsystems für Multi-Channel-Kapillarmembrane für die verbesserte Produkttrennung bei gleichzeitiger Kostenreduktion

  • Icon SPRUCK, M. et al. (2015): : Influence of the coagulation medium on the performance of poly(ether sulfone) flat-sheet membranes.

    In: Journal of Applied Polymer Science, Vol. 132, 41645

  • Icon SPRUCK, M. et. al. (2013): Preparation and characterization of composite multichannel capillary membranes on the way to nanofiltration.

    In: Desalination, Vol. 314, pp. 28-33

SCWTEX – Laserschneiden und -schweißen von Textilien

Simultaneous Cutting and Welding of Textiles – Entwicklung eines kombinierten Schneid-Schweiß-Prozesses mit Hilfe der Lasertechnik

  • Icon POSPICHAL, R./BIELAK, R./LIEDL, G. (2012): SCWTEX - Simultaneous Cutting And Welding Of Textiles.

    In: ACTA TECHNICA CORVINIENSIS - Bulletin of Engineering, 1 (2012), S. 117-121

  • Icon BIELAK, R./LIEDL, G./POSPICHAL, R. (2011): FEM simulation of technical textiles laser cuting

    In: Technology 2011, Slovak University of Technology, Bratislava 2011, S. 371 - 376

Mobile Motion Advisor 2.1 - Begleitprojekt zum Programm Sparkling Science

Begleitprojekt zum Thema „Intelligente Bewegungsbetreuung“ mit Fokus auf die Adaption für eine praxistaugliche Anwendung im Schulsport

  • Icon TAMPIER, M./ENDLER, S./BACA, A./PERL, J. (2012): Entwicklung eines intelligenten Echtzeit Feedback Systems.

    In: Byshko, R. et al. (Hrsg.): Sportinformatik 2012: 9. Symposium der Sektion Sportinformatik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vom 12.-14. Sept. 2012 in Konstanz: Beiträge. S. 108-115.

  • Icon BACA, A. (2013): Methods for recognition and classification of human motion patterns – A prerequisite for intelligent devices assisting in sports activities.

    7th Vienna International Conference on Mathematical Modelling, February, 2012. Mathematical Modelling, 7(1), S. 55-61. (DOI: 10.3182/20120215-3-AT-3016.00009)

  • Icon BACA, A. (2014): Adaptive Systems in Sport.

    In: PARDALOS, P.M./ZAMARAEV, V. (Hrsg.): Social Networks and the Economics of Sports, Springer, Berlin S. 115-124.

  • Icon BACA, A. (2013): Intelligent Systems.

    In: LEMMINK, A. P. M./MORGAN, S./SAMPAIO, J./SAUPE, D. (Hrsg.): Report from Dagstuhl Seminar, S. 33. (DOI: 10.4230/DagRep.3.7.29)

  • Icon BACA, A./KORNFEIND, P./TAMPIER, M./NOVATCHKOV, H. (2013): Technologies in Learning and Training – Pervasive Computing Technologies / Applications in School and Recreational Sports.

    In: MESS, F./GRUBER, M./WOLL, A. (Hrsg.): Abstracts 21. dvs-Hochschultag, Feldhaus, Hamburg, S. 176.

  • Icon LESER, R./BACA, A./NOVATCHKOV, H. (2013): Sensor Technology Systems in Elite Sport – Potential and Trends.

    In: MESS, F./GRUBER, M./WOLL, A. (Hrsg.): Abstracts 21. dvs-Hochschultag, Feldhaus, Hamburg, S. 128.

  • Icon NOVATCHKOV, H./ BACA, A. (2013): Fuzzy Logic in Sports: A Review and an Illustrative Case Study in the Field of Strength Training.

    In: International Journal of Computer Applications, 71(6), S. 8-14. (DOI: 10.5120/12360-8675)

  • Icon NOVATCHKOV, H./BACA, A. (2013): Artificial Intelligence in Sports on the example of weight training.

    In: Journal of Sports Science and Medicine (12), S. 27-37.

RoboConT-Terminal

Entwicklung eines interaktiven Robotermodells eines intermodalen Containerterminals zur „Begreifbar- und Erlebbarmachung“ von Infrastrukturen des nachhaltigen Gütertransports

  • Icon BUNDESVEREINIGUNG LOGISTIK (2014): Nachhaltige Logistik in urbanen Räumen.

    Bundesvereinigung Logistik Österreich und Bundesvereinigung Logistik e.V., Bremen. Eigenverlag Bundesvereinigung Logistik Österreich, Wien.

  • Icon POSSET, M. u.a. (2014): Intermodaler Verkehr Europa.

    Eigenverlag der FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH - Logistikum Steyr.

RIO+20-Jubiläumsprojekt: RIOSOLAR

Schüler/innen resümieren die österreichische Solarenergieforschung vor dem Hintergrund von RIO+20 und erarbeiten Entwicklungsräume bis 2030

Online-Labs4All

Adaptive Interfaces für eine globale iLab Cloud

  • Icon AUER, M./ZUTIN, D./KREITER, C./MUJKANOVIC, A. : WORK IN PROGRESS

    A Study on Student Feedback Regarding the Usability of Online Laboratories Paper presented at 2016 ASEE Annual Conference & Exposition, New Orleans, Louisiana.

  • Icon AUER, M./ZUTIN, D./KREITER, C./MUJKANOVIC, A.: Engaging Secondary School Students in Science by Developing Remote Laboratories Paper

    presented at 2016 ASEE Annual Conference & Exposition, New Orleans, Louisiana. DOI:10.18260/p.26971

  • Icon AUER, M./ZUTIN, D./KREITER, C./ORDUNA, P.: ”Online lab infrastructure as a service: A new paradigm to simplify the development and deployment of online labs

    13th International Conference on Remote Engineering and Virtual Instrumentation (REV), Madrid, 2016, pp. 208-214. DOI: 10.1109/REV.2016.7444467

  • Icon ZUTIN, D./MUJKANOVIC, A./AUER, M. (2014): Simplifying the Implementation of Educational Online Laboratories.

    Frontiers in Education Conference (FIE), 22-25.10.2014, Madrid (Beitrag zum Tagungsband).

Wert-Holz

Großsträucher und Kleinbäume als wertvolle und nachhaltige Holzressource

  • Icon GRABNER; M. (2017): WerkHolz, Eigenschaften und historische Nutzung 60 mitteleuropäischer Holzarten

    Verlag Kessel

Systems Engineering

Ein integrativer Ansatz zur methodischen Gestaltung und IT-Unterstützung interdisziplinärer Prozesse der Entwicklung und Konstruktion innovativer Produkte

  • Icon SURULO, P.: Erstellung eines SysML-Modells eines Mendelmax 3D-Druckers

    Bachelorarbeit, TU Wien, 2016.

  • Icon SACCAVINI, S. : Konstruktive Verbesserung eines Mendelmax 1.0 3D-Druckers

    Bachelorarbeit, TU Wien, 2015.

QLIP

Qualitätssicherung beim Laserstrahlschneiden mittels in-situ-Polarisationsmessung

  • Icon HUMENBERGER, G./LIEDL, G./FERRARI, M./BAMMER, F. (2018): Polarisation measurement of the emitted thermal radiation during laser material processing. .

    In: Proceedings of the 29th International DAAAM Symposium "Intelligent Manufacturing & Automation". Danube Adria Association for Automation and Manufacturing, DAAAM, Volume 29/1, Zadar, Kroatien S. 922-930

Sparkling Instruments

Gestaltung und Bau digitaler Musikinstrumente zur Wissensvermittlung in Musikerziehung und MINT-Fächern

  • Icon KAYALI, F./SCHWARZ, V./LUCKNER, N./HÖDL, O. (erscheint 2020): Play it again - Digitale Musikinstrumente im MINT-Unterricht.

    In: Journal für LehrerInnenbildung.

  • Icon SCHWARZ, V./KAYALI, F./SCHWARZ, P. (2019): Kulturelle Bildung und die digitale Revolution – Empowerment durch Kreativität.

    In: Schulheft 2019.

  • Icon STEINBÖCK, M./LUCKNER, N./KAYALI, F./PROYER, M./KREMSNER, G. (2019): Cologon: A Game to Foster Communication Skills in Inclusive Education.

    In: Proceedings of Foundations of Digital Games, August 2019 (FDG’19), San Luis Obispo, California, USA.

  • Icon KAYALI, F./LUCKNER, N./PURGATHOFER, P. (2019): Guidelines for Teaching Gameful Design.

    In: Proceedings of Foundations of Digital Games, August 2019 (FDG’19), San Luis Obispo, California, USA (Best Poster Award)

  • Icon HÖDL, O./KAYALI; F./FITZPATRICK, G./HOLLAND, S,. (2019): TMAP Design Cards for Technology-Mediated Audience Participation in Live Music.

    In: HOLLAND, S./MUDD, T./WILKIE, K./McPHERSON, A./WANDERLEY, M. (Eds.): New Directions in Music and Human-Computer Interaction, Springer S, pp. 41–59.

  • Icon HÖDL, O. (2019): “Blending Dimensions” when Composing for DMI and Symphonic Orchestra.

    In: QUEIROZ, A. X./SEDÓ, M. (Ed.): Proceedings of NIME 2019. Porto Alegre, Brazil, pp.198-203.

  • Icon KAYALI, F. (2019): Digitale Bildung im Rahmen von Unterricht.

    In: Lernen verstehen – Unterricht gestalten. Lernen und Unterrichten aus pädagogischer Perspektive. Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung, pp. 46-48.

  • Icon HOLLAND, S./BOUWER, A./HÖDL, O. (2018): Haptics for the Development of Fundamental Rhythm Skills, Including Multi-limb Coordination.

    In: Musical Haptics, pp. 215–237.

  • Icon KAYALI, F./KLEIN, P./HÖDL, O. (2018): Making Digital Music Instruments: Design as a Means of Teaching Creative and Technological Literacy.

    In: Proceedings of the Teaching Artistic Research Conference, 28.-30. Juni 2018, Wien, De Gruyter.

iBridge

IKT und Robotik als Brücke zwischen den Generationen

  • Icon JÄGGLE, /G./MERDAN, M./KOPPENSTEINER, G./LEPUSCHITZ, W./POSEKANY, A./VINCZE, M. (in press): A study on pupils’ motivation to pursue a STEM career.

    In: 22th International Conference on Interactive Collaborative Learning, Thailand (Best paper award)

  • Icon JÄGGLE, G./MERDAN, M./KOPPENSTEINER, G./BREIN, C./WALLISCH, B./MARAKOVITS, P./BRUNN, M./WEISS, A./LEPUSCHITZ, W./VINCZE, M. (2019): Project-Based Learning Focused on Cross-Generational Challenges.

    In: 10 International Conference on Robotics and Education RiE 2019, pp. 145-155.

  • Icon KOPPENSTEINER, G./LEPUSCHITZ, W./LEEB-BRACHER, U./HOLLNSTEINER, K./ MERDAN, M. (2018): “Educational Practices for Improvement of Entrepreneurial Skills at Secondary School Level”.

    In: International Journal of Engineering Pedagogy Vol. 8(2). 101-114.

  • Icon JÄGGLE, G./VINCZE, M./WEISS, A./ KOPPENSTEINER, G./LEPUSCHITZ, W./MERDAN, M. (2018): iBridge - Participative Cross-Generational Approach with Educational Robotics.

    In: “Robotics in Education” Volume 457 of the series Advances in Intelligent Systems and Computing, Springer, Berlin Heidelberg. 263-274.

  • Icon JÄGGLE, G./VINCZE, M./WEISS, A./ KOPPENSTEINER, G./LEPUSCHITZ, W./MERDAN, M./ZAKALL, S. (2018): Educational Robotics - Engage Young Students in Project-Based Learning.

    In: 21th International Conference on Interactive Collaborative Learning, Greece.