Pionierprojekt: Optima Lobau
Projektteilnehmer auf einen Blick
Auf dieser Seite sehen Sie die beteiligten Institutionen dieses Projektes in einer Kartenansicht. Standardmäßig werden hier alle beteiligten Institutionen (Projektleitung, Partner und beteiligte Schulen) angezeigt. Über die Filtermöglichkeit können Sie variieren, welche Institutionen angezeigt werden sollen. Bei den Schulen ist darüber hinaus eine Differenzierung nach Schultypen möglich.
Durch das Bedienen der Kontrollelemente links oben oder das Betätigen des Mausrades können Sie innerhalb der Karte beliebig zoomen.
Durch den Klick auf einen Pin erhalten Sie weitere Informationen zum Partner. Einen Gesamtüberblick mit allen im Programm Sparkling Science beteiligten Institutionen finden Sie hier: Kartenansicht



Listendarstellung
Diese Listendarstellung beinhaltet die an diesem Projekt beteiligten Institutionen in alphabetischer Reihenfolge. Wenn Sie auf einen Namen innerhalb der Liste klicken, sehen Sie in der Kartenansicht, wo sich diese Institution befindet und erhalten weitere Informationen zu dieser beteiligten Einrichtung.
Wissenschaftliche Einrichtungen (5)
- Technische Universität Wien
(Karlsplatz 13, 1040 Wien) - Universität Wien, Department Limnologie und Hydrobotanik
(Althanstraße 14, 1091 Wien) - Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
(Max-Emanuel-Straße 17, 1180 Wien) - WasserCluster Lunz – Biologische Station GmbH
(Dr. Carl Kupelwieser Promenade 5, 3293 Lunz am See) - Österreichisches Institut für Raumplanung (ÖIR)
(Franz-Josefs-Kai 27, 1010 Wien)
Beteiligte Schulen (1)
- BRG Schopenhauerstraße, Wien 18
(Schopenhauerstraße 49, 1180 Wien)